Süß-saure Schwarze Nüsse – perfekt zu deftigen Speisen. Aus unreifen, grünen Walnüsse stelle ich in diesem Rezept eine süß-saure Delikatesse her. Die grünen, unreifen Walnüsse werden gesammelt und eingelegt, bevor sie verholzen und eine Nussschale bilden. In Scheiben geschnitten bilden die süß-sauer eingelegten Schwarzen Nüsse eine winzige Beilage, die ein riesiges geschmackliches Highlight ist.

Was sind Süß-saure Schwarze Nüsse?
Süß-saure Schwarze Nüsse werden aus unreifen Walnüssen hergestellt, die im Juni geerntet werden, bevor die Nüsse einen festen Kern entwickeln. Viele kennen sie als Delikatesse mit gewürzten Zuckersirup. In diesem Rezept zeige ich Euch eine süß-saure Variante der Schwarzen Nüsse.
Das Praktische an diesem Rezept: im Gegensatz zu den süßen Schwarzen Nüssen, müssen die Walnüsse hier nicht zwei Wochen gewässert werden. Ich arbeite die leichte Bitterkeit, welche in diesem Rezept bleibt, ins Geschmacksboquet mit ein.
Die noch unreifen, grünen Walnüsse werden geerntet, dann rundum mehrfach eingestochen, in mehreren Schritten süß-sauer eingelegt, um dann heiß abgefüllt zu werden. Danach müssen die Nüsse noch mindestens ein halbes Jahr ziehen, bevor man sie zu vielerlei Speisen genießen kann.

Süß-saure Schwarze Nüsse – eine Delikatesse, die man selber machen kann
Abgesehen von der Geduld, die man aufbringen muss, bevor man die süß-sauren Schwarzen Nüsse genießen kann, ist das Herstellen ziemlich einfach.
Das Resultat ist eine wunderbare kleine Beilage, die man immer wieder genießen kann.
Mit Schwarzen Nüssen kann man nicht nur eine lange haltbare, ganz besondere Delikatesse zubereiten, sondern auch die saisonale Küche aus selbst geernteten, regionalen Walnüssen zelebrieren.
Ich kann dieses Rezept daher nur wärmstens empfehlen, für alle, die sich eine ganz fantastische, kleine Beilage für ihre besonderen, herzhaften Speisen wünschen.

Süß-saure Schwarze Nüsse – wozu kann man sie essen?
Die nach dem Einlagern schwarzen Nüsse werden zum Verzehr in dünne Scheiben geschnitten. Dadurch wird die Struktur des Kernes, bzw. der ganzen Nuss sichtbar.
Ich nutze die schwarzen Nüsse vor allem zu meinen veganen Käsespezialitäten und Vleischgerichten in der gehobenen Küche. Durch den noch kräftigen Biss dieser Scheiben und dem intensiven, süß-sauren, leicht bitter-nussigem Aroma eignen sie sich zu vielen herzhaften Gerichten.
Süß-saure Schwarze Nüsse – Verwendung in der Küche:
- Zu Käseplatten (besonders zu Camembert, Frischkäsebällchen oder Brennnesselkäse)
- Als Beilage zu Vleischgerichten, wie Sauerbraten, Seitanfilets mit Maronenkruste oder Lammkarree aus Seitan – mit Knochen
- Fein gehackt in Füllungen, zum Beispiel für Gefüllte Kartoffelknödel oder Gefüllte Kräuter-Pfannkuchen

Kann man süß-sauer eingelegte Schwarze Nüsse kaufen?
Nein, süß-saure Schwarze Nüsse gibt es nicht zu kaufen. Nur ihre bekannte Schwester, die süß eingelegten Schwarzen Nüsse. Aber auch da rate ich persönlich dringend zum selber machen!

Mehr Rezepte mit Walnüssen
Du liebst Walnüsse und möchtest mehr Rezepte für die regionale Nuss? Dann schau Dir am besten gleich diese süßen und herzhaften Walnuss-Rezepte an:
- Schwarze Nüsse – eine Delikatesse aus grünen Walnüssen
- Bärlauch-Walnuss-Pesto – zu 100% aus regionalen Zutaten
- Muhammara, ein Walnuss-Paprika-Dip aus der Levante Küche
- Angebratene Birnen mit Walnüssen und ‚Speck‘ als Salat
- Salat mit veganer Entenbrust, Orangen und Walnuss-Weißwein-Dressing
- Walnuss-Toffee-Shortbread
- Linzer Walnuss-Plätzchen, leckeres Weihnachtsgebäck
- Blaubeerkuchen mit Walnussstreuseln

Mehr Rezepte zum haltbar machen saisonaler Zutaten
Du liebst die saisonale Küche und möchtest Deine kostbaren Zutaten auch gerne schonend konservieren? Dann probiere doch auch diese Rezepte von mir aus. Gleich hier auf Daily Vegan.
- Kombucha-Grundrezept – selbst ansetzen und fermentieren
- Gierschpesto mit laktofermentiertem Bärlauch
- Essigpilze – Omas und Opas leckere Art Pilze haltbar zu machen
- Holunderblüten-Erdbeer-Marmelade
- Radieschenschoten Pickles – eine aromatische Überraschung
- Fermentierte Kornelkirschen in Kräuteröl, wie regionale Oliven
- Laktofermentierte Blaubeeren, ein unentdeckter Genuss
- Holunderblütenessig, einfach selbst gemacht
- Hagebutten-Apfel-Marmelade, regional und saisonal
- Schlehengelee – selbst gesammelt und eingekocht
- Sauerampfer-Spitzwegerich-Öl, quietschgrünes Wildkräuteröl
- Apfel-Fenchel-Chutney – herbstlich köstlich zu vielen Speisen
- Fermentierter Spargel – Spargel mal anders und voller U
Zeige mir Deine süß-sauer eingelegten Schwarze Nüsse
Folge mir gerne auf Instagram oder Facebook. Und ich freue mich riesig, wenn Du meine süß-sauren Schwarze Nüsse zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst. Zeige dabei auch gerne, wozu Du die Nüsse gegessen hast.

Süß-saure Schwarze Nüsse – die Zubereitung in Bildern
Auf den folgenden Fotos siehst Du Schritt für Schritt wie ich meine süß-sauren Schwarzen Nüsse ansetze. Danach geht es direkt weiter mit dem Rezept.












Süß-saure Schwarze Nüsse – aus grünen Walnüssen
Gang: BeilagenKüche: Deutsch, Speisekammer, EinlegenSchwierigkeit: Mittel4
Portionen30
Minuten1
Stunde10
Minuten6
MonateSüß-saure Schwarze Nüsse – perfekt zu deftigen Speisen. Aus unreifen, grünen Walnüssen wird eine süß-saure Delikatesse.
Zutaten für 4 Gläser süß-sauer eingelegte Schwarze Nüsse
1 kg Grüne Walnüsse, unreif, innen noch keine harte Nussschale
1 kg Zucker
400 ml Apfelessig
200 ml Wasser
3 Zimtstangen
1 Vanilleschote
10 Nelken
1 Sternanis
3 Kardamomkapseln
- Küchenutensilien:
Kochtopf
Große Schüssel
Feinmaschiges Sieb
4-5 kleine Schraubgläser
Gummihandschuhe
Zahnstocher
Zubereitung
- Die grünen Walnüsse mit einem Spieß oder Zahnstocher 7-9 Mal einstechen. Dabei nur ungefähr bis zur Mitte der Nuss stechen.
Dafür ist es ratsam Gummihandschuhe zu tragen. Die Nüsse färben stark und nachhaltig, die bräunlichen Flecken bleiben teilweise wochenlang auf der Haut. Glaubt mir, ich weiß wovon ich rede… - Nun die grünen Walnüsse in einen Topf mit kaltem Wasser geben. Aufkochen und ungefähr 5 Minuten köcheln lassen. Anschließend abgießen und die Nüsse mit kaltem Wasser abschrecken.
- Den Zucker in einen Topf geben und leicht karamellisieren.
- Wasser und Essig, sowie alle Gewürze hinein geben.
- Den Zucker-Essig-Sud aufkochen. So lange köcheln, bis sich der karamellisierte Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Die Nüsse in eine große Schüssel geben und mit dem kochend heißen Essigsud übergießen. Mit einem Teller beschweren und 2 Tage ziehen lassen.
- Den Sud dann absieben und in einem Topf auffangen. Die Gewürze aus den Nüssen entfernen.
- Den Sud anschließend aufkochen. Sobald er kocht, auch die durchgezogenen, grünen Walnüsse hinein geben und 30 Minuten simmern lassen.
- Die Nüsse mit einer Schaumkelle heraus nehmen und auf Schaubgläser verteilen. Die Schraubgläser sollten vorher kochend heiß durchgespült werden.
- Die Flüssigkeit erneut aufkochen und einige Minuten sprudelnd kochen lassen. Dann auch die kochende süß-sauer, würzige Flüssigkeit auf die Twist-Off-Gläser verteilen und diese sofort verschließen.
- Die Süß-sauer eingelegten Grünen Walnüsse mindestens noch 6 Monate ziehen lassen. Nach 1-2 Jahren werden sie noch besser.
Guten Appetit!





