Zucchini-Puffer sind mehr als nur ein Gericht: Sie schmecken nach Leichtigkeit und nach der Freude, aus wenig etwas Besonderes zu zaubern.
In der Küche beginnt es zu duften: fein geriebene Zucchini, aromatisch gewürzt. In der Pfanne brutzeln die kleinen Puffer goldbraun, knuspern leise im heißen Öl, bis sie außen herrlich kross und innen wunderbar saftig sind. Ein Löffel Dip daneben, ein paar Kräuter obendrauf – und schon wird aus einem einfachen Gemüse ein kleiner Genuss.

Zucchini-Puffer – Leicht, knusprig und voller Geschmack
Leicht, knusprig und voller Geschmack – Zucchini-Puffer sind die saisonal-frische Variante des Klassikers aus Kartoffeln. Außen goldbraun gebraten, innen zart und saftig, verbinden sie die milden Aromen der Zucchini mit einer feinen Würze.
Ob mit einem Klecks Dip, gegrilltem Gemüse, pur als Snack zwischendurch oder als Beilage zu einem deftigen Vleischgericht – Zucchini-Puffer sind vielseitig, unkompliziert und einfach köstlich. Perfekt für alle, die es knackig, leicht und trotzdem herzhaft mögen.

Was kann man zu Zucchini-Puffer essen?
Als Beilage essen wir übrigens meistens vegane Sour Cream und einen grünen Salat zu den Zucchini-Puffer, aber sie passen natürlich auch prima als Beilage zu Vleisch oder Visch.
Perfekte Dip-Rezepte zu Zucchini-Puffern:
- Sour Cream – rein pflanzlich auf Cashewbasis
- Veganer Blauschimmelkäsedip– cremig, würzig, unwiderstehlich
- Veganer Scharfer Schafskäse Dip – Hot Sheperd – Veta-Aufstrich
- Avocado-Streich auf Brot oder als Dip
- Tzatziki – griechischer Joghurtdip – originalgetreu vegan
- Aioli – ein spanischer Knoblauch-Dip
- Tomaten-Hummus – Hummus mit getrockneten Tomaten
- Schnittlauch-Hummus – schmackhaftes 5 Minuten Blitzrezept
- Fichtenspitzenpesto, aromatische Waldküche

Wie lange halten Zucchini-Puffer im Kühlschrank und kann man sie wieder aufwärmen?
Einmal gebraten kann man die Zucchini-Puffer abkühlen lassen und in einer Plastikdose verschlossen aufbewahren. Dann trocknen sie nicht aus und das Aroma wird bewahrt. Im Kühlschrank halten Zucchini-Puffer 3-4 Tage.
Zucchini-Puffer schmecken auch kalt sehr gut, man kann sie also sehr gut mitnehmen. Als Snack für die Pause oder für unterwegs.
Wenn Du Deine Zucchini-Puffer lieber heiß genießt, kannst Du sie auch wieder aufwärmen. Dafür einfach etwas Öl bei schwacher Hitze in einer Pfanne erhitzen und die Zucchinipuffer vorsichtig darin erwärmen.

Mehr vegane Rezepte für Puffer, Pfannkuchen und Co.
Du liebst kleine, gebratene Fladen aus der Pfanne? Dann probiere auch diese veganen Rezepte von mir. Gleich hier auf Daily Vegan.
- Kartoffelpuffer, vegan, lecker wie von Oma und Opa!
- Onion Bhajis: ein perfekter, indischer Snack!
- Süßkartoffelpuffer, Süßkartoffelfritters, Gemüsebratlinge…
- Kimchi-Pfannkuchen – ein knuspriger, koreanischer Snack
- Chinesische Pfannkuchen mit Lauchzwiebeln oder Bärlauch
- Galette – vegan – herbstlich belegt mit Pflaume, Beete und Kürbis
- Bärlauch-Okonomiyaki – herzhafte, dicke, japanische Pfannkuchen
- Mungobohnen Pfannkuchen, proteinreich und glutenfrei – herzhaft und süß
- Gefüllte Kräuter-Pfannkuchen, vegan, mit Grillgemüse und Dip
- Gefüllte Eierkuchen mit Hack-Gemüse-Füllung und Pilzsauce
- Vegane Pancakes – dick, fluffig und luftig, mit allerlei Toppings
- Zimtkreisel Pancakes – einfach und duftend lecker
- Apfel-Eierkuchen mit Blåbärssoppa

Zeige mir Deine Zucchini-Puffer
Folge mir gerne auf Instagram oder Facebook. Und ich freue mich riesig, wenn Du dieses vegane Pufferrezept von mir zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst.

Zucchini-Puffer – die Zubereitung in Bildern
Auf den folgenden Fotos siehst Du Schritt für Schritt wie ich meine veganen Zucchini-Puffer zubereite. Danach geht es direkt weiter mit dem Rezept.








Zucchini-Puffer – vegan, saisonal, schnell, einfach lecker
Gang: Snacks, Haupt, BeilagenKüche: Saisonal, DeutschSchwierigkeit: Einfach4
Portionen15
Minuten10
Minuten25
MinutenZucchini-Puffer sind mehr als nur ein Gericht: Sie schmecken nach Leichtigkeit und nach der Freude, aus wenig etwas Besonderes zu zaubern.
Zutaten für ca. 8 Zucchini-Puffer
500 g Zucchini, gerieben
200 g Kartoffeln, geschält und gerieben
2 Schalotten, fein gehackt
1,5 EL Kichererbsenmehl, verrührt mit 2 EL Wasser
3 geh. EL Mehl
1 Pr. Muskat
1/2 TL Paprikapulver, süß
1/2 TL Salz
1/4 TL Pfeffer
Öl (Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Pflanzenöl)
- Toppings, optional:
Veganer Reibekäse, z.Bsp. mein Kartoffelkäse
Gegrilltes Gemüse
- Küchenutensilien:
Küchenmesser
Küchenwaage
Reibe
Schüssel
Bratpfanne
Zubereitung
- Die frisch geriebenen Kartoffeln mit den Händen ausdrücken, so dass sie überschüssige Flüssigkeit verlieren.
- Das Gleiche mit den geriebenen Zucchini wiederholen.
- Geriebene Kartoffeln und Zucchini mit den Schalottenstückchen in eine Schüssel geben und vermengen.
- Anschließend mit dem angerührten Kichererbsenmehl verkneten.
- Mehl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Muskat dazu geben und ebenfalls verkneten.
- Reichlich Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
- Zwei gehäufte Esslöffel des Zucchinipufferteigs in die Pfanne geben und einen flachen runden Fladen daraus formen.
- Den Puffer von beiden Seiten in der Pfanne goldbraun braten.
- Mit Deinem Lieblingstopping servieren. Aber auch pur schmecken meine Zucchinipuffer schon sehr gut!
Guten Appetit!





