Du hast Lust auf richtig, saftiges, würziges, echtes GrillVleisch?
Wir kennen das alle, man wird zum Grillen eingeladen, hat Lust hin zu gehen, aber was kommt Veganes auf den Grill? Zum Glück kann man sich einfach sein eigenes GrillVleisch nach meinem Rezept zubereiten und mitbringen!
Ich grille dieses Seitanfleisch unter anderem ein Mal pro Jahr für die Helfer*innen bei einem Soli-Event und einige der Fleischesser*innen glaubten bisher immer nicht, dass es sich hierbei wirklich um veganes Grillgut handelt.
Andere, die es glaubten, wollten das Rezept. Auf einer Geburtstagsfeier wollte ein einzelner Fleischesser allerdings nicht weiter essen, weil ‘vegan nicht so sein Ding’ sei. Er hatte jedoch, bevor er davon erfuhr, schon 3 Stück verdrückt…
Erweitere Dein veganes Grillsortiment! Extrem preisgünstg ist es auch.
Zutaten für ca. 8 Stück GrillVleisch:
Seitan:
250 g Seitan-Fix
1 TL Salz
5 EL Tomatenmark
Ca. 200 ml Wasser
3 l salzige, starke Gemüsebrühe
Marinade:
4 EL vegane BBQ-Sauce
1 TL süßer Senf
1 Knoblauchzehe, gepresst
½ TL Salz
1 EL Paprikapulver, scharf
1 EL Paprikapulver, süß
2 Pr. Cayenne-Pfeffer
2 Pr. Pfeffer
1 EL Sesamöl
1 EL vegane Teriyaki-Soße
250 ml Öl
Zubereitung:
Das Salz in das Seitan-Fix einrühren und das Tomatenmark grob hinein kneten.
Dann langsam das Wasser nach und nach dazu geben, bis der Teig fest ist und keine trockenen Stellen mehr enthält. Allerdings sollte der Teig nicht zu feucht oder weich sein, notfalls noch etwas Seitan-Fix dazu geben. Wenn der Teig zu feucht ist, wird das GrillVleisch sehr weich.
Den Klumpen in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Gemüsebrühe aufkochen und die Seitanscheiben ca. 15 Minuten darin kochen. Sie schwemmen dabei sehr unansehnlich auf, das ist normal, sie ziehen sich nach dem Kochen langsam wieder zusammen. Nach dem Kochen abgießen, erkalten lassen und vorsichtig ein wenig die Feuchtigkeit heraus drücken.
Alle Zutaten für die Marinade verrühren und das Vleisch darin für mindestens 2 Stunden einlegen. Deutlich länger, bis hin zu ein paar Tagen, ist im Kühlschrank auch problemlos möglich. Dadurch lässt sich mein Grillvleisch sehr gut vorbereiten.
Das Vleisch auf dem Grillrost knusprig braten und servieren, es schmeckt sehr gut mit veganer BBQ-Sauce, Senf oder Ketchup.
Guten Appetit!
Tipp:





