Plätzchen mit Geleeklecks, manche nennen sie Engelsaugen, andere Husarenkrapfen. Beliebt in der Weihnachtsbäckerei sind sie auf jeden Fall, da sie kinderleicht zu backen sind und besonders gut schmecken. Einer der Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen, der auch in meiner Keksdose nicht fehlen darf.
Vor allem beim Backen mit Kindern oder im Backen ungeübten Menschen mache ich dieses einfache Plätzchenrezept sehr gerne.

In meinem Rezept habe ich die Engelsaugen natürlich lecker veganisiert. Denn veganen Mürbeteig, bzw. in diesem Fall Nuss-Mürbeteig, zu backen ist überhaupt kein Problem. Wichtig dabei ist, dass Ihr eine feste vegane Butter oder Margarine verwendet. Dann geht veganer Mürbeteig mit meinem Rezept kinderleicht.

Zutaten für ca. 35 Engelsaugen:

150 g vegane Butter oder feste Margarine, weich, aufgewärmt
1 EL Vanillezucker
70 g Zucker
1 EL Kichererbsenmehl (oder Sojamehl oder Eiersatzpulver), verrührt mit 3 EL Wasser
1 Messerspitze Kurkuma
140 g Mehl
1 Pr. Salz
100 g gemahlene Haselnüsse
1 Pr. Nelken, gemahlen
1 Pr. Zimt
100 g Johannnisbeergelee oder anderes Gelee

Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Vegane Butter, Zucker, Vanillezucker, Kurkuma und Eiersatz mit dem Mixer auf höchster Stufe cremig rühren. Dann auch Mehl, Nüsse, Salz und Gewürze mischen und darüber streuen. Alles zu einem geschmeidigen, gut formbaren Teig kneten. Diesen in Frischhaltefolie wickeln und ungefähr 30 Minuten oder länger im Kühlschrank kalt stellen.

Den Ofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, den Teig aus dem Kühlschrank holen und daraufhin noch ein Mal kneten. Anschließend mit einem Löffel kleine Portionen abnehmen und diese in den Händen zu kleinen Bällchen formen. Diese sollten jeweils ungefähr zwei bis drei Zentimeter groß sein. Die Teigbällchen auf ein Backblech mit Backpapier setzen. Dabei sollten sie einen Abstand von 4-5 cm zueinander haben.

Mit einem Kochlöffelstiel in jedes Bällchen eine Mulde drücken. Diese sollte etwa einen halben zentimeter tief sein. Anschließend das Gelee leicht erwärmen, bis es flüssig wird. Dann vorsichtig mit einem Teelöffel in die Keksmulden gießen.

Ca. 12-15 Minuten auf mittlerer Schiene goldbrauch backen.
Die Weihnachtsplätzchen nun mit Puderzucker bestäuben und auskühlen lassen.

Die Husarenkrapfen oder Engelsaugen in einem luftdichten Gefäß, wie einer Weihnachtsblechdose, aufbewahren. So halten sie mehrere Wochen. Normalerwesie sind sie aber viel früher aufgegessen.

Guten Appetit! Lass es Dir gut schmecken!

Hat Dir dieses Rezept gefallen?

Wenn Du mir einen Kaffee spendieren möchtest, damit ich auch weiterhin Rezepte entwickeln, kochen und fotografieren kann, um sie auf dailyvegan.de zu veröffentlichen, kannst Du mir gerne eine kleine Paypal-Spende zukommen lassen.
Ich bitte Dich das aber nur zu tun, wenn Du selber so viel Geld hast, dass es auf Deinem Konto nicht auffällt. Wenn Du wenig Geld hast, möchte ich, dass Du Dir lieber selbst etwas gönnst.

Print Friendly, PDF & Email
recipe image
Name:
Husarenkrapfen oder Engelsaugen
Author:
Published on:
Prep time:
Cook Time:
Total time:
Average rating:
4.51star1star1star1star1star Based on 32 Review(s)