Kohlrübeneintopf, oder auch Steckrübeneintopf, schmeckt nicht nur deftig lecker, sondern ist auch sehr gesund, denn die Rüben enthalten Traubenzucker, Eiweiß, Fett, Mineralstoffe, Carotin, Provitamin A und die Vitamine B1, B2 und C. Durch ihren hohen Wassergehalt sind sie außerdem sehr kalorienarm.
Außerhalb von Berlin und Brandenburg heißt die Kohlrübe ‘Steckrübe’. Sie wurde im 17. Jahrhundert aus Skandinavien nach Deutschland importiert. Und sie macht sich ganz wunderbar in meinem aromatischen Kohlrübeneintopf.
Die Kohlrübe war früher vor allem ein ‘arme Leute Essen’. Heutzutage wird sie gerade wiederentdeckt und sogar in der gehobenen Gastronomie, sowie in der lokalen, regionalen und saisonalen Küche wieder immer beliebter.
In diesem Rezept mache ich daraus eine leckere Steckrübensuppe, klassisch wie von Oma und Opa, nur veganisiert.
Zutaten für ca. 6 Portionen Kohlrübeneintopf:
(die Zutaten halbieren, wenn man nur alleine oder zu zweit ist und nur 1 Tag davon essen will. Der Eintopf lässt sich aber auch gut einfrieren.)
1 Kohlrübe, gewürfelt
6 mittelgroße Kartoffeln, gewürfelt
3 Zwiebeln, gehackt
3 Möhren, in Scheiben
150 g veganes Suppenfleisch (Mein selbstgemachtes Kassler eignet sich perfekt oder veganes Hammel- oder Lammfleisch aus dem Asialaden-TK. Notfalls geht aber auch eine Packung Bratknackies oder Räuchertofu.)
30 g Alsan
2 l Gemüsebrühe
1 geh. EL Petersilie, frisch oder TK, gehackt
Salz
Pfeffer
2 Prisen Kreuzkümmel
1 EL weißer Balsamico-Essig
Optional: Brot dazu, je nach Wunsch
Zubereitung:
Das Alsan im Suppentopf erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten. Das Suppen”fleisch” dazugeben und kurz mit anbraten. Mit der Gemüsebrühe aufigeßen und die restlichen Zutaten hinzugeben. Ca 30-45 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit! Lass es Dir gut schmecken!
Tipp:
Kohlrübeneintopf lässt sich sehr gut einfrieren. Ich mache das besonders gerne in Einzelportionen zum Aufwärmen für die Mittagspause oder ein schnelles Abendbrot.





