Hier mein köstliches Rezept für Kokosmakronen. Vegan, aber nicht vom Original mit Eischnee zu unterscheiden, da ich hier veganen Eischnee verwende.
So werden meine veganen Kokosmakronen außen leicht knusprig und innen schön saftig. So wie sie sein müssen!

Makronen gehören zum sogenannten Dauergebäck und sind damit lange haltbar. Jedoch sind sie auch unglaublich beliebte Plätzchen auf dem bunten Teller! Ich war selbst überrascht, als sich 3 Erwachsene (40+) darum stritten wer noch wie viele von den Weihnachtskeksen essen darf. 🙂

Was backt Ihr denn diese Saison noch außer Makronen? Ich backe immer gerne eine bunte Plätzchenmischung, so dass alle etwas von ihren jeweiligen Lieblingssorten naschen können. Wenn Ihr noch auf der Suche nach Rezepten seid, guckt gerne mal in meinen Artikel zur Weihnachtsbäckerei.

Wie schon erwähnt, alle Makronen sind Dauerbackwaren, deren Grundbestandteil eigentlich eine Masse aus Zucker, Eiklar und zerkleinerten Mandeln, Nüssen oder anderen Ölsamen ist. Statt des Eiklars mache ich natürlich eine vegane Variante mit Aquafaba, dem Dosen- oder Einkochwasser von Kichererbsen. Keine Angst, das schmeckt man nicht durch, meine veganen Makronen sind einfach nur lecker.

Zutaten für ca. 50 Kokosmakronen:

200 g Kokosraspel
200 g Puderzucker
1 Pck. (200 g) Marzipanrohmasse
10 EL Aquafaba (Wasser aus Kichererbsendosen)
1 PR Weinstein
1/2 Zitrone, der Saft
4 Tropfen Bittermandelaroma

1 Pkg Kuchenglasur (Schokolade)

Zubereitung:

Den Ofen auf 120° Ober- und Unterhitze vorheizen.

Das Aquafaba mit dem Weinstein steif schlagen. Dazu einen Mixer auf höchster Stufe benutzen und ungefähr 10 Minuten mixen, damit es beim Backen stabil bleibt.
Anschließend nach und nach den Puderzucker einmixen. Weitere 2-3 Minuten aufschlagen.

Das Marzipan in kleine Stückchen zupfen und mit den anderen Zutaten, außer dem Aquafaba und der Glasur, gut vermixen. Am besten mit einem Handrührgerät.
Nach und nach das Aquafaba unterrühren.

Mit einem Löffel oder besser einer Spritztüte kleine Häufchen des Teigs auf ein Backblech mit Backpapier verteilen und die Bleche dann jeweils 60-80 Minuten im Ofen backen. Die Backzeit variiert je nach Größe der Kokosmakronen und dem gewünschten Bräunungsgrad. Die Makronen sollten noch weich, aber nicht mehr flüssig sein, das kannst Du gut mit einem kleinen Holzspieß prüfen.

Die Kokosmakronen vollständig abkühlen lassen und dann die Kuchenglasur in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad schmelzen. Du kannst die Makronen jetzt mit den Füsschen oder zur Hälfte darin eintauchen oder Du machst kleine Streifen mit einer Spritztülle auf die Makronen.

In einer Keksdose verschlossen halten die Kokosmakronen mehrere Wochen.

Guten Appetit!

Falls Ihr noch mehr leckere Weihnachtskekse backen wollt: hier ein Artikel über die rein pflanzliche Weihnachtsbäckerei, mit vielen leckeren Rezepten.

Hat Dir dieses Rezept gefallen?

Wenn Du mir einen Kaffee spendieren möchtest, damit ich auch weiterhin Rezepte entwickeln, kochen und fotografieren kann, um sie auf dailyvegan.de zu veröffentlichen, kannst Du mir gerne eine kleine Paypal-Spende zukommen lassen.
Ich bitte Dich das aber nur zu tun, wenn Du selber so viel Geld hast, dass es auf Deinem Konto nicht auffällt. Wenn Du wenig Geld hast, möchte ich, dass Du Dir lieber selbst etwas gönnst.

Print Friendly, PDF & Email
recipe image
Name:
Kokosmakronen - vegan, saftig, lecker!
Author:
Published on:
Prep time:
Cook Time:
Total time:
Average rating:
4.51star1star1star1star1star Based on 37 Review(s)