Im Gegensatz zu deutschen Eierkuchen (Pfannkuchen), gehen die American Pancakes in der Pfanne etwas auf und sind dadurch fester, dicker und luftiger. Wie ihre europäischen Verwandten, schmecken sie ganz besonders lecker mit Toppings wie Ahorsirup, Apfelmus, veganer Schokocreme, Zucker und Zimt, Blaubeeren oder anderem Obst.
Das gute an Pancakes ist, dass sie unglaublich leicht zu machen sind und mit meinem veganen Rezept gelingen sie einfach immer.
Am liebsten esse ich sie zum Frühstück an einem langen Sonntag Morgen oder auch als Nachtisch nach einer leckeren Mahlzeit.
Zutaten für ca. 15 American Pancakes:
Teig:
300 g Mehl
1 geh. TL Backpulver
1 geh. TL Natron
2 geh. EL Zucker
1 Pr. Zimt
ca. 300 ml Sojamilch
2 geh. EL Kichererbsenmehl (oder Sojamehl oder Eiersatzpulver)
4 EL Wasser
Pflanzenöl
Toppings:
Ahornsirup
Apfelmus
Blaubeeren
Zucker und Zimt, verrührt
vegane Sprühsahne
veganes Nutella
usw.
Zubereitung:
Teig:
Das Kichererbsenmehl mit dem Wasser vermengen und dann alle Zutaten für den Teig mit einem Mixer verrühren. Die Sojamilch dabei nach und nach einrühren, bis ein zähflüssiger Teig entstanden ist, der aber schon gut einigermaßen gut vom Löffel fließt.
Den Teig anschließend 10 Minuten quellen lassen.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und ca. eine halbe Suppenkelle Teig hinein geben. Die Pfanne etwas hin und her schwenken, so dass ein runder Eierkuchen entsteht.
Auf niedriger Hitze ausbacken, bis der Teig oben nicht mehr flüssig ist. Dann wenden. Entweder durch geschicktes Schwenken der Pfanne oder einfach mit einem Bratwender.
Die American Pancakes auf beiden Seiten goldbraun braten.
Ich lagere die fertigen, fluffigen Eierkuchen immer in einem tiefen Teller oder einer flachen Schüssel. Die bedecke ich dann mit einem weiteren Teller. So bleiben die fertigen Pancakes schön warm, während ich weitere nachbrate.
Mit Toppings servieren. Ich esse sie am liebsten ganz einfach mit Ahornsirup.
Guten Appetit!





