Wer ist am Wochenende mit dabei und backt meine saftige, herbstliche Schwedische Apfeltorte?
So simpel und immer wieder gut! Einfach zu backen und ein beliebter Klassiker unter den Apfelkuchen.
Luftiger Biskuit, im Original belegt mit einer dicken Fruchtschicht aus Ei-Apfelmasse, die ich hier in meinem Rezept lecker veganisiert habe. Getoppt mit aromatischer Zimtsahne. So wird Schwedische Apfeltorte originalgetreu, vegan und richtig gut!
Zutaten für eine 26 cm Schwedische Apfeltorte:
Biskuitteig:
125 g Mehl
90 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
2 geh. TL Backpulver
3 EL Pflanzenöl
125 ml Sprudelwasser
Apfelfüllung:
1,5 kg Äpfel, säuerliche Sorte wie Boskop
1,5 Zitronen, der Saft
300 ml Wasser
200 g Zucker
3 geh. El Kichererbsenmehl
2 Pkg. Vanillepuddingpulver
Sahnehaube:
300 ml vegane, aufschlagbare Sahne
1 Pkg. Sahnsteif
20 g Vanillezucker
1/2 TL Zimt
2-3 EL Raspelschokolade, Zartbitter, vegan
Zubereitung:
Biskuitteig:
Eine 26 cm Springform mit Backpapier auslegen.
Den Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Alle Zutaten für den Biskuit in eine Schüssel geben, dann mit dem Handmixer auf höchser Stufe verrühren. Dabei nicht zu lange mixen, damit noch etwas Kohlensäure im Teig bleibt. Dadurch wird der vegane Biskuit richtig schön locker und luftig.
Nun den Teig in der Springform verteilen.
Ungefähr 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Mit einem Holzspieß, einer Gabel oder einem Zahnstocher hinein pieksen, wenn nichts anklebt ist der Teig fertig.
Den veganen Biskuitteig vollständig in der Springform auskühlen lassen.
Apfelfüllung:
Zitronensaft in eine Schüssel geben. Dann die Äpfel schälen und grob in die Schüssel raspeln. Dabei gelegentlich umrühren, damit die Äpfel von dem Saft umhüllt werden und nicht braun werden. Mit dem Wasser, Zucker, Puddingpulver und dem Kichererbsenmehl verrühren.
Im Anschluß die Apfelmasse in einen Kochtopf geben und unter Rühren aufkochen. 2-3 Minuten köcheln lassen.
Die Masse etwa 10 Minuten abkühlen lassen, dann auf den Biskuitboden in der Springform geben und glatt streichen. Mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
Sahnehaube:
Die vegane Schlagsahne mit dem Sahnesteif aufschlagen. Dann auch den Vanillezucker und Zimt einmixen.
Zum Schluss den fertigen schwedischen Apfelkuchen mit den Schokoraspeln bestreuen.
Anschneiden und genießen!
Guten Appetit!





