Vegane Mini Frikadellen, rein pflanzliche Hackbällchen, selbstgemacht auf Soja- und Seitanbasis. Vollmundig, deftig aromatisch, mit saftiger Konsistenz. Bestens geeignet für viele Gerichte, ob pur oder in einer Sauce, meine veganen Hackbällchen schmecken einfach ganz fantastisch.

Ich habe dieses mal gleich die doppelte Menge von meinem Hackbällchenrezept gemacht. Wie Ihr wisst fahre ich ja gerade viel zwischen Hamburg und Bremen hin und her, da ich im Frühling ein Restaurant in Bremen eröffnen werde. Auf der Baustelle in Bremen gibt es noch keine Möglichkeiten etwas aufzuwärmen. Daher nehme ich mir gerne Snacks mit, die man kalt essen kann. Dafür sind meine kleinen Bouletten einfach optimal. Dazu gibt es ganz klassisch Kartoffelsalt mit Mayonnaise, natürlich mit veganer, selbstgemachter Mayo.
Den Rest der selbstgemachten Hackbällchen nutze ich für meine leckere, winterliche Schmorkohlpfanne. Das Rezept dafür stelle ich morgen online. Einen kleinen Preview gibt es schon hier auf den Fotos.

Das perfekte Grundrezept für selbstgemachte, vegane Frikadellen

Vegane Boulettchen findet Ihr schon in einigen meiner Rezepte. Zum Beispiel in meinen Meatball Spaghetti, Albondigas, Königsberger Klopse, Köttbollar, Bouletten in schlonziger Pilzrahmsauce oder meinen Meatball Subway Sandwich.
Da sind Geschmack und Konsistenz aber natürlich immer an das jeweilige Gericht angepasst.
Daher hier mein solides, einfaches Grundrezept für appetitanregende, vollmundige, rein pflanzliche Mini Frikadellen.

Die Würzung für die Hackbällchen, könnt Ihr je nach Geschmack, auch ein wenig variieren. Ich finde zum Beispiel Curry statt Knoblauch sehr lecker. Man kann auch sehr gut Bärlauch oder Petersilie statt Schnittlauch nehmen oder die Bällchen mit winzigen Paprikawürfeln oder Paprikapulver würzen.
Auch die Größe und Form der Bouletten könnt Ihr selbstverständlich verändern. Sie schmecken auch als richtige Frikadellen, nicht nur als Mini Hackbällchen.

Veganes Hack selber machen spart Verpackungsmüll, ist gesünder und schmeckt besser

Ich mache veganes Hack für meine Rezepte immer selber. Das schmeckt einfach am besten. Ich persönlich mag den Ersatz aus dem Supermarkt auch gar nicht, ich finde der riecht immer irgendwie seltsam. Vom Geschmack abgesehen, versuche ich aber auch immer so viel Verpackungsmüll wie möglich zu vermeiden. Außerdem will ich keine Lebensmittelgroßkonzerne unterstützen, die eigentlich in der Fleischindustrie angesiedelt sind oder die, abgesehen von ein paar veganen Produkten, moralisch sehr verwerflich handeln, indem sie beispielsweise ganzen Landstrichen das Wasser abpumpen, um es dann an die Bevölkerung zu verkaufen.
Doch schon alleine, weil man sehr viel Plastikmüll einsparen kann, ist es sinnvoll veganes Hack selber zu machen. Davon abgesehen ist es kaum aufwendiger planzliches Hack selber zu machen, als Fertiges zu nehmen.

Doch nun zum Rezept für vegane Fleischbällchen.

So lecker und vielseitig sind meine veganen Hackbällchen:

Fotos von der Zubereitung der Hackbällchen:

Zutaten für ca. 20 vegane Hackbällchen:

100 g feines Sojagranulat
40 g Seitan-Fix (Seitanpulver, Weizenkleber)
1 geh. EL Kichererbsenmehl, verrührt mit 3 EL Wasser
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
3 EL Kokosöl
2 EL Tomatenmark
3 EL BBQ-Sauce
5 EL Ketchup
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 geh. EL Schnittlauch, fein gehackt (frisch oder TK)
Ca. 1 handvoll Paniermehl
Salz
Pfeffer

Zubereitung:

Das trockene, feine Sojagranulat mit dem Seitan-Fix vermengen. Dann das angerührte Kichererbsenmehl, die Zwiebel, Kokosöl, Tomatenmark, BBQ-Sauce, Ketchup, Knoblauch und Schnittlauch einkneten. Zum Schluss nach und nach ein wenig Paniermehl einkneten, bis ein gut formbarer Teig entstanden ist. Die Masse sollte nicht zu trocken sein, aber auch nicht auseinander fallen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann 10 Minuten quellen lassen.

Mit den Händen kleine Hackbällchen aus der Masse formen.

Etwas vegane Butter in einer Pfanne erhitzen und die veganen Fleischbällchen rundum darin anbraten. Die Pfanne vom Herd nehmen und die veganen Hackbällchen entweder sofort heiß als Beilage essen oder abkühlen lassen und später snacken.

Guten Appetit!

Hat Dir dieses Rezept gefallen?

Wenn Du mir einen Kaffee spendieren möchtest, damit ich auch weiterhin Rezepte entwickeln, kochen und fotografieren kann, um sie auf dailyvegan.de zu veröffentlichen, kannst Du mir gerne eine kleine Paypal-Spende zukommen lassen.
Ich bitte Dich das aber nur zu tun, wenn Du selber so viel Geld hast, dass es auf Deinem Konto nicht auffällt. Wenn Du wenig Geld hast, möchte ich, dass Du Dir lieber selbst etwas gönnst.

Print Friendly, PDF & Email
recipe image
Name:
Hackbällchen, Mini Bouletten, Mini Frikadellen - vegan
Author:
Published on:
Prep time:
Cook Time:
Total time:
Average rating:
41star1star1star1stargray Based on 6 Review(s)