Köttbullar – schwedische Kultklößchen mit Wohlfühlfaktor! Goldbraun angebraten, außen leicht knusprig, innen herrlich zart. Zu den leckeren, schwedischen Köttbullar gibt es eine cremige, frische, aromatische Dillsauce, Pellkartoffeln und Preiselbeermarmelade. Das ist mein authentisches, aber rein veganes Rezept.

Köttbullar mit Dillsauce und Pellkartoffeln – so einfach und so befriedigend
Wenn es mein veganes Rezept für leckere, schwedische Köttbullar mit Dillsauce, Pellkartoffeln und Preiselbeermarmelade gibt, versammeln sich lächelnde Gesichter um den Tisch.
Die Einfachheit dieses Gerichts, mit Herz zubereitet, die Tradition, das altbekannte, das einem schon beim Gedanken daran, das Wasser im Munde zusammen laufen lässt, macht diese Mahlzeit zu einem absoluten Dauerliebling.
Original schwedische Köttbullar – vegan, selbstgemacht, gesund und absolut authentisch
In Schweden werden Köttbullar, die schwedischen Fleischbällchen, traditionell mit Kartoffelpüree, Preiselbeermarmelade (Lingonsylt) und einer braunen Sahnesauce (Brunsås), aber auch mit anderer Sauce, serviert. Wie zum Beispiel in diesem Rezept mit Dillsauce (Dillsås). Oftmals werden auch eingelegte Gurken oder Gurkensalat als Beilage gereicht.
Das Wichtigste dabei sind natürlich Geschmack, Konsistenz und Authentizität des Hauptdarstellers: der Köttbullar! In meinem veganen Rezept mache ich die Kötbullar natürlich selbst. Sie werden schön fleischig, aromatisch und sie haben den perfekten Biss, nicht zu fest, aber dennoch bissig.

Was sind Köttbullar?
Köttbullar sind kleine, schwedische Bouletten, die klassischerweise mit Sauce und Preiselbeeren gegessen werden. Die leckeren Bällchen habe ich für dieses Rezept natürlich veganisiert.
Wie spricht man Köttbullar aus?
Die schwedischen Köttbullar spricht man am ehesten wie „Schöttbüllar“aus. Dabei wird das „K“ wie ein „Sch“ ausgesprochen, und „bullar“ klingt wie „büllar“. Es ist also eine Kombination aus „Schött“ (für Kött/Fleisch) und „büllar“ (für Bullar, Bällchen). Auf Deutsch bedeutet Köttbullar somit Fleischbällchen.
Mehr vegane, schwedische Rezepte?
Du möchtest mehr aus der schwedischen Küche ausprobieren? Aber in der veganen Variante? Dann schaue Dir am besten gleich auch einmal diese rein pflanzlichen, schwedischen Rezepte von mir an:
- Schwedische Apfeltorte – Klassiker in vegan
- Schwedisches Lakritsglass (Lakritzeis)
- Apfel-Eierkuchen mit Blåbärssoppa
Vegane Fleischbällchenrezepte
Du liebst Fleischbällchen auch so sehr? Dann probiere auch diese veganen Rezepte für Fleischbällchen, Bouletten und Frikadellen von mir aus:
- Hackbällchen, Mini Bouletten, Mini Frikadellen – vegan
- Schmorkraut mit Hackbällchen – deftig vegan schlemmen
- Bärlauchbällchen auf Makkaroni in Bärlauch-Tomaten-Pesto
- Würzige Boulettchen an Drillingen in Bärlauch-Walnuss-Pesto
- Spaghetti mit Vleischklößchen in Tomatensauce, vegane Meatballs
- Albondigas, spanische Hackbällchen, in Tomatensauce
- Vegane Cevapčići mit Paprikasauce und Reis
- Königsberger Klopse – vegan und selbstgemacht
- Köfte mit türkischem Karotten-Salat
- Linsenbouletten – vegan und selbstgemacht
- Buletten mit Erbsmus und Rosenkohl
- Meatball Sandwich, mit selbstgebackenem Subway Brot
Zeige mir Deine Köttbullar mit Pellkartoffeln und Dillsauce
Folge mir gerne auf Instagram oder Facebook. Und ich freue mich riesig, wenn Du meine aromatischen, veganen Köttbullar zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst. Denn ich finde es immer richtig toll und aufregend zu sehen, wie meine Rezepte in anderen Küchen zubereitet wurden!
Vegane Köttbullar – die Zubereitung in Bildern
Auf den folgenden Fotos siehst Du wie ich meine veganen Köttbullar zubereite. Danach geht es direkt weiter mit dem Rezept.


Köttbullar – vegan, selbstgemacht, mit Dillsauce und Pellkartoffeln
Gang: HauptKüche: SchwedischSchwierigkeit: Einfach4
Portionen15
Minuten25
Minuten40
MinutenKöttbullar – schwedische Kultklößchen mit Wohlfühlfaktor! Angebraten, außen knusprig, innen zart. Vegan mit Dillsauce und Pellkartoffeln.
Zutaten
- Selbstgemachte, vegane Köttbullar:
160 g Soja-Granulat, möglichst feines
70 g Seitan-Fix
2 geh. EL Kichererbsenmehl (alternativ Sojamehl)
120 ml vegane Sahne
4 EL BBQ-Sauce
1 EL Tomatenmark
6 EL Ketchup
2 geh. EL Petersilie, gehackt
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
2-3 geh. EL Paniermehl
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
1 TL Steakgewürz
2 EL Kokosöl
Öl
- Dillsauce:
1 Bund Dill, klein gehackt oder 1 halbes Paket TK-Dill
40 g vegane Butter oder Margarine
3 geh. EL Mehl
1 Pr Zucker
350 ml Sojamilch
100 ml vegane Sahne
1 Spritzer Zitronensaft
Salz
Muskat
Pfeffer
- Außerdem:
800 g Kartoffeln, sauber, mit schöner Schale
Salz
100 g Preiselbeermarmelade
- Küchenutensilien:
2 Schüsseln
Bratpfanne
2 Kochtöpfe
Schneebesen
Küchenmesser
Zubereitung
- Köttbullar:
- Das Kichererbsenmehl gründlich mit der Sojasahne verrühren.
- Anschließend auch das Paniermehl, Salz, Pfeffer und Steaksalz einrühren und 10 Minuten ziehen lassen.
- Während dessen das trockene Sojagranulat mit dem Seitan-Fix vermengen.
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig braten. Anschließend weitestgehend abkühlen lassen.
- Die Zwiebel, Ketchup, Tomatenmark und BBQ-Sauce in das Paniermehlgemisch rühren.
- Mit dem Seitan-Sojagranulat-Mix zu einem Teig verkneten.
- Evtl. noch etwas mehr Paniermehl oder Wasser dazu geben, die rohen veganen Köttbullar sollten sich gut formen lassen.
- 5 Minuten quellen lassen. Dann das Kokosöl einkneten.
- Den Teig zu kleinen Kugeln oder flachen Frikadellen formen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Köttbullar darin langsam rundum knusprig braten. Dafür sollte die Pfanne nicht zu heiß sein.
- Dillsauce:
- Die vegane Butter in einem Topf erhitzen.
- Mit einem Schneebesen mit dem Mehl und dem Zucker verrühren. So lange rühen, bis sich eine schön schäumende Mehlschwitze ergibt.
- Die Milch und die Sahne einrühren.
- Aufkochen und köcheln lassen bis eine gute Soßen-Konsistenz erreicht ist.
- Den Dill dazu geben und das Ganze mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer (eher sparsam) und Muskat abschmecken.
- Kartoffeln:
- Die Kartoffeln ca. 15-20 Minuten in sprudelndem Salzwasser gar kochen.
- Vegane Köttbullar mit Kartoffeln und Dillsauce anrichten und servieren:
- Die Köttbullar mit der Dillsoße, den Pellkartoffeln und der Preiselbeermarmelade servieren.
Guten Appetit!





