Hier mein Rezept für die klassische Fischfrikadelle im Brötchen. Selbstverständlich vegan! Nordisch by Nature!

Norddeutsches Fischbrötchen vegan

Typisches norddeutsches Fischbrötchen, in Bremen auch als ‘Bremer’ oder ‘Bremer Fischbrötchen’ bekannt. In Hamburg und woanders einfach Fischbrötchen oder Fischfrikadellenbrötchen genannt. Hier also mit Rezept für vegane Fischfrikadellen.

Für diese Fischbrötchen habe ich die Fischfrikadellen mit Jackfruit veganisiert, da Jackfruit schön faserig und zart ist. Durch Algen bekommen sie einen herrlich fischigen Geschmack. Das Ganze in knuspriger Panade ausgebacken und fertig ist der perfekte Hafensnack.

Auf meinen Fischbrötchen darf die typische, leckere, selbstgemachte Remoulade natürlich nicht fehlen! Da Remoulade Fischbrötchen erst zu echten einem Highlight für Nordlichter macht.
Zitat vom Freund, der waschechter Hamburger ist: ‘Bestes Fischfrikadellenbrötchen, das ich je gegessen habe’.

Zutaten für 3x Fischfrikadelle im Brötchen:

Fischfrikadellen:

1 Dose Jackfruit (in Salzlake, gibt es im Asiamarkt)
1 TS (Tasse/Cup) leichte Gemüsebrühe
3 EL Kichererbsenmehl (oder Sojamehl oder Eiersatz), verrührt mit 6 EL Wasser
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
1 EL Zitronensaft
1/2 TL Rauchsalz
1 TL Nori-Algen (oder Wakame-Algen), als Flocken oder selbst klein gehackt (gibt es im Asiamarkt)
1 EL Petersilie, gehackt
10 EL Paniermehl
1 EL Alsan
3 EL Öl

Fischbrötchenbelag:

6 EL selbstgemachte, vegane Remoulade
1 kleine rote Zwiebel, in Ringen
3 Scheiben Tomate
6 Scheiben Salatgurke
3 Blätter Salat (grüner Blattsalat)

3 Hamburger Rundstücke (Runde Kaiserbrötchen. Es gehen natürlich auch normale Brötchen)

Zubereitung:

Vegane Fischfrikadellen:

Die Jackfruitdose abgießen. Von den Jackfruit-Stücken die harten Spitzen abschneiden und die Jackfruit ausdrücken.
Dann die Brühe in einer Pfanne erhitzen und die Jackfruits hinein geben. Ungefähr 15 Minuten in der Brühe köcheln. Bis die Jackfruits in ihre Fasern zerfallen sind und die Brühe absorbiert, bzw. verdampft ist.
Dabei die Stückchen immer mal wieder mit dem Kochlöffel zerdrücken und umrühren. Anschließen etwas abkühlen lassen.

Im nächsten Schritt die Jackfruitfasern, Kichererbsenmehl, Rauchsalz, Petersilie, Zitronensaft und die Nori-Algen mit der Zwiebel verkneten. Nach und nach 4-5 EL des Paniermehls einkneten. Bis ein gut formbarer Teig entstanden ist.
Die rohe Massse für die Fischfrikadellen für 15 Minuten kalt stellen. Dann 3 Frikadellen daraus formen und diese in dem restlichen Paniermehl wenden.

Nun das Öl und das Alsan in einer Pfanne erhitzen und die Fischfrikadellen darin von beiden Seiten knusprig braten.

Fischfrikadellenbrötchen belegen:

Die Brötchen aufschneiden und beidseitig großzügig mit der Remoulade bestreichen.
Dann die Salatblätter auf die Unterseiten legen und die Fischfrikadellen darauf platzieren.
Zum Schluss mit den Tomatenscheiben, Salatgurke und roten Zwiebelringen belegen und zu klappen.

Die Hamburger Fischbrötchen sofort genießen! Übrigens sind sie auch eine gelungene Alternative zu Fischburgern!
Guten Appetit!

Hat Dir dieses Rezept gefallen?

Wenn Du mir einen Kaffee spendieren möchtest, damit ich auch weiterhin Rezepte entwickeln, kochen und fotografieren kann, um sie auf dailyvegan.de zu veröffentlichen, kannst Du mir gerne eine kleine Paypal-Spende zukommen lassen.
Ich bitte Dich das aber nur zu tun, wenn Du selber so viel Geld hast, dass es auf Deinem Konto nicht auffällt. Wenn Du wenig Geld hast, möchte ich, dass Du Dir lieber selbst etwas gönnst.

Print Friendly, PDF & Email
recipe image
Name:
Fischfrikadelle im Brötchen - nordisch vegan
Author:
Published on:
Prep time:
Cook Time:
Total time:
Average rating:
51star1star1star1star1star Based on 34 Review(s)