Hühnerfrikassee? Natürlich habe ich es veganisiert und es schmeckt wie das Original!
Ich bin derzeit etwas im Stress und habe wenig Zeit, daher bevorzuge ich es Gerichte zu kochen, die schnell und einfach gehen und bei denen ich im Idealfall auch alle Zutaten als Vorrat zuhause habe. Mein Rezept für Hühnerfrikassee ist für solche Situationen perfekt! Es steht in 15 schnellen Minuten lecker auf dem Tisch! Und wenn man genügend davon kocht, hat man auch am nächsten Tag auch noch etwas zum Aufwärmen übrig!
Nerd Fact: ursprünglich stammt Hühnerfrikassee aus der französischen Küche. Frikassee (französisch fricassée) bedeutet „Sammelsurium“.
Zutaten für 4 Portionen Hühnerfrikassee:
2 Dosen Mock Chicken
1 l Brühe
1 EL Alsan
2 geh. EL Mehl
250 ml (Tasse/Cup) Brühe
100 ml vegane Sahne
1 kl. Dose Champignons, geschnitten
1 EL Kapern
500 g Leipziger Allerlei (TK, Spargelstücke, Erbsen Möhren)
1 EL Zitronensaft
1 TL Zucker
Salz
Pfeffer
1 TS (Tasse/cup) Reis
Zubereitung:
Den Reis gar kochen.
Während dessen das Mock Chicken in kleine Stücke schneiden. Den Liter Brühe zum kochen bringen und das Mock Chicken ca 2-3 Minuten darin kochen, anschließend abgießen.
Das Alsan in einem Topf erhitzen und das Mehl mit einem Schneebesen einrühren. Die 250 ml Brühe nach und nach unterrühren, bis Du eine schöne Mehlschwitze hast. Das Mock Chicken, Gemüse und Pilze dazu geben.
(Solltest Du im Tiefkühlfach Deines Supermarktes kein Leipziger Allerlei finden, kannst Du auch 350 g Erbsen und Möhren nehmen und dazu 150 g Spargelstückchen aus dem Glas nutzen.)
Kurz aufkochen lassen, dann auch die Sahne und die Kapern dazu geben und erneut kurz köcheln lassen, so zwei bis drei Minuten.
Dann den Zucker und Zitronensaft einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und das vegane Hühnerfrikassee mit dem Reis servieren.
Guten Appetit!
Tipp:
Für mehr vegane Rezepte mit Mock Chicken geht’s hier entlang.





