Eine ausgewogene Diät ist ein Keks in jeder Hand! Zum Beispiel Haselnussmakronen, so wie sie sein müssen: insgesamt schön luftig, dabei außen leicht kross und innen weich und saftig. Nussig und süß. Eines meiner Lieblingsplätzchen!
Nun teile ich auch endlich mein Rezept dafür mit Euch! Meine veganen Haselnussmakronen sind kinderleicht zu backen. Das feine Gebäck braucht allerdings eine Weile im Ofen. Aber ich verspreche Euch: das Warten wird belohnt!
Falls Du Makronen auch so sehr liebst wie ich, probiere doch auch mal meine Kokosmakronen oder französische Macarons.
Genau wie Kokosmakronen, Himbeer-Pistazien-Schokotaler oder Zimtsterne sind auch meine Haselnussmakronen von Natur aus glutenfrei. Damit ist Naschen in der Weihnachtszeit auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit vielseitig machbar.
Zutaten für ca. 50 Haselnussmakronen:
150 ml Aquafaba (Das Einkochwasser aus Kichererbsendosen oder -gläsern)
1 PR Weinstein
300 g Puderzucker
400 g Haselnüsse, gemahlen
Ca. 50 Oblaten, 50 mm Durchmesser
Ca. 50 Haselnüsse, ganz
Zubereitung:
Den Ofen auf 110° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Das Aquafaba mit dem Weinstein steif schlagen. Dazu einen Mixer auf höchster Stufe benutzen und ungefähr 10 Minuten mixen, damit es beim Backen stabil bleibt.
Anschließend nach und nach den Puderzucker einmixen. Weitere 2-3 Minuten aufschlagen.
Nun die gemahlenen Haselnüsse mit einem Löffel oder Kuchenspachtel unterheben.
Den Keksteig in eine Spritztüte füllen. Die Tülle sollte dabei eine eher große Öffnung haben. Notfalls gehen statt der Spritztülle auch zwei Teelöffel, dann werden die Kekse aber nicht ganz so schön. Kleine Häufchen des Teigs auf die Oblaten spritzen. Auf jede Haselnussmakrone eine ganze Haselnuss setzen. Die Haselnussmakronen auf ein Backblech mit Backpapier verteilen und die Bleche dann jeweils 60-70 Minuten im Ofen backen. Die Backzeit variiert je nach Größe der Makronen und dem gewünschten Bräunungsgrad. Die Plätzchen sollten noch weich, aber nicht mehr flüssig sein, das kannst Du gut mit einem kleinen Holzspieß prüfen.
Haselnussmakronen abkühlen lassen, dann luftdicht verpacken.
In einer Keksdose halten diese Weihnachtskekse mehrere Wochen.
Guten Appetit!





