Veganes, gepökeltes Kassler (oder auch Kasseler) aus Seitan! Rauchig, safitg, aromatisch, deftig, lecker! So wie es sein soll! Wie echt, rein pflanzlich!

Ich liebe Grünkohl mit veganen Würstchen und veganem Kassler. Einige Jahre gab es in manchen Supermärkten veganes Kasssler zu kaufen, das war jedoch immer sehr teuer und nicht sehr ergiebig. Auch mit dem Geschmack war ich nie wirklich zufrieden. Also musste ich selbst herumexperimentieren, mit Pökellake und allem was dazu gehört.

Und ich muss sagen: das Ergebnis ist ausgezeichnet! Noch dazu ist es so günstig, dass ich es auch für das Grünkohlessen in unserer Vokü/Küfa, in der ich alle zwei Wochen koche, nutzen kann.

Hier mein youtube Video zu diesem veganen Kasselerrezept.

Abonniert gerne meinen Kanal!

Und mein Seitankassler in Bildern:

Zutaten für ca. 8-10 Scheiben Kassler:

Seitan:

400 g Seitan-Fix
80 g Kichererbsenmehl
3 geh. EL Hefeflocken
3 geh. EL Leinsamenmehl
1 TL Knoblauch-Granulat
1/2 TL Muskat
1 TL Zwiebelpulver
1/2 TL gemahlener Pfeffer
1/2 TL Curry-Pulver
1 TL Liquid Smoke
1 rote Beete, vorgekocht und in Stückchen
120 ml Malzbier
240 ml Wasser
7 EL Sojasoße
5 EL Tomatenmark
1 EL süßer Senf

Kochsud:

1,5 l Wasser
1 TL Sesamöl
3 EL dunkle Sojasauce
1,5 TL Salz
2 TL Liquid Smoke

etwas Öl

Pökellake:

1 Liter Wasser
60 g Pökelsalz (ich habe es im Internet bestellt und es hat 04-05% Natriumnitrit)
1/2 EL Zucker
1 TL Pfeffer
4 Wachholderbeeren, zerstoßen
1 PR Kümmel
1 TL Senfkörner, zerstoßen

Zubereitung:

Alle trockenen Zutaten für den Seitan miteinanander vermengen. Die Rote Beete und alle nassen Zutaten miteinander pürieren. Die Flüssigkeit in die trockenen Zutaten mit den Händen einkneten, dabei ungefähr 3/4 der Flüssigkeit hinein geben. Sollte es noch trockene Stellen im Teig geben nach und nach noch mehr Flüssigkeit einkneten.
Den Seitanklumpen zu einer dicken Wurst formen.

Den Kochsud zum Kochen bringen. Die Seitanwurst in einem Dunstaufsatz 40 Minuten über dem Kochsud dämpfen. Anschließend die Herdplatte ausstellen und den Seitan in den Kochsud legen. Eine Stunde darin auskühlen lassen. Dann den Seitan in einer verschlossenen Tupperdose 2 Stunden oder länger im Kühlschrank auskühlen lassen.

Öl in einer Pfanne erhitzen und das Seitan-Kassler von allen Seiten anbraten.

Alle Zutaten für die Pökellake zum Kochen bringen, 5 Minuten köcheln und vom Herd nehmen. Anschließend absieben und abkühlen lassen.
Den Seitan in einer großen, verschlossenen Tupperdose in die Pökellake legen, so dass der Sritan vollständig bedeckt ist, und für 3 Tage in den Kühlschrank oder einen kühlen Keller stellen. Anschließend gründlich abspülen.
In Scheiben schneiden und fertig ist das vegane Kassler.

Jetzt kannst Du es in Grünkohl und Sauerkraut verarbeiten, braten oder Dir auf’s Brötchen legen.

Guten Appetit!

Hat Dir dieses Rezept gefallen?

Wenn Du mir einen Kaffee spendieren möchtest, damit ich auch weiterhin Rezepte entwickeln, kochen und fotografieren kann, um sie auf dailyvegan.de zu veröffentlichen, kannst Du mir gerne eine kleine Paypal-Spende zukommen lassen.
Ich bitte Dich das aber nur zu tun, wenn Du selber so viel Geld hast, dass es auf Deinem Konto nicht auffällt. Wenn Du wenig Geld hast, möchte ich, dass Du Dir lieber selbst etwas gönnst.

Print Friendly, PDF & Email
recipe image
Name:
Veganes, gepökeltes Kassler aus Seitan
Author:
Published on:
Prep time:
Cook Time:
Total time:
Average rating:
4.51star1star1star1star1star Based on 41 Review(s)