Ich habe vor Jahren für vier Wochen auf Samos gearbeitet. So schön die griechische Insel auch ist, das Essen dort bot nur wenig bis keine Möglichkeiten für Veganer*innen. Doch die Würzung des lokalen Gyros roch jedoch immer fantastisch. Mein Rezept ist dem von Samos sehr ähnlich, aber natürlich vegan. Das vegane Gyros mache ich aus selbstgemachtem Seitan. Es steht dem Original in nichts nach!
Das Wort Gyros heißt im griechischen übrigens Kreisel oder Runde und es spielt damit auf den sich drehenden Gyros-Spieß an, auf dem das Fleisch traditionell gedreht und dabei gegrillt wird.
Zutaten für 3-4 Portionen Gyros:
Vleisch:
1 TS (Tasse/Cup) Seitan-Fix
1 geh. TL Paprikapulver, edelsüß
1/4 TL Chilipulver
2 EL Soya Sauce
1 TS Wasser
1 TL Sesamöl
Marinade:
5 El Olivenöl
2 geh. EL Paprikapulver
1 geh. TL Oregano
¼ TL Cumin
¼ TL Majoran
1 geh. TL Petersilie
½ TL weißer Pfeffer
¼ TL Salz
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Zitrone, der Saft
2 große Zwiebeln, gerieben
1 Zwiebel, in Streifen
Öl
Salat:
1/2 grüner Salat, gewaschen und klein gerupft
1/2 Gurke, geviertelt und in Scheiben
2 Tomaten, in kleinen Stücken
3 EL weißer Balsamico
4 EL Olivenöl
1/2 TL Salz
1/4 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
1 Fladenbrot
Ketchup
Tzatziki
Zubereitung:
Gyros:
Seitan-Fix mit Paprikapulver und Chilipulver verrühren. Das Wasser mit der Soyasoße und dem Sesamöl mischen. Mit den Händen 2/3 der Flüssigkeit in das Seitanpulver einkneten. Es soll ein fester Teig, ohne trockene Stellen entstehen. Entsprechend mehr Flüssigkeit einkneten.
Den Teig ca. 45 Minuten über Wasserdampf in einem Dunstaufsatz dünsten.
Anschließend abkühlen lassen und in dünne, lange Streifen schneiden. Diese mindestens 2 Stunden in der Marinade einweichen.
Das Gyrosvleisch mit der Zwiebel in einer heißen Pfanne mit etwas Öl kross braten.
Salat:
Alle Zutaten für den Salat miteinander vermengen.
Gyros mit Salat, Fladenbrot, Tzaziki und Ketchup servieren.
Guten Appetit!
Tipp:
Man kann das marinierte ‘Vleisch‘ auch ungebraten einfrieren.





