Geht Ihr auch so gerne Pilze sammeln? Für mich gibt es im Herbst ja nichts Schöneres als im Wald zu spazieren und mein Körbchen zu befüllen!
Einige von Euch haben schon mein Rezept für Veganes Omelette aus Mungobohnen ausprobiert. Und weil es so lecker ist, nutze ich es hier für köstliche Omelettes mit Wildpilzen, Lauchzwiebeln und selbstgemachtem, veganem Ricotta. Die perfekte vegane Eierspeise für den Herbst und die Pilzsaison!
Ein schnelles, herzhaftes Rezept, für das man höchstens 20 Minuten in der Küche steht. Es lässt sich also sehr gut umsetzen, wenn man vom Pilze sammeln erschöpft ist, aber seine Ernte dennoch mich einem besonderen Rezept feiern will.
Dabei muss man jedoch bedenken, dass der Ricotta vorbereitet sein will und die Mungobohnen für die Omelettes mindestens 8 Stunden einweichen sollten. Man kann sie sehr gut morgens in Wasser geben, den Tag im Wald verbringen und sie dann zu Omelettes verarbeiten. Die Bohnen schon am Vorabend einzuweichen geht natürlich auch.
In meinem Omelettes auf den Fotos findet Ihr Steinpilze, Birkenpilze, Pfifferlinge und Reizker. Das glutenfreie Rezept schmeckt aber auch mit anderen Wildpilzen oder auch mit Pilzen aus dem Supermarkt. Und immer daran denken: Pilze nur sammeln, wenn Ihr sie zu 100% ganz genau bestimmen könnt.
Zutaten für 4 Vegane Omelettes mit Wildpilzen:
Omelettes:
1 x Teig für veganes Omelette aus Mungobohnen
2 Lauchzwiebeln, in Streifen
Öl
Gebratene Wildpilze:
400 g frische Wildpilze, geputzt, ich hatte Steinpilze, Birkenpilze, Pfifferlinge und Reizker
1 Zwiebel, grob gewürfelt
Vegane Butter oder Margarine
Salz
Pfeffer
Außerdem:
1/2 Portion selbstgemachter, veganer Ricotta
1 Lauchzwiebel, in Ringen
Zubereitung:
Mungobohnenomelettes:
Etwas Öl auf mittlerer Hitze in einer Pfanne erhitzen. Ca. 1/4 der flüssigen Omelettemasse in die Pfanne geben und etwas ausstreichen. Dann einige Streifen Lauchzwiebel in die feuchte Masse drücken.
Ausbacken bis das Omelette auch von oben fast durchgebacken ist. Von unten sollte es gar und je nach Gaschmack gut angebraten sein. Wenden und erneut kurz anbraten.
Wildpilzfüllung:
Etwas vegane Butter oder Margarine in einer zweiten Pfanne erhitzen. Die Zwiebel und die geputzten Pilze hinein geben, leicht salzen und scharf anbraten. Ungefähr 10 Minuten braten, dabei oft umrühren. Die Pilze sind fertig, sobald sie kaum noch Flüssigkeit absondern, gut durch sind und an einigen Stellen knusprig werden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Vegane Pilzomelettes servieren:
Die Omelettes mit veganem Ricotta bestreichen,. Anschließend je ein Viertel der gebratenen Wildpilze darauf geben, zusammen klappen und mit Lauchzwiebelringen garnieren.
Das war einfach, oder?
Guten Appetit!





