Zwischen goldenen Blättern und feuchtem Waldboden duftet der Herbst nach Pilzen und Erde. Die Sonnenstrahlen schimmern durch die bunt belaubten Bäume und der Pilzkorb wird immer voller. Abends dann dampft in der Schüssel die Waldpilzsuppe – cremig, aromatisch, mit einem Hauch Wacholder und Petersilie.
Mit jedem Löffel kann man den schönen Nachmittag im Wald nachschmecken, die Wärme und die Ruhe.
Ein bisschen vegane Creme Fraiche, ein Spritzer Zitrone, ein Stück Brot dazu – mehr braucht es nicht, denn in diesem Rezept wollte ich den puren Geschmack der Waldpilze hervorheben.

Zwei Schalen mit Waldpilzsuppe. Außerdem Brot und Kräuter.
Abends dampft in der Schüssel die Waldpilzsuppe – cremig, aromatisch, mit einem Hauch Wacholder und Petersilie.

Ein Löffel Waldpilzsuppe und schon wird es am Tisch ganz still und wohlig

Der Tisch ist schlicht gedeckt – Holz, Leinen, eine Schale, aus der feiner Dampf aufsteigt. Die Luft duftet nach Abendessen und Wald.
Ein Löffel taucht ein, durchbricht die cremige Oberfläche, hebt ein Stückchen goldbraun gebratene Pilze empor.
Draußen fällt ein wenig Licht weich durchs Fenster, golden und still.
Ein erster Löffel – warm, würzig, erdig. Ein Hauch Wacholder, ein bisschen Cremigkeit und die Zunge erkennt den Herbst in seiner schönsten Form.
Ein Stück Brot taucht in die Suppe, saugt sich voll – und für einen Moment ist alles ruhig, einfach, gut.

Eine Schüssel mit Waldpilzsuppe. Außerdem ein Löffel und geröstetes Brot.
Ein Löffel Waldpilzsuppe und schon wird es am Tisch ganz still und wohlig

Waldpilzsuppe – perfekt für einen bunt gemischten Pilzkorb

Du kennst das bestimmt auch. Oft möchte man am liebsten möglichst viele Pilze von einer Pilzart sammeln, zum Beispiel Steinpilze oder Pfifferlinge, um damit ein bestimmtes Rezept zu kochen. Aber es kommt natürlich häufig vor, dass dann doch eher eine bunte Mischung im Pilzkorb landet. Von allem etwas, von nichts so richtig viel. Dann eignen sich Rezepte für Mischpilzgerichte hervorragend. So wie dieses Rezept für Waldpilzsuppe.

Als ich die Suppe für die Veröffentlichung dieses Rezepts fotografiert habe, hatte ich zum Beispiel die folgenden Pilze gefunden und in der Suppe verarbeitet: Steinpilze, Birkenpilze, Maronenröhrlinge, Hohlfußröhrlinge, Parasol, Edelreizker, Fichtenreizker, Schopftintlinge und die ersten Austernseitlinge.

Eine bunte, leckere Vielfalt im Pilzkorb
Oft landet eine bunte Mischung im Pilzkorb. Von allem etwas, von nichts so richtig viel. Perfekt für Mischpilzgerichte.

Welche Pilzarten eignen sich für eine Waldpilzsuppe?

Für mein Rezept für Waldpilzsuppe eignen sich fast alle Pilze. Falls Dein Pilzfund einmal nicht so ergiebig ausfallen sollte, kannst Du auch Champignons, Austernseitlinge oder Kräuterseitlinge aus dem Supermarkt hinzu nehmen.
Für diese Pilzsuppe empfehle ich unter Anderem diese Pilzarten:

Waldpilzsuppe mit Steinpilzen, Birkenpilzen, Maronenröhrlingen, Hohlfußröhrlingen, Parasol, Edelreizker, Fichtenreizker, Schopftintlinge und Austernseitlinge.
Für diese Fotos sind folgende Pilzarten in der Waldpilzsuppe gelandet: Steinpilze, Birkenpilze, Maronenröhrlinge, Hohlfußröhrlinge, Parasol, Edelreizker, Fichtenreizker, Schopftintlinge und die ersten Austernseitlinge.

Du möchtest mehr über Pilze lernen?

Hier geht es zur Übersicht meines kleinen Pilzlexikons. Dort findest Du viele verschiedene, essbare Speisepilze, ihre Bestimmungsmerkmale, Verwechslungsgefahren, Informationen zum Vorkommen und Habitat, sowie leckere Rezepte für die einzelnen Pilzarten.

Außerdem empfehle ich Dir diese Artikel für eine erfolgreiche Pilzsuche:

Artikel zu weiteren Zutaten aus der Natur zum selber Sammeln:

Zwei Schüsseln mit Waldpilzsuppe. Außerdem ein Löffel und geröstetes Brot.
Waldpilzsuppe – perfekt für einen bunt gemischten Pilzkorb

Mehr Rezepte für selbst gesammelte Pilze

Du liebst es in die Pilze zu gehen und bist immer auf der Suche nach kulinarischen Ideen für Deinen Fund? Dann probiere unbedingt auch diese veganen Waldpilzrezepte von mir aus:

Waldpilzsuppe - vegan - mit selbstgesammelten Pilzen
Waldpilzsuppe – cremig, aromatisch, mit einem Hauch Wacholder und Petersilie.

Zeige mir auch Deine Waldpilzsuppe

Folge mir gerne auf Instagram oder Facebook. Und ich freue mich riesig, wenn Du dieses vegane Pilzsuppenrezept von mir zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst.

Waldpilzsuppe in einer Schüssel mit geröstetem Brot.
Zeige mir gerne auch Deine Waldpilzsuppe

Waldpilzsuppe – die Zubereitung auf Fotos

Auf den folgenden Bildern siehst Du Schritt für Schritt wie ich meine Waldpilzsuppe zubereite. Danach geht es direkt weiter mit dem Rezept.

Alle Zutaten für die Waldpilzsuppe.
1. Alle Zutaten für die Waldpilzsuppe.
Ein Topf mit blubbernder veganer Butter und Schalottenwürfeln darin.
2. Die Schalotten in der veganen Butter glasig anschwitzen.
Ein Topf mit geputzten und zerkleinerten, gemischten Waldpilzen.
3. Dann auch die Pilze dazu geben und leicht salzen.
Gemischte Waldpilze braten in einem großen Topf.
4. Für 5-8 Minuten scharf anbraten
Eine Suppe aus Waldpilzen wird in einem Topf zubereitet.
5. Das Mehl einrühren und kurz unter Rühren anbraten. Nach und nach auch die Brühe dazu geben.
Eine Suppe aus Waldpilzen wird in einem Topf zubereitet.
6. 15 Minuten mit Deckel köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
Eine Suppe aus Waldpilzen wird in einem Topf zubereitet.
7. Den Zitronensaft und die vegane Creme Fraiche einrühren.
Petersilie wird in einen Suppentopf gegeben.
8. Die Petersilie einrühren und die Suppe zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Waldpilzsuppe – vegan – mit selbstgesammelten Pilzen

Rezept von Sean MoxieGang: Haupt, VorspeisenKüche: Waldküche, ForagingSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

10

Minuten
Kochzeit

35

Minuten
Gesamtzeit

45

Minuten

Abends dampft in der Schüssel die Waldpilzsuppe – cremig und aromatisch. Mit jedem Löffel schmeckt man Wald, Wärme und Ruhe nach.

Zutaten für 4-6 Portionen Waldpilzsuppe

Zubereitung

  • Die vegane Butter in einem großen Topf erhitzen.
  • Die Schalotten darin glasig anschwitzen.
  • Dann auch die Pilze dazu geben und leicht salzen.
  • Für 5-8 Minuten scharf anbraten, bis ein guter Teil der Flüssigkeit verdampft ist. Während dessen oft umrühren.
  • Das Mehl einrühren und kurz unter Rühren anbraten. Das gibt schöne Röstaromen und spendiert der Suppe eine gewisse Sämigkeit.
  • Nach und nach die Brühe einrühren.
  • Die Wacholderbeeren dazu geben.
  • 15 Minuten mit Deckel köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
  • Die Petersilie, den Zitronensaft und die vegane Creme Fraiche einrühren.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

Hat Dir dieses Rezept gefallen?

Wenn Du mir einen Kaffee spendieren möchtest, damit ich auch weiterhin Rezepte entwickeln, kochen und fotografieren kann, um sie auf dailyvegan.de zu veröffentlichen, kannst Du mir gerne eine kleine Paypal-Spende zukommen lassen.
Ich bitte Dich das aber nur zu tun, wenn Du selber so viel Geld hast, dass es auf Deinem Konto nicht auffällt. Wenn Du wenig Geld hast, möchte ich, dass Du Dir lieber selbst etwas gönnst.

recipe image
Name:
Waldpilzsuppe - vegan - mit selbstgesammelten Pilzen
Author:
Published on:
Prep time:
Cook Time:
Total time:
Average rating:
51star1star1star1star1star Based on 3 Review(s)