Frohes neues Jahr und willkommen auf dem allerersten Rezept meines Blogs dailyvegan.de. Ich starte das Jahr und diesen Blog mit meinem Rezept für vegane Saganaki. Veganer gebackener Schafskäse in knuspriger Panade.

Es ist Neujahr, die meisten von uns waren feiern und haben es evtl. etwas übertrieben. Hier ein wenig kalorienreiche Katernahrung, für die man nicht viele Zutaten im Vorrat braucht.

Saganaki ist eine griechische Vorspeise und normalerweise nicht vegan

Saganaki ist eine griechische Vorspeise, die klassischerweise aus paniertem Feta (Veta, Schafskäse), oder regional aus anderen griechischen Käsesorten, gemacht wird. Ich mache meinen veganen Feta in diesem Rezept selbst. Als Basis für den veganen Schafskäse nutze ich Tofu.
Den Tofu gare ich im Ofen in einer Marinade vor, so dass er in Geschmack und Konsistenz echtem Feta sehr ähnlich wird.
Dadurch wird mein veganer griechischer Saganaki originalgetreu und aromatisch würzig.

Mit grünem Salat und Pommes als Beilage hat man eine vegane, griechische Mahlzeit

Zusammen mit einem Frischen Salat und ein paar Pommes wird aus diesem Gericht eine vollständige, schmackhafte Mahlzeit, die sich auch bestens als Hauptspeise eignet.
Als Salat passt natürlich auch ein typischer, griechischer Salat mit Tomaten und Zwiebeln und gutem Olivenöl. Ich habe mich hier jedoch für einen einfachen grünen Salat mit Zironendressing entschieden.

Zutaten für 3-4 Portionen vegane Saganaki:

Saganaki:

2 Block sehr fester Tofu (bestenfalls eine Sorte mit wenig Eigengeschmack)

6 EL Olivenöl
2 Zitronen, der Saft
4 geh. TL Salz
2 geh. TL Oregano
2 geh. TL Thymian
2 geh. TL Rosmarin
1 geh. TL schwarzer Pfeffer

2 geh. EL Kichererbsenmehl (oder Sojamehl), verrührt mit 6 EL Wasser
3-4 handvoll Paniermehl

1 Zitrone, halbiert und in Scheiben
1 Zwiebel, in dünnen Streifen.

Pommes:

1/2 Packung TK-Pommes
Nach Belieben Ketchup oder vegane Mayonnaise

Salat:

1/2 Kopf grüner Salat, gewaschen und zerrupft
1 Zitrone, der Saft
4 EL Wasser
2 EL Zucker

Zubereitung:

Veganen Veta selbermachen:

Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Während der Ofen vorheizt, das Olivenöl mit dem Zitronensaft, Salz, Oregano, Thymian, Rosmarin und Pfeffer verrühren.
Den Tofu quer halbieren, so dass man zwei halbdicke, rechteckige Stücke hat. Diese anschließend im Öl-Zitronnsaft-Gemisch wenden.

In der Marinade im vorgeheizten Backofen für 40 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Dabei nach 20 Minuten wenden.

Vegane Saganaki panieren:

Den Tofu etwas erkalten lassen, dann die Kräuter und das Öl grob abstreifen. Sobald der vegane Feta abgekühlt ist, paniere ich ihn. Dafür wende ich ihn zuerst im angerührten Kichererbsenmehl und dann im Paniermehl. Für eine besonders dicke Panade kann man diesen Schritt wiederholen.

Die veganen Saganaki mit reichlich Öl in einer heißen Pfanne goldbraun braten.

Beilagenpommes und Salat

Während der Tofu erkaltet, kann man schon mal die Pommes auf einem Blech mit Backpapier verteilen und entsprechend der Packung im Ofen backen. Anschließend salzen.

Den Salat in eine Schüssel geben. Zitronensaft, Wasser und Zucker verrühren und mit dem Salat vermengen. Dies sollte erst kurz vor dem Servieren geschehen, damit der Salat schön knackig bleibt.

Die Saganakis mit frischen Zwiebelstreifen garnieren und jeweils mit einem Schnitz Zitrone, sowie Pommes und Salat servieren.

Guten Appetit!

Hat Dir dieses Rezept gefallen?

Wenn Du mir einen Kaffee spendieren möchtest, damit ich auch weiterhin Rezepte entwickeln, kochen und fotografieren kann, um sie auf dailyvegan.de zu veröffentlichen, kannst Du mir gerne eine kleine Paypal-Spende zukommen lassen.
Ich bitte Dich das aber nur zu tun, wenn Du selber so viel Geld hast, dass es auf Deinem Konto nicht auffällt. Wenn Du wenig Geld hast, möchte ich, dass Du Dir lieber selbst etwas gönnst.

Print Friendly, PDF & Email
recipe image
Name:
Vegane Saganaki - griechischer, panierter, gebackener Feta
Author:
Published on:
Prep time:
Cook Time:
Total time:
Average rating:
51star1star1star1star1star Based on 28 Review(s)