Wer ist am Wochenende mit dabei und backt meine saftige, herbstliche Schwedische Apfeltorte? So simpel und immer wieder gut! Einfach zu backen und ein beliebter Klassiker unter den Apfelkuchen.

Schwedische Apfeltorte – originalgetreu vegan
Luftiger Biskuit, hier natürlich vegan. Im Original belegt mit einer richtig dicken, saftigen Fruchtschicht aus Ei-Apfelmasse, die ich hier in meinem pflanzlichen Rezept lecker veganisiert habe. Sie stockt genauso gut, ist schnittfest und schmeckt ganz wunderbar. Getoppt wird dieser Kuchen mit aromatischer pflanzlicher Zimtsahne.
Mit meinem Rezept wird Schwedische Apfeltorte originalgetreu, vegan und richtig gut!

Ich empfehle alte Apfelsorten für Schwedische Apfeltorte
Ich backe diese Torte immer im Herbst, wenn die Äpfel reif sind. Dafür nehme ich immer die etwas kleineren, alten Sorten. Denn alte Sorten haben viele Vorteile:
- Eine schier unendliche Geschmacksvielfalt. Alte Apfelsorten bieten eine viel breitere Palette von Geschmacksrichtungen und einzigartigen Aromen, als die wenigen Sorten, die man standardmäßig im Supermarkt bekommt.
- Lokaler Charakter: Alte Apfelsorten sind oft eng mit bestimmten Regionen und Kulturen verbunden, wie der Finkenwerder Prinzregent in Hamburg Finkenwerder. Der Anbau und die Erhaltung dieser Sorten können zur Erhaltung alter Baumbestände und von kulinarischem Erbe beitragen.
- Alte Apfelsorten bieten in der Küche eine großartige Vielseitigkeit. Frisch und zum Kochen und Backen.
- Alte Apfelsorten sind oft länger haltbar als moderne Sorten, sie können oft monatelang gelagert werden.
- Viele alte Sorten sind widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen, was den Bedarf an Pestiziden reduzieren kann. Das hat viele Vorteile für umweltbewusste Landwirtschaft und Verbraucher*innen.
Insgesamt bieten alte Apfelsorten eine spannende Alternative zu den weit verbreiteten, kommerziell gezüchteten Sorten. Ihr Geschmack und ihre Vielfalt machen sie zu einer wertvollen Ressource für Liebhaber von hochwertigen Lebensmitteln und für den Erhalt der Vielfalt von Obstbäumen.

Schwedische Apfeltorte – jeder Bissen schmeckt nach Kindheit und Genuss
An einem klaren Herbsttag über die alte Streuobstwiese gehen, wo die Apfelbäume schwer von Früchten hängen. Die knackigsten Äpfel pflücken, sie in die warme Küche bringen um sie zu schälen und zu reiben. Gemeinsam die duftende Apfelmasse auf einen luftigen Biskuitteig geben, geduldig sein, um zum Schluss die feine Zimtsahne auf die schwedische Apfeltorte aufzutragen. Beim Anschnitt duftet es nach Geborgenheit – und jeder Bissen schmeckte wie ein Stück fröhliche Kindheit.

Mehr Ideen für vegane Apfelkuchen zum Nachbacken
Apfelkuchen sind beliebt bei Groß und Klein. Hier noch einige weitere, vegane Apfelkuchenrezepte zum Nachbacken. Wenn Du mehr vegane Backrezepte und Süßspeisen suchst, stöbere gerne einmal durch meine Kategorie ‚Backen und Süßes‚, hier auf Daily Vegan.
- Apfelweintorte – beschwipster Apfelkuchen
- Versunkener Apfelkuchen mit Amaretto und Marzipan
- Apfelrosentarte mit Mürbeteig und Marzipan-Pudding-Füllung
- Apple Pie – gedeckter Apfelkuchen mit cremiger Füllung!
- Milchreis-Apfel-Kuchen mit Zimt und Mandeln
- Apfeltaschen – Hand Pies mit veganem Mürbeteig
- Bratapfelkäsekuchen: einfach, vegan und lecker

Zeige mir Deine Schwedische Apfeltorte
Folge mir gerne auf Instagram oder Facebook. Und ich freue mich riesig, wenn Du dieses Kuchenrezept von mir zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst. Ich freue mich darauf, Deinen Kuchen zu sehen!

Schwedische Apfeltorte – die Zubereitung in Bildern
Auf den folgenden Fotos siehst Du Schritt für Schritt wie ich diesen fulminanten Apfelkuchen zubereite. Danach geht es direkt weiter mit dem Rezept.
Veganer Biskuitboden:





Schwedische Apfelfüllung:






Zimt-Sahnehaube mit Schokoraspeln:




Schwedische Apfeltorte – Klassiker in vegan
Gang: Backen und Süßes, DessertKüche: Europäisch, BackenSchwierigkeit: Einfach4
Portionen20
Minuten25
Minuten5
Stunden5
Stunden45
MinutenWer ist am Wochenende mit dabei und backt meine saftige, herbstliche Schwedische Apfeltorte? So einfach zu backen und immer wieder gut!
Zutaten für eine 26 cm Schwedische Apfeltorte
- Veganer Biskuitboden:
125 g Mehl
90 g Zucker
1 TL Vanillezucker, am besten selbstgemacht
2 geh. TL Backpulver
3 EL Pflanzenöl
125 ml Sprudelwasser
- Apfelfüllung:
1,5 kg Äpfel, säuerliche Sorte wie Boskop
1,5 Zitronen, der Saft
300 ml Wasser
200 g Zucker
3 geh. El Kichererbsenmehl
2 Pkg. Vanillepuddingpulver
- Sahnehaube:
300 ml vegane, aufschlagbare Sahne
1 Pkg. Sahnsteif
20 g Vanillezucker
1/2 TL Zimt
2-3 EL Raspelschokolade, Zartbitter, vegan
Zubereitung
- Biskuitteig:
- Zuerst eine 26 cm Springform mit Backpapier auslegen.
- Den Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten für den Biskuit in eine Schüssel geben. Dann mit dem Handmixer auf höchser Stufe verrühren. Dabei nicht zu lange mixen, damit noch etwas Kohlensäure im Teig bleibt. Dadurch wird der vegane Biskuit richtig schön locker und luftig.
- Nun den Teig in der Springform verteilen und glatt streichen.
- Ungefähr 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen, bis der Teig schön goldig aussieht.
- Den veganen Biskuitteig vollständig in der Springform auskühlen lassen.
- Apfelfüllung:
- Als erstes den Zitronensaft in eine Schüssel geben.
- Dann die Äpfel schälen und grob in die Schüssel raspeln. Dabei gelegentlich umrühren, damit die Äpfel von dem Saft umhüllt werden und nicht braun werden.
- Die geriebenen Äpfel mit dem Wasser, Zucker, Puddingpulver und dem Kichererbsenmehl verrühren.
- Im Anschluß die Apfelmasse in einen Kochtopf geben und unter Rühren aufkochen. 2-3 Minuten köcheln lassen.
- Die Masse 10 Minuten abkühlen lassen.
- Auf den Biskuitboden in der Springform geben und glatt streichen.
- Mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
- Sahnehaube mit Zimt:
- Die vegane Schlagsahne mit dem Sahnesteif aufschlagen.
- Dann auch den Vanillezucker und Zimt einmixen.
- Zum Schluss den fertigen schwedischen Apfelkuchen mit den Schokoraspeln bestreuen.
Guten Appetit!





