Könnt Ihr erkennen, dass dieses Essen rein pflanzlich ist?
Wenn die veganen Grillfackeln, selbst bei den Ominvoren, beliebter sind als die aus Fleisch: dann weiß man, man hat alles, aber auch alles richtig gemacht…
Meine Grillfackeln entstehen in drei Schritten und mit relativ vielen Gewürzen und Co, denn ich mag sie so richtig schön deftig gewürzt, mit einer Mischung aus knusprig und saftig, sowie einem leichten Hauch rauchig-karamelliger Note.
Ich kann nur sagen, der gar nicht mal so große Aufwand lohnt sich! Probiere selbst!
Hier meine Grillfackeln als Kochvideo:
Im Video könnt Ihr ganz genau sehen, wie man den Seitan und damit die Fackeln zubereitet, den Würz-Rub nutzt, die Grillfackeln mariniert und schließlich auf dem Grill röstet. Kurz und bündig erklärt und wer Rezepte lieber liest, findet alles natürlich nach wie vor alles weiter unten hier im Rezept. Abonniert gerne meinen youtube Kanal.
Und wie immer das Rezept auch in Bildern:
Zutaten für 10 Grillfackeln:
Vleisch:
230 g Seitanfix
1 EL Kichererbsenmehl
1 TL Hefeflocken
150 ml Wasser
1 TL Liquid Smoke
1 EL Tomatenmark
1/2 EL Tahini
1 EL Sojasauce
1 EL Olivenöl
Rub zum Einreiben des Vleisches:
1 TL Knoblauchgranulat
1 TL Koriander, gemahlen
2 TL Zwiebelpulver
1 EL scharfe Paprika, gemahlen
2 EL Salz
1 EL Zucker
2 TL Rosmarin
1 TL Senfsaat, gemahlen
1 TL Cayennepfeffer
1/2 TL Zimt
Marinade:
120 ml BBQ-Sauce
1 EL Ahornsirup
60 ml Malzbier
1/2 TL Liquid Smoke
1 TL süßer Senf
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 EL Paprikapulver, scharf
1 EL Paprikapulver, süß
2 PR Cayenne-Pfeffer
1 TL Pfeffer
1 EL Sesamöl
½ TL Salz
1 EL vegane Teriyaki-Soße
250 ml Öl
10 Holzspieße
Zubereitung:
Die Holzspieße 30 Minuten in Wasser einweichen, damit sie nicht so leicht verbrennen.
Vleisch:
Für das Vleisch alle trockenen Zutaten miteinander vermengen und separat die flüssigen miteinander verrühren. 3/4 der Flüssigkeit zum Seitanfix geben und mit den Händen einkneten. Es sollte ein fester, zäher Teig entstehen, ohne trockene Stellen. Dafür ggf. nach und nach mehr von der Flüssigkeit einkneten. Sollte der Teig zu weich werden, noch etwas mehr Seitanpulver einkneten.
Rub:
Alle Zutaten für den Rub miteinander vermengen.
Marinade:
Alle Zutaten für die Marinade miteinander vermengen.
Das Vleisch in 10 Teile trennen und diese möglichst lang und dünn kneten, evtl. zwischendurch kurz mit einem Nudelholz ausrollen. Mit den Händen lange Würste daraus formen. Jeden Streifen in dem trockenen Würz-Rub wenden.
Einen Holzspieß nehmen und einen Seitanstreifen darum wickeln, dazu evtl. für die Haltbarkeit die Enden aufspießen. Mit den anderen Spießen genauso verfahren.
Die Grillfackeln zusammen in die Marinade legen und mindestens zwei Stunden oder über Nacht ziehen lassen.
Auf einem Kohlegrill gelingen sie am besten.
Guten Appetit!
Tipp:





