Die Zwetschen oder Zwetschgen oder Pflaumen sind reif und die Kuchen daraus sind sooo lecker! Ich mag Zwetschenkuchen am liebsten mit ganz viel Frucht und reihe die Fruchthälften daher immer hochkant und eng hintereinander auf.
Außerdem liebe ich es, wenn der Zwetschenkuchen so richtig saftig-nass-fruchtig und im Teig schön fluffig wird, so dass man ihn kaum in ganzen Stücken auf den Teller bekommt.
Daher mache ich diesen Blechkuchen immer mit Rührteig. Solltest Du einen festeren Teig und stabilere Stücke wollen, empfehle ich einen Zwetschenkuchen mit Hefeteig zu backen oder weniger Obst darauf zu legen.
Der Teig in meinem Rezept ist ganz leicht in wenigen Minuten zusammengerührt, mit den halbierten Zwetschen belegt und mit Zucker und Zimt bestreut. Kinderleicht, gelingsicher und immer wieder beliebt bei Groß und Klein.
Zutaten für 1 Blech Zwetschenkuchen:
2 kg Zwetschen
Rührteig:
300 g Mehl
200 g Zucker
200 g vegane Butter oder andere feste vegane Margarine
1,5 Pkg Backpulver
5 EL Kichererbsenmehl (oder Sojamehl oder Eiersatzpulver), verrührt mit 10 EL Wasser
ca 300 ml Sojamilch
5 EL Zucker und Zimt-Gemisch zum Bestreuen
Zubereitung:
Den Backofen auf 200° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Zwetschen waschen, halbieren und dabei entkernen.
Margarine, Mehl, Backpulver, Zucker, das angerührte Kichererbsenmehl und die Sojamilch mit einem Mixer verrühren. Die Sojamilch dabei nach und nach hinzu geben. Der Teig sollte zähflüssig sein.
Anschließend den Teig auf einem Backblech mit Backpapier verteilen, dabei mit einem Backspachtel glatt streichen. Schön dicht mit den Zwetschen belegen. Das Ganze mit Zucker und Zimt betreuen.
Ungefähr 40-45 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Den Kuchen abkühlen lassen und servieren, besonders gut schmeckt er mit veganer Schlagsahne.
Guten Appetit!
Tipp:
Man kann für diesen Obstkuchen vom Blech statt der Zwetschen auch Äpfel oder anderes Obst nehmen.





