Der Atem der Bäume schenkt uns das Leben! Jeden Mai treiben die Fichten und Tannen aus. Ganz leicht kann man aus den jungen Fichtenspitzen, auch Fichtentriebe, Maiwipfeln oder Fichtenwipfeln genannt, einen köstlichen veganen Waldhonig herstellen. Alternativ kannst Du auch Tannenspitzen (Tannentriebe, Tannenwipfeln) nehmen oder beide mischen.
Mein veganer Fichtenspitzenhonig ist nicht nur unglaublich lecker auf Brot, im Tee oder in Dressings und Marinaden, er ist auch noch sehr gesund. Junge Fichten- und Tannentriebe enthalten viel Vitamin C und sie haben eine schleimlösende Wirkung. Dieser Honig ist also auch ein tolles Hausmittel bei Erkältungen.
Du kannst Fichten und Tannen ganz leicht unterscheiden, denn “Die Fichte sticht, die Tanne nicht!”. Die Fichte hat etwas spitzere Nadeln, die Tanne leicht abgerundete.
Der einzig giftige Nadelbaum in Deutschland ist die Eibe, da musst Du aufpassen, dass es nicht zu Verwechselungen kommt.
Übrigens: man kann Fichtenspitzen auch als Fichtensalz herzhaft genießen. Das spendiert ein tolles Aroma und passt zu vielen Gerichten.
Zutaten
für ca. 1,2 l Fichtenspitzenhonig :
200 g Fichtenspitzen (junge Fichtentriebe, Fichtenwipfeln, Maiwipfeln)
1 l Wasser
2 Bio-Zitronen, in Scheiben
Ca. 1 kg Zucker
Zubereitung:
Die Fichtenspitzen waschen und in einer Schüssel mit dem Wasser übergießen. Einen Teller o.ä. auf oder in die Schüssel legen, so dass die Fichtentriebe ganz mit Wasser bedeckt sind.
12 Stunden ruhen lassen. Zitronenscheiben dazu geben. Aufkochen und 30 Minuten mit Deckel köcheln lassen.
Die Fichtenspitzen absieben und die Flüssigkeit auffangen. Den Fichtensud abwiegen und die gleiche Menge in Gewicht an Zucker dazu geben.
Auf niedriger Hitze köcheln, bis die Flüssigkeit Sirupartig wird. Das dauert 30-60 Minuten. Dazu kannst Du ab und zu einen Geliertest machen, indem Du einige Tropfen Fichtenspitzenhonig auf einen kalten Teller gibst. Zieht der Honig Fäden und ist zäh genug, ist er fertig.
Den Fichtenspitzenhonig heiß in ausgekochte Gläser füllen und diese sofort verschließen. Der Honig hält bis zur nächsten Saison.
Guten Appetit!





