Meine indische Linsensuppe ist eine Form von Dal, die wohl bekannteste indische Linsensuppe aus roten oder gelben Linsen. Mitunter auch Daal oder Dhal geschrieben.
Ein traditionelles, würziges, leckeres Gericht aus der indischen und pakistanischen Küche, bei dem verschiedene Arten von Hülsenfrüchten mit Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander und Zwiebeln gekocht werden. In den meisten Fällen werden dafür rote oder gelbe Linsen verwendet. So wie bei meinem Dal hier.
Bei mir zuhause gibt es dazu immer Papadams oder indisches Pfannenbrot und einen Salat mit indischem Joghurt-Dressing.
Dal ist ganz einfach und schnell gekocht
Mein indisches Dal ist kinderleicht gekocht und kommt mit wenigen Zutaten aus. Durch die Röstaromen und Gewürze entsteht im Handumdrehen eine aromatische, aufregende Suppe, die allen schmeckt.
Dal schmeckt auch sehr lecker mit Naan
Hier habe ich das Naan nach diesem Rezept gemacht, nur ohne die Kräuter. Naan ist ein indisches Pfannenbrot, also ein Fladenbrot, das direkt in der Pfanne gebacken wird. Brot backen ohne Ofen, praktisch aus der Pfanne. Ich nehme dafür am liebsten eine Grillpfanne, aber jede andere Pfanne geht auch.
Zutaten für 5-6 Portionen Dal:
350 g rote Linsen (oder gelbe)
1 geh. EL Ingwer, in Stückchen
1 l Brühe
4 Tomaten, gewürfelt
1 geh. TL Kurkuma
1 geh. TL Kreuzkümmel, gemahlen
1/2 TL Koriander, gemahlen
1 geh. TL Curry-Paste, rot
1 EL Sojasauce
2 Pr Cayennepfeffer
Salz
250 ml vegane Sahne
Öl
Geschmorte Zwiebeln
2 Zwiebeln, weiß oder rot, in halben Ringen oder Ringen
2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
Salz
10 Papadams oder selbstgebackenes Naan (Pfannenbrot)
Zubereitung:
Etwas Öl in einem großen Topf erhitzen. Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander, Curry-Paste und Ingwer darin andünsten.
Die Linsen hinzu geben und kurz weiter braten, dann auch die Tomaten dazu geben. Ca. 2 Minuten braten, anschließend die Brühe einrühren und die indische Suppe ungefähr 25 Minuten köcheln lassen.
Während dessen etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebel darin glasig braten, dann den Kreuzkümmel dazu geben und noch ein wenig schmoren lassen, bis die Zwiebeln knsuprige Stellen entwickeln.
Das Dal pürieren, Sojasauce, Cayenne-Pfeffer und vegane Sahne hinzu geben. Mit ausreichend Salz abschmecken. Erneut kurz aufkochen lassen, die vegane Suppe dann auf tiefe Teller oder in schöne Schüsseln füllen und mit den gebratenen Zwiebeln garnieren.
Als Beilage könnt Ihr noch diesen Salat dazu zubereiten.
Papadam einfach in der Mikrowelle zubereiten
Falls Ihr zum Dal noch Papadams machen wollt: Die Papadams während des Kochens nacheinander einzeln in der Mikrowelle backen. Bei unserer dauert es bei voller Power 1,5 Minuten pro Papadam. Das geht am einfachsten.
Ihr könnt die Papadams aber natürlich auch ganz klassisch in Öl frittieren.
Guten Appetit!





