Hier mein herrliches, saisonales Rezept für eine vegane, sahnige, herzhafte Spargel-Pilz-Cremesuppe, abgerundet mit Weißwein. Die aromatischen Champignons fügen sich wunderbar in das intensive Spargelaroma ein und bilden zusammen mit den Spargelköpfen eine tolle, bissfeste Einlage.

Spargelcremesuppe – eine wunderbare Vorspeise für ein Mehrgangmenü
Dies ist meine Lieblingsvariante der Spargelcremesuppe. Die gebratenen Champignons geben der Suppe einen leichten Biss und das Pilzaroma harmoniert bestens mit dem des Spargels. Ich liebe diese vegane Spargelsuppe vor allem als Vorspeise zu Spargel mit Sauce Hollandaise. Noch ein Nachtisch mit Erdbeeren dazu, zum Beispiel Erdbeer Pavlova, und schon hat man ein tolles Menü im Frühling zur Spargelsaison!

Vegane Spargelcremesuppe – vollmundig und aromatisch
Spargelcremesuppe ist der Inbegriff von Frühlingsgenuss – samtig, leicht und voller feiner Eleganz.
Wenn zarte Spargelstangen in einem cremigen Sud aus Brühe, einem Schuss pflanzlicher Sahne und etwas Muskat verschmelzen, entsteht eine Suppe, die wohlig wärmt und dabei herrlich frisch schmeckt. Die nötige Säure und geschmackliche Tiefe liefern Weißwein und ein Hauch Zitrone. Dabei bleibt der feine, milde Geschmack des Spargels im Mittelpunkt – weich, rund, fast seidig auf der Zunge.
Ein paar Spargelspitzen, geröstete Champignonscheiben und frische Kräuter machen meine Spargel-Pilz-Cremesuppe nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu einem Frühlingshighlight.
Spargelcremesuppe ist mehr als nur ein Vorspeisengenuss – sie ist eine zarte Umarmung für den Gaumen und ein Hoch auf die schönste aller Jahreszeiten.

Tipp: Spargel-Pilz-Cremesuppe einfrieren und das ganze Jahr genießen
Du kannst die Spargelsuppe nach dem Kochen auch einfrieren. Oder für das Kochen der Suppe gefrorenen Spargel verwenden. So kannst Du diese leckere, vegane Cremesuppe das ganze Jahr genießen.

Mehr vegane Rezepte mit Spargel
Du liebst das regionale und ausgesprochen wandelbare Frühlingsgemüse auch so sehr? Dann probiere doch auch diese veganen Spargelrezepte aus. Gleich hier auf Daily Vegan.
- Spargel mit der besten veganen Sauce Hollandaise
- Grüne Spargelcremesuppe unter Möhrenhollandaiseschaum und Schinkensegel
- Grüner Spargel und Schinken Päckchen (vegan)
- CousCous-Salat mit grünem Spargel und Veta
- Nudelsalat mit Wildkräuterpesto und grünem Spargel
- Gegrillter weißer Spargel auf Morchelsauce
- Spinatpfannkuchen gefüllt mit Rhabarberknospen und grünem Spargel
- Kartoffelsalat mit Fichtenspitzenpesto, grünem Spargel und Kirschtomaten
- Spargelasche-Sellerie aus dem Ofen an weißem Spargel und Sauerampfer-Hollandaise
- Bärlauchquiche mit grünem Spargel und Champignons
- Geflammter grüner Spargel mit Flieder-Frischkäsebällchen an nussigem Portulak-Salat
- Grüne Spargelfritten mit Tomaten-Aioli-Dip
Oder schaue Dir einfach diesen Artikel an:

Mehr vegane Frühlingsrezepte
Du liebst es saisonal mit regionalen Zutaten zu kochen? Dann habe ich hier einige tolle, vegane Fürhlingsrezepte für Dich:
- Bärlauch-Tortellini – selbstgemachte Frühlingstortellini
- Geflammter grüner Spargel mit Flieder-Frischkäsebällchen an nussigem Portulak-Salat
- Nudelsalat mit Wildkräuterpesto und grünem Spargel
- Bärlauchstreich – Brotaufstrich zu 100% aus regionalen Zutaten
- Giersch Bao Buns, fluffig gedämpft, gefüllt mit Pulled Austernpilzen
- Chinesische Pfannkuchen mit Lauchzwiebeln oder Bärlauch
- Spinatpfannkuchen gefüllt mit Rhabarberknospen und grünem Spargel
- Herzoginkartoffeln aus Buchenblattpürree
- Chicken of the Woods Crunch Burger – mit dem Huhn des Waldes
- Schnittlauchsuppe – einfach und lecker
- Gefüllte Ahornblätter: köstlich saisonal
- Fichtenspitzenhonig – selbst gesammelt – veganer Waldhonig
- Grüne Spargelfritten mit Tomaten-Aioli-Dip
- Spargel mit der besten veganen Sauce Hollandaise

Zeige mir Deine Spargel-Pilz-Cremesuppe
Folge mir gerne auf Instagram oder Facebook. Und ich freue mich riesig, wenn Du meine cremige Spargel-Pilz-Cremesuppe zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst. Denn ich finde es immer richtig toll und aufregend zu sehen, wie meine Rezepte in anderen Küchen zubereitet wurden!

Spargel-Pilz-Cremesuppe – die Zubereitung in Bildern
Auf den folgenden Fotos siehst Du Schritt für Schritt wie ich meine vegane Spargelcremsuppe mit gebratenen Champignons zubereite. Danach geht es direkt weiter mit dem Rezept.










Spargel-Pilz-Cremesuppe – herrlich cremig und vegan
Gang: Mahlzeit, VorspeiseKüche: Deutsch, Saisonal, FrühlingSchwierigkeit: Einfach6
Portionen15
Minuten45
Minuten1
StundeEine sahnige, vegane Spargel-Pilz-Cremesuppe, abgerundet mit Weißwein. Mit gebratenen Pilzen, wunderbar zum intensiven Spargelaroma.
Zutaten für 6 Portionen Spargel-Pilz-Cremesuppe
500 g Spargel
10 Champignons, eher klein, in Scheiben
80 g vegane Butter oder sehr feste Margarine
3 EL Mehl
1 l Gemüsebrühe
2 Schalotten, gewürfelt
1/2 TL Zucker
1 EL Zitronensaft
50 ml Weißwein
200 ml vegane Sahne
1 Pr Kalak Namak (Black Salt, Schwefelsalz)
Salz
Weißer Pfeffer
Etwas Schnittlauch und Petersilie zum Bestreuen
Optional: Baguette oder anderes Brot als Beilage
Zubereitung
- Spargel waschen und schälen.
- Die Schalen in der Gemüsebrühe mit dem Zucker und Zitronensaft ca. 15 Minuten kochen. Die Brühe mit einem Sieb von den Schalen befreien.
- Während des Kochens der Brühe den Spargel in kleine Stücke schneiden. Die Spargelspitzen beiseite legen.
- In einem großen Topf ca. 50 g vegane Butter erhitzen, die Schalotten dazu geben und anbraten.
- Mit dem Mehl verrühren, um eine Mehlschwitze daraus zu machen. Die Brühe nach und nach dazu gießen und umrühren.
- Wenn sich alles mit dem Mehl verbunden hat auch den Spargel hinein geben und ungefähr 20 Minuten auf kleiner Hitze kochen.
- Anschließend gründlich pürieren.
- Die Spargelspitzen und den Weißwein dazu geben, weitere 10 Minuten kochen.
- Die Pilze, während die Spargelsuppe kocht, in der restlichen veganen Butter in einer Pfanne braten.
- Danach zusammen mit der veganen Sahne und dem Kalak Namak unter die Suppe rühren.
- Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken.
- Die Spargel-Pilz-Cremesuppe in tiefe Teller oder Schüsseln füllen, mit Schnittlauch oder Petersilie bestreuen und mit Baguette-Scheiben servieren.
Guten Appetit!





