Eine herzhafte Sauce, welche überrascht und die hungrigen Mäuler am Tisch zum Staunen bringt: Schlehen-Gin-Sauce. Mit der Wildfrucht lassen sich nicht nur Süßspeisen und Likör herstellen, sie passt auch hervorragend in herzhafte Saucen.
Der Gin verleiht der Sauce eine vollmundige Tiefe und den gewissen Kick.
Perfekt zu Vleischgerichten, Grillgemüse oder herzhaften Teigspeisen.

Schlehen-Gin-Sauce – saisonale Wildfrüchte herzhaft zubereitet
Den wunderschönen Herbstzauber mit einer bunten Sauce auf den Teller holen. Fruchtig, aromatisch und dennoch deftig-herzhaft genießen – mit meiner Schlehen-Gin-Sauce. In dieser Kreation verarbeite ich die selbstgesammelten Wildfrüchte zu einer besonders edlen Sauce. Perfekt für Mehrgangmenüs, wenn es auch mal regionale, saisonale, gehobene Küche sein darf. Aber auch zu deftigen, heimischen Leckereien ist diese Sauce immer wieder ein Genuss.

Wozu passt Schlehen-Gin-Sauce?
Dieses defitge und dabei cremig-fruchtige Saucenrezept passt zu vielen herzhaften Herbstgerichten und anderen Mahlzeiten. Vor allem zu Vleischgerichten, wie veganen Filets, Steaks oder Braten kann ich sie empfehlen.
Hier einige Rezepte, die hervorragend mit Schlehen-Gin-Sauce kombinierbar sind:
- Seitanfilets, mit Moxshire Käse gefüllte Donuts, Mangold, fermentierte Stachelbeeren
- Seitanfilets mit Maronenkruste auf Apfelbett an Kürbispüree
- Veganes Filet Wellington, Seitanbraten im Blätterteigmantel
- Seitansteak in Lauchasche an Buchweizenknödeln
- Seitan Steaks in Rotweinglasur an Kartoffelrosen und Bohnen
- Seitankarree als Heubraten – veganer Heubraten
- Veganer Sauerbraten – so geht der Klassiker rein pflanzlich
- Vegane Gänsekeulen – festlich aus dem Bräter
- Gefüllte Kräuter-Pfannkuchen, vegan, mit Grillgemüse
- In Kräuterteig gebackener Blumenkohl oder Brokkoli

Was sind Schlehen und wann haben sie Saison?
Die Schlehe, oder auch Schlehdorn genannt, gehört zu den Kernobst-Gewächsen. Ihre Früchte sind roh vom Baum sauer, bitter und ungenießbar, verarbeitet haben sie jedoch einen sehr leckeren, eigenen, fruchtigen Geschmack. Zusätzlich bieten sie noch ein samtiges, angenehmes Mundgefühl.
Schlehen kann man im Oktober, teilweise auch noch im November ernten. Die Früchte sind jedoch auch bei Vögeln sehr beliebt, daher erntet man sie besser früh in ihrer Saison.
Schlehen verlieren durch Frost ihre Bitterstoffe, deshalb wurden sie traditionell immer nach dem ersten, kräftigen Nachtfrost geerntet. Da es jetzt aber immer später bis gar nicht mehr friert, kann man die Früchte auch vor dem ersten Frost ernten und sie für einige Stunden oder über Nacht ins Tiefkühlfach legen.

Mehr Rezepte mit Schlehen
Du bist auf den Geschmack gekommen und möchtest mehr Rezepte mit Schlehen ausprobieren? Dann habe ich hier etwas für Dich:
- Schlehengelee – selbst gesammelt und eingekocht
- Schlehenlikör nach Omas Rezept selbstgemacht
- Schlehenoliven – falsche Oliven aus regionalen Schlehen
- Gebackene Pflaumen mit Schlehenlikör

Mehr vegane Saucenrezepte
Du liebst deftige, herzhafte Saucen? Dann probiere unbedingt diese veganen Rezepte für Saucenklassiker und Saucen mit selbstgesammelten Wildzutaten aus:
- Vegane Sauce Béarnaise – cremig und lecker wie das Original
- Waldpilzsauce, einfach, mit frisch gesammelten Pilzen
- Keesesauce: Die weltbeste vegane Käsessauce
- Bärlauch-Brennnessel-Sauce mit laktofermentiertem Knoblauch
- Grüne Spitzpaprikasauce – mit Röstpaprika aus dem Ofen
- Vegane Bratensauce, einfach und unglaublich lecker!
- Vegane Sauce Hollandaise
- Erdnusssauce, (oder Saté-Sauce, Sateesauce, Sautesauce)

Zeige mir auch Deine Schlehen-Gin-Sauce
Folge mir gerne auf Instagram oder Facebook. Und ich freue mich riesig, wenn Du dieses vegane Saucenrezept von mir zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst.

Schlehen-Gin-Sauce – die Zubereitung in Bildern
Auf den folgenden Fotos siehst Du Schritt für Schritt wie ich diese herzhafte Sauce aus Schlehen und Gin zubereite. Danach geht es direkt weiter mit dem Rezept.






Schlehen-Gin-Sauce – Wildfrüchte werden zur herzhaften Sauce
Gang: BeilagenKüche: Gehobene Küche, Wildfrüchte, Foraging, HerbstSchwierigkeit: Einfach4
Portionen10
Minuten15
Minuten25
MinutenEine herzhafte Sauce, welche überrascht und die hungrigen Mäuler am Tisch zum Staunen bringt: Schlehen-Gin-Sauce.
Zutaten für ca. 400 ml Schlehen-Gin-Sauce
300 g Schlehen, reif
100 ml Gin
1 EL Rohrzucker
3 Wacholderbeeren
1 Lorbeerblatt
1 Zweig Thymian
5 Pfefferkörner
300 ml vegane Sahne
1 TL Stärke, verrührt mit 1 EL kaltem Wasser
Salz
- Küchenutensilien:
Küchenwaage
Messbecher
Flotte Lotte, alternativ ein feinmaschiges Sieb
Kochtopf
Zubereitung
- Die Schlehen für 2-3 Stunden oder über Nacht ins Tiefkühlfach geben, sollte es draußen noch keinen Frost gegeben haben. Schlehen sind geschmacklich erst nach den ersten Frösten genießbar. Da es im Oktober aber so gut wie nie mehr friert, kann man da nachhelfen. Denn der Oktober ist der beste Monat zum Schlehen ernten.
- Die Schlehen in einen kleinen Topf geben. Mit 150 ml Wasser auffüllen, so dass die Früchte nicht so leicht anbrennen können. Aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Dabei oft umrühren.
- Die Schlehen mit einer Flotten Lotte oder einem Sieb passieren.
- Die aufgefangene Schlehenmasse wieder in den Topf geben.
- Dann auch den Gin, Rohrzucker, Wacholderbeeren, 1/2 TL Salz, Lorbeer, Thymian und Pfeffer hinzu geben.
- Die Sauce für 10 Minuten köcheln lassen. Dabei oft umrühren.
- Die vegane Sahne und die angerührte Stärke in den Topf geben und schnell einrühren.
- Kurz aufköcheln und mit Salz abschmecken.
Guten Appetit!





