Veganer Ricotta, aus Cashews und Seidentofu.
Mein Ricottarezept kommt dem Original sehr, sehr nahe! Denn mein rein pflanzlicher Ricottaersatz ist genauso cremig, leicht säuerlich, mit einem feinen Hauch Süße, sowie einem unaufdringlichen Käsearoma. Eben wie der echte italienische Frischkäse.
Dabei ist mein Rezept rein pflanzlich und in 5 Minuten zubereitet. Veganer Käse ganz leicht selbst gemacht.
Echter Ricotta besteht aus doppelt erhitzter Süßmolke. Daher sein cremiges Mundgefühl und sein leicht süßer Geschmack. Hinzu kommt eine leicht säuerliche, fast zitronige Note. Nach dem Abschöpfen besitzt der Käse eine weiche, minimal krümelige Struktur.
Diese Geschmacks- und Sturktureigenschaften, habe ich in meinem veganen Ricotta aus Cashewskernen und Seidentofu nachgebildet.
Auf den Fotos seht Ihr meinen veganen Ricottaersatz mit getrockneten Tomaten und Rucola eingerollt in gegrillte Zucchinischeiben. Diese Zubereitung ist kinderleicht gemacht und eignet sich wunderbar als kleiner Appetizer auf einer Anti Pasti Platte.
Mein veganer Ricottaersatz passt sehr gut in sehr viele Speisen. Vor allem für Pastagerichte wie Cannnelloni oder Ravioli ist er bei mir sehr beliebt.
Zutaten für ca. 300 g veganer Ricotta:
200 g Seidentofu
90 g Cashewkerne, 3 Stunden oder über Nacht eingeweicht
2 EL Zitronensaft
1 EL Hefeflocken
1/4 TL Salz
1 fermentierte Knoblauchzehe, gepresst (alternativ 1 normale Knoblauchzehe)
Soll der Ricotta für Süßspeisen verwendet werden, den Knoblauch halbieren oder ggf. ganz weg lassen.
Zubereitung:
Alle Zutaten für den veganen Ricotta in ein hohes Gefäß geben. Anschließend gründlich pürieren. Bis eine cremige, homogene Masse entstanden ist. Je nach Wattzahl des Pürierstabs kann das einige Minuten dauern.
Der vegane Ricotta hält mehrere Tage im Kühlschrank. Am besten bewahrt man ihn dazu in einer verschlossenen Tupperdose oder einem Schraubglas auf.
Guten Appetit!





