Wenn man hungrig und mit einem vollem Pilzkorb aus dem Wald kommt ist dieses extraflinke Gericht genau das Richtige! Mein Veganes Pilzbruschetta mit Semmel-Stoppelpilzen.
Warmes, gutes Brot, herzhaft belegt. Bestrichen mit selbstgemachtem, veganen Ricotta. Darauf frisch gebratene Semmel-Stoppelpilze und Kuhröhrlinge.
Eben noch standen die Pilze im Wald, jetzt sind sie schon im Bauch!

Super als Snack und eine beliebte Vorspeise
Bruschetta ist eine beliebte Vorspeise für italienische Gerichte wie Cannelloni, Lasagne oder Ribollita. Auch als Anti Pasti sind sie nicht zu verachten. Ich esse sie auch immer wieder gerne als Snack zwischendurch, als Abwechselung zur gewöhnlichen Stulle.

Veganes Pilzbruschetta mit Semmelstoppelpilzen und Kuhröhrlingen
Semmel-Stoppelpilze schmecken nicht nur sehr lecker, sie sind auch sehr ergiebig wegen ihres festen Fleisches. Dadurch sind sie sehr gut geeignet für Pilzpfannen. Sie kommen außerdem sehr häufig vor und man hat schnell eine Mahlzeit zusammen gesammelt.
Ich habe heute neben Semmel-Stoppelpilzen noch ein paar weitere Arten gefunden. Die Kuhröhrlinge habe ich hier nicht nur wegen ihrem feinen Pilzgeschmack hinzu gefügt. Kuhröhrlinge werden beim braten violett, was sehr schön aussieht und daher noch einen Extrapunkt auf dem Teller bringt.

Du willst mehr über Wildpilze erfahren?
Ich habe hier auf Daily Vegan einige Artikel zum Thema Pilze sammeln geschrieben. In meinem kleinen Pilzlexikon findest Du außerdem viele heimische Speisepilze, deren Bestimmungsmerkmale, Verwechselungsgefahren, Informationen zu Jahreszeit und Habitat, sowie viele leckere Rezepte für die jeweiligen Pilzarten.
Hier geht es zu meinem kleinen Pilzlexikon mit vielen verschiedenen Pilzarten.
Und hier ein Guide für alles Wissenswerte beim Pilze sammeln: was muss ich beachten?

Mein Pilzbruschetta schmeckt auch mit anderen Pilzen
Eigentlich schmeckt Pilzbruschetta mit allen Pilzen, die gebraten lecker sind. Besonders empfehlen kann ich neben Semmel-Stopppelpilzen und Kuhröhrlingen zum Beispiel Steinpilze, Maronenröhrlinge oder Pfifferlinge. Aber auch mit gekauften Kräuterseitlingen oder einfachen Champignons schmeckt Pilzbruschetta ganz hervorragend.

Knuspriges Brot und frisch gesammelte Pilze. Dazu mein leckerer selbstgemachter Ricotta.

Das Brot wird im Ofen knusprig geröstet bevor es als Bruschetta belegt wird.


Zutaten für 6 Pilzbruschetta:
6 Scheiben Ciabatta oder Baguette
5-7 Semmel-Stoppelpilze, in kleinen Stücken
Optional: 3-5 Kuhröhrlinge oder andere Pilze Deiner Wahl, in kleinen Stücken
1 TL Zitronensaft
2 TL Ahornsirup
1 Thymianzweig
Ca. 80 g selbstgemachter, veganer Ricotta
1 Knoblauchzehe
2 EL veganer Reibekäse
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Den Backofen auf 200° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Brotscheiben beidseitig mit etwas Olivenöl einpinseln. Die Knoblauchzehe halbieren und das Brot damit einreiben.
Nun die Brotscheiben für ca. 10 Minuten im Ofen goldbraun und knusprig backen.
Während das Baguette im Ofen ist, etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin kross braten. Nach wenigen Minuten den Thymianzweig dazu geben. Zum Schluss mit dem Ahornsirup karamellisieren und mit dem Zitronensaft ablöschen. Dann nur noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und vom Herd nehmen.
Die heißen Brotscheiben großzügig mit Ricotta bestreichen. Anschließend die gebratenen Semmel-Stoppelpilze darauf verteilen. Zum Schluss mit dem veganen Reibekäse bestreuen.
Sofort heiß servieren.
Guten Appetit!






