Vielleicht habt Ihr am Samstag ja schon den Pilzkorb zu diesem leckeren Herbstgericht in meiner Facebook- oder Instagram-Story gesehen?
Daraus wurde abends dieses cremige Graupenrisotto mit leicht käsiger Note. Darin findet Ihr, neben den leckeren Wildpilzen, einen herbstlichen Hokaidokürbis.

Ich habe dieses Mal Steinpilze, Maronenröhrlinge, Butterpilze und Rotfüßchen im Wald gefunden. Diese habe ich dann zu diesem köstlichen Wildpilzrisotto verarbeitet.

Als Beilage zum Risotto gibt es noch ein samtiges, fein gewürztes Kürbispüree mit Muskat und Kardamom. Herbstlich aromatisch.

Gesprenkelt wird mein leckeres Kürbisgericht Gericht mit einer köstlichen Balsamicoreduktion, die ich mit selbstgemachtem, veganen Fichtenhonig versüßt habe.

Ein stimmiges, herbstliches Schlemmergericht, regional und saisonal. Und die Pilze haben, da ich Rad fahre und sie wild wachsen, keinerlei Co2-Abdruck. So kann man ganz leicht und preisgünstig klimafreundlich schlemmen und genießen. “Der Junge muss an die frische Luft” wäre damit auch erstmal erledigt.

Da ich hier Butterpilze verwende: bei Butterpilzen immer daran denken, die schleimige Huthaut vor dem Braten abzuziehen. Und generell gilt: immer nur Pilze sammeln, die Ihr zu 100% ganz sicher bestimmen könnt! Mehr zu Butterpilzen und wie man sie bestimmt findet Ihr hier. Auch über die anderen Pilze erfahrt ihr durch klicken auf die Namen mehr in meinem kleinen Pilzlexikon.

Zutaten für 4 Portionen:

Graupenrisotto:

1 Zwiebel, gewürfelt
300 g Wildpilze, geputzt, in Stücken (Ich hatte Steinpilze, Maronenröhrlinge, Butterpilze und Rotfüßchen)
200 g Hokaidokürbis, gewürfelt
1 Zweig Rosmarin
200 g Perlgraupen, mittel
50 ml Weißwein
600 ml Gemüsebrühe
1 EL Zitronenabrieb
1 EL Petersilie, gehackt
50 g Cashews
2 geh. EL Hefeflocken
Salz
Pfeffer

Hokaidopüree:

500 g Hokaido, gewürfelt
2 Kartoffeln, geschält und gewürfelt
30 g Alsan
100 ml Sojamilch
1/4 TL Muskat, gemahlen
1/4 TL Kardamom , gemahlen
1 Pr Zimt , gemahlen
1 Pr Cayennepfeffer
Salz

Balsamicoreduktion:

150 ml Balsamico Rosso
150 ml Balsamico Bianco
200 ml Orangensaft
3 EL Fichtenspitzenhonig (alternativ Ahornsirup)
1 Zweig Rosmarin

2-3 kleine Steinpilze, in Scheiben
Albaöl
Salz
Pfeffer

Zubereitung:

Graupenrisotto:

Die Cashews in einer Küchenmaschine fein mahlen.

Nun etwas Olivenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Dann die Zwiebel und die Wildpilze darin anbraten. Anschließend auch die Perlgraupen dazu geben und kurz mit anrösten. Kürbis und Rosmarin hinein geben und ebenfalls kurz anbraten.

Sobald alles schön scharf angebraten ist mit Weißwein ablöschen. Anschließend mit der Brühe aufgießen. Dann auch die restlichen Zutaten einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anschließend für ungefähr 30 Minuten auf kleiner Flamme simmern lassen. Gegebenenfalls noch etwas Wasser hinzu geben.

Hokaidopüree:

Zuerst etwas Wasser in einem Topf erhitzen und die Kürbis- und Kartoffelwürfel 10-15 Minuten darin gar kochen. Anschließend abgießen und mit einem Kartoffelstampfer zu Brei zerstampfen. In das kochend heiße Gemüse zuerst Alsan und danach die Sojamilch einrühren. Dann auch die Gewürze hinzu geben und das vegane Kürbispüree mit Salz abschmecken.

Balsamicoreduktion:

Alle Zutaten in einen kleinen Topf geben und aufkochen. Auf kleinster Flamme langsam köcheln lassen, bis die Flüssigkeit auf ca. 1/3 reduziert ist.
Vollständig abkühlen lassen und anschließend absieben.

Die Steinpilzscheiben in Albaöl scharf anbraten, dann salzen und pfeffern.

Alles zusammen anrichten und genießen.

Guten Appetit!

Hat Dir dieses Rezept gefallen?

Wenn Du mir einen Kaffee spendieren möchtest, damit ich auch weiterhin Rezepte entwickeln, kochen und fotografieren kann, um sie auf dailyvegan.de zu veröffentlichen, kannst Du mir gerne eine kleine Paypal-Spende zukommen lassen.
Ich bitte Dich das aber nur zu tun, wenn Du selber so viel Geld hast, dass es auf Deinem Konto nicht auffällt. Wenn Du wenig Geld hast, möchte ich, dass Du Dir lieber selbst etwas gönnst.

Print Friendly, PDF & Email
recipe image
Name:
Graupenrisotto mit Wildpilzen und Hokaidokürbis
Author:
Published on:
Prep time:
Cook Time:
Total time:
Average rating:
51star1star1star1star1star Based on 15 Review(s)