Bread Pudding, Englischer Brotpudding, ein beliebter Nachtisch hier bei mir zuhause. Denn er ist einfach zu machen, süß, fluffig und voller Zimt-Aroma.
Gleichzeitig ist Bread Pudding eine genussvolle Art alte Weißbrotreste zu verwerten.
Ich mache immer noch Rosinen und Apfelstückchen mit hinein und eine köstliche, dunkle Rum Karamell Sauce dazu. Obendrauf noch veganes Vanilleeis oder Sahne und fertig ist die perfekte Süßspeise.
Zutaten für 1 mittelgroße Auflaufform Bread Pudding:
Bread Pudding:
1 großes Weißbrot (kann ruhig schon eingie Tage alt sein), in ca. 2 cm großen Würfeln
5 geh. EL Kichererbsenmehl, verrührt mit 200 ml Wasser
3/4 TS (Tasse/cup) Zucker
1 l Sojamilch
2 Pkg Vanillezucker
1 TL Muskat
1 TL Zimt
1/2 TL Kalak Namak
1 Apfel, säuerliche Sorte wie Boskop, geschält, entkernt und gewürfelt
2 EL Rosinen
Rum Karamell Sauce:
1,5 TS Zucker
1 Pkg Vanillezucker
3 EL Alsan
3/4 TS vegane Sahne
2 EL brauner Rum
1/2 TL Salz
Optional:
Vegane Schlagsahne
Veganes Vanilleeis
Zubereitung:
Bread Pudding:
Eine mittelgroße Auflaufform oder 6 kleine Formen einfetten, das Brot hinein geben. Die Apfelwürfel und Rosinen dazu geben und mit den Brotwürfeln vermengen. Gleichmäßig auf die Form verteilen.
Das Kichererbsenmehlgemisch mit Sojamilch, Zucker, Vanillezucker, Muskat, Kalak Namak und Zimt verrühren. Gleichmäßig über dem Brot in der Backform verteilen. 15 Minuten ziehen lassen.
Den Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Ca. 40 Minuten backen, bis der Brotpudding oben schön kross wird.
Rum Karamell Sauce:
Zucker, Vanillezucker und 5 EL Wasser in einem kleinen Kochtopf verrühren. Aufkochen und 5-7 Minuten köcheln, dabei gelegentlich umrühren. Sobald das Zuckerwasser anfängt zu karamellisieren dauerhaft umrühren, bis das Karamell eine relativ dunkle Farbe erreicht hat.
Auf kleinster Flamme das Alsan einrühren, nach und nach auch die vegane Sahne dazu geben. Rühren bis alles zu einer schönen, dickflüssigen Karamellsauce geworden ist. Vom Herd nehmen und Rum und Salz einrühren.
In ein Schraubglas füllen. Die Rum Karamell Sauce hält einige Wochen im Kühlschrank.
Den Bread Pudding etwas abkühlen lassen und noch warm mit der Rum Karamell Sauce servieren. Wer mag kann auch noch veganes Vanilleeis oder Schlagsahne dazu essen. Damit schmeckt der Englische Breadpudding noch vollmundiger!
Guten Appetit!





