So zart, so saftig! So lecker! Mein veganer Braten aus Seitan und Jackfruit, mit fruchtiger Apfelglasur. Dazu angebratene Pilze im knusprigen Kartoffelnest. Als Beilage ein knackig-frischer Coleslaw aus Rot- und Weißkohl.
Traditionelle Speisen, vegan zubereitet mit Mitgefühl.
Ein wunderbares Sonntags- oder Weihnachtsessen, wärmend und labend zur kalten Jahreszeit.
Zutaten für 6 Portionen Braten mit Apfelglasur:
Seitan-Jackfruit-Braten:
2 Shitakepilze, getrocknet
1 Dose (400 g) Jackfruit (young green, in brine)
250 ml Brühe
2 TS (Tasse/cup) Seitan-Fix
1/4 TS Kichererbsenmehl
2 EL Hefeflocken
3 TL Zwiebelpulver
1 TL Knoblauchgranulat
1/2 TL Koriander, gemahlen
1/2 TL süße Paprika, gemahlen
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 Rote Beete, vorgekocht, in Stücken
1/4 TS Malzbier
4 EL Kokosöl
2 EL Sojasoße
1/2 TS Wasser
5 EL Tomatenmark
1 EL süßer Senf
1 EL Tahini
2 TL vegane Worchestershire Sauce
Kochsud:
1 l Brühe
3 Lorbeerblätter
3 EL Sojasauce
Olivenöl
Apfelglasur:
1 EL Petersilie, gehackt
1 TL Salz
2 EL Pfeffer, schwarz, grob gemahlen
1 Zwiebel, fein gewürfelt
1 säuerlicher Apfel (z.Bsp Boskop), geschält, entkernt, fein gewürfelt
200 ml Cidre, herb
200 g Apfelgelee
3 EL weißer Balsamico
Pilze im Kartoffelnest:
400 g Kartoffeln, gerieben
2 EL Mehl
1 geh. EL Kichererbsenmehl, verrührt mit 2 EL Wasser
1/2 TL Salz
1/4 TL Muskat
300 g gemischte, frische Pilze (Steinpilze, Austernseitlinge, Zitronenseitlinge, Pfifferlinge, Champignons…), geputzt, grob geschnitten
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Zweige Rosmarin
1 Zweig Thymian
Salz
Pfeffer
Albaöl
Coleslaw:
300 g Weißkohl, in feinen Streifen
300 g Rotkohl, in feinen Streifen
1 Möhre, geraspelt
7 EL selbstgemachte vegane Mayonnaise
3 EL Zucker
3 EL Kräuteressig
1 TL Senf, mittelscharf
1 TL Dijonsenf
1,5 TL süßer Senf
1 TL Sriracha (oder andere mittelscharfe Chilisauce)
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Veganer Braten:
Die Shitakepilze mit kochendem Wasser übergießen und 20 Minuten darin einweichen. Anschließend ausdrücken und in feine Stückchen schneiden.
Von den Jackfruitstücken die harten Spitzen entfernen, dann die Jackfruit ausdrücken. Die Brühe und das Jackfruitfleisch in eine Pfanne geben und köcheln bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Die Jackfruit abkühlen lassen und mit den Händen in ihre Fasern zerdrücken.
Alle trockenen Zutaten für das Seitan-Roast miteinander vermengen.
In einer weiteren Schüssel die Rote Beete, Shitakepilze, Kokosöl und alle nassen Zutaten miteinander pürieren.
Jackfruitfleisch in das Seitan einkneten. Das Fruchtfleisch dabei möglichst gut verteilen und zerreiben.
Das Seitan-Jackfruit-Gemisch mit den pürierten flüssigen Zutaten verkneten. Dabei ungefähr 2/3 der Flüssigkeit hinein geben. Sollte es noch trockene Stellen im Teig geben nach und nach noch etwas mehr Flüssigkeit einkneten.
Nun den Seitanklumpen zu einer dicken, langen Wurst formen.
Den Kochsud zum Kochen bringen. Dann den Seitan-Jackfruit-Braten in einem Dunstaufsatz 40 Minuten über dem Kochsud dämpfen. Anschließend die Herdplatte ausstellen und den Seitan in den Kochsud legen. Eine halbe Stunde darin auskühlen lassen. Dann den Seitanbraten in einer verschlossenen Tupperdose 2 Stunden oder länger im Kühlschrank auskühlen lassen.
Veganen Braten garen:
Den Ofen auf 200° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Seitan-Jackfruit-Braten von allen Seiten anbraten.
1 TL Salz mit 2 EL Pfeffer und der gehackten Petersilie vermengen, dann den Braten damit einreiben.
Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Apfelwürfel darin anbraten. Beides sollte dabei schön weich werden, das dauert ca. 5 Minuten. Anschließend mit dem Cidre ablöschen und kurz aufköcheln lassen.
Den Braten in eine Auflaufform legen und mit dem Cidre-Sud aus der Pfanne übergießen.
Apfelgelee und Balsamicoessig in einem kleinen Topf miteinander aufkochen. Dann den Braten mit der Hälfte davon großzügig einpinseln. Die Auflaufform mit einem Deckel verschließen.
40 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen garen lassen. Nach 20 Minuten mit dem restlichen Apfelgelee nachglasieren.
Pilze im Kartoffelnest:
Den Ofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die geriebenen Kartoffeln mit Mehl, Kichererbsenmehl, Salz und Muskat zu einem Reibekuchenteig verarbeiten. Ein Muffinblech leicht einfetten und die Förmchen mit dem Kartoffelteig dünn auskleiden.
15-20 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen. Abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form holen.
Etwas Albaöl in einer Pfanne erhitzen, die Pilze und die Zwiebel, sowie Rosmarin und Thymian scharf darin anbraten. Salzen und Pfeffern.
Kurz vor dem Servieren die Kartoffelnester mit den heißen Pilzen füllen und 5 Minuten im Ofen erwärmen.
Coleslaw:
Alle Zutaten miteinander vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Der Coleslaw hält sich einige Tage, man kann ihn also gut vorbereiten.
Veganer Braten mit Apfelglasur in Filetscheiben teilen, dazu Pilze im Kartoffelnest und Coleslaw anrichten und servieren.
Guten Appetit!
Tipps:
Wenn Du noch weitere vegane Bratenrezepte suchst, probiere doch auch mal meinen klassischen Braten mit Apfel-Rotkohl und Klößen, mein Filet Wellington, meinen gerollten, gefüllten Weizenbraten mit Speckmantel oder ein typisches Roast mit Yorkshire Pudding.
Veganer Braten mit Apfelglasur schmeckt übrigens auch sehr gut am nächsten Tag, wenn man ihn in dicken Scheiben mit etwas Coleslaw auf ein Brötchen legt!





