Hmmmmh! Veganer Eierstich!
Dafür habe ich Shan Tofu (Burmesischer Tofu aus Kichererbsenmehl) ein wenig abgewandelt, so dass ein herrlicher Eierstich entstanden ist. Diesen versenke ich in einer köstlich- gemüsigen Sterntalersuppe.
Der Eierstich ist übrigens ganz einfach und schnell zubereitet! Und so ein Süppchen kocht sich auch ganz leicht!
Zutaten für 4 Portionen als Hauptspeise, für 6-8 als Vorspeise:
Veganer Eierstich:
1 TS (Tasse/cup) Kichererbsenmehl
3 TS Wasser
1/4 TL Salz
1/2 TL Kalak Namak
1/2 TL Kurkuma
1 PR Muskat
etwas Öl
Sterntalersuppe:
1,5 l vegane Brühe
1 Stück Sellerie, in feinen Stückchen
1/2 Stange Lauch, in dünnen Streifen
1 Zwiebel, in feinen Stückchen
1 Lorbeerblatt
80 g kleine Nudeln (Sternchen)
1 Möhre, in Scheiben oder Sternchen
1 EL Alsan
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Veganer Eierstich:
Eine kleine bis mittelgroße Auflaufform leicht einölen.
Das Kichererbsenmehl mit dem Salz, Kurkuma und einer TS Wasser zu einem glatten Teig verrühren. Diesen 10 Minuten stehen lassen.
Während dessen 2 TS Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Sobald es sprudelnd kocht den Kichererbsenteig darin einrühren.
8-10 Minuten auf kleinster Flamme weiter rühren. Nach ungefähr 4-5 Minuten das Kalak Namak und das Muskat einrühren.
Die Masse sollte dickflüssig und glänzend sein, vom Herd nehmen und in die eingefettete Auflaufform füllen. Mit einem Löffel glatt streichen.
Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und dann noch eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Den veganen Eierstich aus der Form stürzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Ich habe dafür kleine Sternausstechformen verwendet. Die übrigen Stückchen brate ich wie normalen Tofu in Öl an und esse sie auf einem Salat.
Sterntalersuppe:
Das Alsan in einem großen Topf erhitzen und Lauch, Sellerie und Zwiebel darin anschwitzen.
Die Brühe unddas Lorbeerblatt dazu geben und zum Kochen bringen. 15 Minuten köcheln lassen.
Die Nudeln und Möhrensternchen dazu geben und 3 Minuten köcheln, mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Eierstichsterne ebenfalls in die Suppe geben und weitere 5 Minuten köcheln.
Guten Appetit!
Tipp:
Wenn Du beim Eierstich das Kalak Namak und Muskat weg lässt, etwas weniger Kurkuma nimmst und statt dem viertel TL Salz einen halben hinzu fügst, bekommst Du einen wunderbaren, sojafreien Tofu.
Diesen Kichererbsentofu kannst Du entweder so essen, frittieren oder für alle anderen Tofu-Zubereitungsarten verwenden.
Mehr Rezepte für vegane Eierspeisen?
Probiere auch meine gefüllten Eier, Eiersalat oder veganes Spiegelei mit Kartoffelbrei und Spinat.





