Knusprige Hähnchenkeulen in Cornflakespanade! Außen kross, innen zart! Aromatisch, deftig, einfach lecker! Umhüllt mit einer würzigen Cornflakes-Röstzwiebel-Panade. Innen mit zartestem, strukturierten Fleisch aus Seitan und Jackfruit. Sogar mit Knochen zum Abnagen und Haut unter der Panade! Rein pflanzlich!

Der Klassiker der veganen Hähnchenkeulen:

Dieses Rezept basiert auf meinem beliebten Klassiker: vegane Hähnchenkeulen auf Ofengemüse. Die hatten nach der Veröffentlichung vor ein paar Jahren eine wahre vegane Hähnchenkeulenwelle ausgelöst! Sehr, sehr viele von Euch haben meine veganen Hähnchenschenkel schon nachgekocht und bis heute ist es eines meiner beliebtesten Rezepte. Die vegane Hähnchenhaut habe ich danach auch in vielen andern pflanzlichen Hühnchenrezepten wieder gesehen. In letzter Zeit sieht man sehr viele vegane Hähnchenkeulenrezepte und vegane Chicken Wings Rezepte nur aus Seitan. Bei den Seitankeulen finde ich die Konsistenz allerdings immer nicht so gut. Reines Seitanhähnchen funktioniert für andere Rezepte sehr gut. Für rein pflanzliche, aber echte Hähnchenfleischkonsistenz in Keulen, geht meine Methode mit einer Seitan-Jackfruit-Mischung jedoch am allerbesten. Von daher kann ich nur den Tipp geben: macht Euch die Mühe zu mischen, es ist kaum mehr Arbeit und lohnt sich sehr!

Vegane Hähnchenkeulen in Cornflakespanade passen zu vielen Gerichten:

Auf den Fotos seht Ihr wie vielseitig man die rein pflanzlichen Hähnchenkeulen in Cornflakespanade servieren kann. Einmal als Fast Food mit Loaded Fries. Zu den Pommes gibt es Röstzwiebeln, Ketchup, vegane Mayo, Bärlauchkapern, Chilis und etwas veganen Parmesan.
Auf den anderen Bildern habe ich die Jackfruit-Seitankeulen in einen Hauptgang für die gehobenen Küche integriert. Auf dem Teller seht Ihr sie mit Herzoginnenkartoffeln aus Buchenblattpürree, auf einer Bärlauch-Brennnesselsauce mit laktofermentiertem Knoblauch. Begleitet von Bärlauchkapern, gebratenen Bärlaucknospen, gerösteten Zitronenschnitzen, Sauerklee sowie essbaren Blüten von Wiesenschaumkraut, Taubnessel und Veilchen. Wildkräuterküche und Baumküche gepaart mit köstlichstem Fleischersatz, dadurch durchweg klimafreundlich und einfach nur lecker.

Seitan kann man übrigens auf sehr viele verschiedene Arten zubereiten. Weitere Seitanrezepte findet Ihr hier. Das Gleiche gilt für die Zubereitung von Jackfruit. Hier sind meine Jackfruitrezepte.

Hier als Vegan Haute Cuisine, perfekt als Hauptgang eines Mehrgangmenüs:

Plantbased Hähnchenkeulen in Cornflakespanade mit Loaded Fries, deftiges Fast Food:

Zutaten für 8 vegane Hähnchenkeulen in Cornflakespanade:

Hähnchenkeulen:

2 Dosen Jackfruit (in brine/Salzlake, gibt es im Asialaden, ca. 500 g Bruttogewicht pro Dose)
360 ml leichte Brühe
1 EL Sesamöl
2 EL Kichererbsenmehl (oder Eiersatzpulver oder Sojamehl), verrührt mit 4 EL Wasser
90 g Seitan-Fix
2 TL Hefeflocken
1 TL Zwiebelpulver
1 TL Rauchsalz
1/2 TL Salz

16 Blatt Reispapier
8 Zimtstangen

Panade für die Hähnchenkeulen:

Panierflüssigkeit:

150 ml Wasser
6 geh. EL Kichererbsenmehl
5 EL Ketchup
1 EL Ahornsirup
1,5 TL Paprikapulver, rosenscharf
1,5 TL Knoblauchgranulat
1/2 TL Chilipulver
1/2 TL Currypulver, Madras Curry oder Englisches Curry
1 TL Tandoori Masala (indische Curry Gewürzmischung)
2 TL Salz
1/2 TL Pfeffer, schwarz, gemahlen

Etwas Mehl

200 g Cornflakes
5 EL Röstzwiebeln

Neutrales Öl (Rapsöl, Pflanzenöl, Sonnenblumenöl)

Die einzelnen Zubereitungsschritte in Bildern:

Zubereitung:

Seitan-Jackfruit-Hähnchenfleisch:

Die Jackfruitdosen abgießen. Von den Jackfruit-Stücken die harten Spitzen abschneiden. Danach das Jackfruitfleisch leicht ausdrücken.
Nun die Brühe mit dem Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und das Jackfruitfleisch hinein geben. Ca. 15 Minuten in der Brühe köcheln, bis die Jackfruits in ihre Fasern zerfallen sind und die Brühe absorbiert, bzw. verdampft ist. Dabei des öfteren umrühren und die Jackfruitstücke mit dem Kochlöffel zerdrücken. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Seitan-Fix mit den Hefeflocken, dem Zwiebelpulver, Rauchsalz und Salz für die Füllung vermischen.
Die Jackfruitfasern mit dem angerührten Kichererbsenmehl verkneten. Danach nach und nach den Seitan hinein streuen und einkneten. So wird das Fleisch für die veganen Drum Sticks richtig echt, zart, strukturiert und lecker.

Hähnchenkeulen formen:

Ein Küchentuch anfeuchten und auf eine Arbeitsfläche legen. Eine große Schüssel mit Wasser füllen. Zwei Stücke Reispapier aufeinander legen und für ungefähr eine Minute im Wasser einweichen. Bis das Reispapier weich ist. Anschließend beide Reispapiere übereinander auf das feuchte Handtuch legen. Das feuchte Küchentuch sorgt dafür, dass die Keulen nicht ankleben und leicht formbar sind.
Ein knappes Viertel aus dem Reispapier ausschneiden.

Eine Zimtstange nehmen und 1/8 der Jackfruitmasse als Hähnchenkeule darum formen. So dass ein Stück Zimtstange hinaus guckt. Dabei auf einen keulenartige Form achten.
Nun kommt die vegane Hähnchenhaut, also Reispapierhaut. Dafür die rohe Keule vollständig mit dem Reispapier umwickeln. Wie genau man das Reispapier um die Keulen wickelt könnt Ihr auf den Zubereitungsfotos sehen. Damit gelingt die Rice Paper Skin perfekt!

Die 7 restlichen veganen Hähnchenkeulen genauso formen.

Der Zimt gibt ein leichtes Aroma in die Würzung. Solltet Ihr absolut keinen Zimt mögen, empfehle ich Bambusstöckchen, Eisstiele oder selbst geschnitzte Birkenstöckchen oder Ähnliches als Knochen für die rein pflanzlichen Hähnchenbeine.

Wenn Ihr die ‘Knochen’ weg lasst, könnt Ihr mit diesem Rezept auch ganz leicht vegane Chicken Wings in Cornflakespanade machen.

Panade:

Für die Cornflakes Panade der veganen Drum Sticks, das Wasser mit dem Kichererbsenmehl glatt rühren. Dann alle weiteren Zutaten für die Panierflüssigkeit einrühren.

Da die Panade nicht nur eine Cornflakespanande, sondern auch eine Röstzwiebelpanade ist, die Cornflakes nun mit den Röstzwiebeln mischen. Anschließend klein bröseln. Das geht am besten, indem man sie in ein Küchentuch gibt, dieses um die Cornflakes einschlägt und dann alles gründlich mit einem Nudelholz platt rollt.

Den Ofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen.

Die fertigen veganen Hähnchenschenkel in Mehl wenden. Anschließend in die flüssige Panade tunken und dann in den zerkrümelten Cornflakes wenden. So ergibt sich eine schöne, dicke, vegane Panade.

Die Hähnchenkeulen in Cornflakespanade gründlich mit etwas Öl einpinseln. Und sie dann auf ein Backblech mit Backpapier legen. Auf mittlerer Schiene in den Ofen geben und für 30 Minuten backen. Die veganen Hähnchenschenkel wenden und weitere 20-30 Minuten backen, bis die gewünschte Bräune erreicht ist. Sobald die veganen, panierten Hähnchenkeulen schön kross sind, sind sie fertig.

Guten Appetit!

Hat Dir dieses Rezept gefallen?

Wenn Du mir einen Kaffee spendieren möchtest, damit ich auch weiterhin Rezepte entwickeln, kochen und fotografieren kann, um sie auf dailyvegan.de zu veröffentlichen, kannst Du mir gerne eine kleine Paypal-Spende zukommen lassen.
Ich bitte Dich das aber nur zu tun, wenn Du selber so viel Geld hast, dass es auf Deinem Konto nicht auffällt. Wenn Du wenig Geld hast, möchte ich, dass Du Dir lieber selbst etwas gönnst.

Print Friendly, PDF & Email
recipe image
Name:
Vegane Hähnchenkeulen in Cornflakespanade
Author:
Published on:
Prep time:
Cook Time:
Total time:
Average rating:
4.51star1star1star1star1star Based on 37 Review(s)