Eierkuchen, Pfannkuchen, Palatschinken… Wie heißen die runden Leckerchen bei Euch?
Hier mache ich sie mal ganz anders aber genauso lecker! Aus Mungobohnen und Reismehl.
Ich habe eine süße und eine herzhafte Variante ins Rezept eingefügt, damit viel Abwechselung auf den Teller kommt. Meine Mungobohnen Pfannkuchen sind besonders gut geeignet für Menschen, die viel pflanzliches Protein aufnehmen wollen.
Die Proteinpfannkuchen sind sogar glutenfrei und in der süßen Variante auch sojafrei.
Zutaten für 4 Portionen Mungobohnen Pfannkuchen:
200 g Split Mung Beans, geschält (gespaltene Mungobohnen, Moong Dal, gibt es im Asiamarkt)
250 ml Wasser
120 g Reismehl
Herzhafte Variante:
1 TL helle Misopaste
1/2 TL Salz
Öl
Optional:
Einige Streifen rote Zwiebel
Lauchzwiebelstreifen
Champignon, in dünnen Scheiben
Paprikastreifen
Süße Variante:
2 EL Rohrzucker
Öl
Optional:
Blaubeeren
Apfelstücke
Apfelmus
Ahornsirup
Zucker und Zimt
…
Zubereitung:
Die Split Mung Beans mindestens 8 Stunden oder über Nacht in Wasser einweichen, damit sie zu einem leckeren Teig werden können. Gründlich abgießen, danach mit den 250 ml Wasser und dem Reismehl pürieren. Dabei sollte ein relativ flüssiger Pfannkuchenteig ohne Stückchen oder Krümel entstehen.
Herzhafte Variante:
Den Bohnenteig mit dem weißen Miso und Salz pürieren. Das Miso verwende ich, um dem Teig einen tieferen, leckeren Umami-Geschmack hinzu zu fügen.
Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Mit einer kleinen Schöpfkelle kleine Pfannkuchen in der Pfanne ausgießen. Optional kannst Du auch ein paar Zwiebelstreifen, Lauchzwiebelstreifen, Champignonscheiben oder Paprikastreifen in die Pfanne geben und dann vorsichtig den Teig darauf ausgießen.
Die Mungobohnen Pfannkuchen sollten unten schön braun und leicht knusprig sein bevor Du sie wendest.
Mungobohnen Pfannkuchen sofort mit herzhaften Dips oder Gemüse servieren.
Süße Variante:
Den Mungobohnenteig mit dem Rohrzucker verrühren.
Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Mit einer kleinen Schöpfkelle kleine Pfannkuchen in der Pfanne ausgießen. Optional kannst Du noch Blaubeeren oder kleine Apfelstücke mit in den Teig geben.
Auf geringer Hitze ausbacken, bis der Pfannkuchen von unten bräunlich wird, dann wenden und erneut anbraten.
Die proteinreichen Pfannkuchen sofort mit Apfelmus, Ahornsirup, Fruchtsaucen, Nuss-Nougat-Creme, Zucker und Zimt oder einfach pur servieren.
Guten Appetit!





