Überall an Wegesrändern reifen Ende Juli und im August die Brombeeren heran. Hier einer der köstlichen Klassiker, die man daraus machen kann: mein saftiges Brombeergelee. Süß und lecker, mit der nötigen Säure. Ein Genuss auf Brot und Brötchen, aber auch in veganem Joghurt, Müsli oder um Biskuitteige damit zu bestreichen, Plätzchen zu füllen und und und…

Brombeergelee – am aromatischsten mit selbst gepflückten Beeren
Einfach und mit wenigen Zutaten zubereitet. Und da die Brombeeren überall wild wachsen, auch absolut preisgünstig. Da ich Wildfrüchte immer mit dem Fahrrad ernten fahre, komme ich dabei auch immer ohne CO2 Abdruck aus. Klimafreundlicher geht es kaum!
Ein weiterer Bonus: wild geerntete Früchte sind deutlich aromatischer und geschmacksintensiver als gekaufte!

Was kann man mit Brombeergelee machen?
Mit Brombeergelee kannst Du weit mehr machen als nur Brote bestreichen – es ist ein vielseitiger Genuss, der sowohl süße als auch herzhafte Gerichte verfeinert. Hier sind einige Ideen:
Klassisch & Süß
- Auf frischem Brot, Brötchen oder Croissants
- Als Topping für Pfannkuchen oder Waffeln
- Als Füllung für Berliner Pfannkuchen
- Unterrühren in veganen Joghurt, Porridge oder Müsli
- Als Glasur oder Füllung für Kuchen, Muffins oder Torten
- In Dessertsoßen oder zu Vanilleeis
Kombination mit Käse
- Als Topping zu selbstgemachtem, veganen Ziegenkäse, Brie oder Blauschimmelkäse
- Auf Käseplatten als fruchtige Begleitung
Herzhaft & Raffiniert
- Als süß-säuerlicher Kontrast zu veganem Lammkarree, Ente oder Braten
- Als fruchtige Note in Bratensauce
- Als Glasur für Seitanfilets oder Burgerpatties
Getränke & Extras
- In Cocktails (z. B. mit Gin oder Vodka)
- In selbstgemachter Limonade oder über Crushed Ice
- Als fruchtiger Klecks in Tees oder Heißgetränken

Mehr Rezepte für Marmeladen und Gelees
Du liebst es Brotaufstriche selber zu machen? Dann stöbere doch gleich einmal durch meine Kategorie „Auf’s Brot„, gleich hier auf Daily Vegan. Oder probiere diese Rezepte für süße Marmeladen und Gelees aus:
- Kornelkirschenmarmelade, am Wegesrand selber ernten
- Mispelmarmelade – alte Früchte neu entdecken
- Hagebutten-Apfel-Marmelade, regional und saisonal
- Stachelbeermarmelade aus frisch gepflückten Stachelbeeren
- Sommerliche Aprikosen-Lavendel-Marmelade
- Mirabellenmarmelade – selbst geerntet und eingekocht
- Holunderblüten-Erdbeer-Marmelade
- Tomatenkonfitüre – süß, pikant und voller Charakter
- Fichtenspitzengelee, hole Dir den Wald aufs Brot
- Quittengelee – selbst geerntet und gekocht
- Schlehengelee – selbst gesammelt und eingekocht
Wie gut gelieren Brombeeren?
Brombeeren, insbesondere wenn sie schön reif und süß sind, enthalten viel Pektin. Dies ist wichtig für das Gelieren. Brombeeren gelieren daher sehr gut.

Zeige mir Dein selbstgemachtes Brombeergelee
Folge mir gerne auf Instagram oder Facebook. Und ich freue mich riesig, wenn Du dieses Brombeergeleerezept zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst.
Brombeergelee, aus frisch geerneteten Früchten
Gang: Frühstück, Beilagen, ZutatKüche: Backen und Süßes, EuropäischSchwierigkeit: Einfach25
Portionen10
Minuten10
Minuten5
Stunden5
Stunden20
MinutenÜberall an Wegesrändern reifen die Brombeeren heran. Hier ein Klassiker: mein saftiges Brombeergelee. Schnell und einfach gemacht.
Zutaten für ca. 1,3 l Brombeergelee
1,7 kg frische Brombeeren
500 g Gelierzucker 2:1
1 TL Vanillezucker
1/2 Zitrone, der Saft
- Küchenutensilien:
4-5 kleine Schraubgläser (200-300 ml)
Kochtopf
Feinmaschiges Sieb
Kalter Teller
Zubereitung
- Frische Brombeeren in einem Topf aufkochen, dabei gelegentlich umrühren.
- 3-4 Minuten köcheln lassen.
- Durch ein feines Sieb gießen und leicht ausstreichen. Den kernlosen Saft auffangen.
- Die Fruchtreste erneut aufkochen und wieder absieben. Am Ende sollten ca. 900 ml Saft entstanden sein.
- Den Saft mit dem Gelierzucker und Vanillezucker aufkochen.
- Zitronensaft einrühren, kurz köcheln und eine Gelierprobe machen. Dazu einige Tropfen Brombeergelee auf einen kalten Teller geben. Wird diese nicht fest noch etwas weiter kochen und eventuell auch noch etwas mehr Zitronensaft hinzu geben. Das regt das Gelieren an.
- In mit kochendem Wasser ausgespülte Gläser füllen und diese sofort verschließen.
- Das Brombeergelee vollständig auskühlen lassen.
Guten Appetit!





