Selbstgemachte, gestreifte Bärlauch-Ravioli auf hellem Tomatenschaum mit Basilikum. Ein wunderbarer Gaumenschmaus!
Die herzhaft-würzige Bärlauch-Füllung der Ravioli harmoniert perfekt mit dem unaufdringlichen Aroma des cremigen Tomatenschaums.

Bärlauch-Ravioli – selbstgemachte, würzige Frühlings-Ravioli
Selbstgemachte, aromatische, würzige Ravioli. Mit einer saftigen Füllung aus Bärlauch, Vrischkäse und veganem Sojahack. Ein frisches, schmackhaftes Frühlingsrezept, mit dem man die Bärlauchsaison so richtig zelebrieren kann.

Wie macht man gestreifte oder gemusterte Ravioli?
Wie Du auf den Fotos sehen kannst, habe ich grün-weiß-gestreifte Bärlauch-Ravioli zubereitet. Das Rezept geht natürlich schneller, wenn Du den Teig nur einfarbig ausrollst. Aber gestreifte Ravioli sind natürlich ein visuelles Highlight.
Unten im Rezeptteil erkläre ich aber auch ganz genau, wie Du gestreifte Ravioli machst. Du kannst Dir natürlich auch eigene Muster ausdenken und diese mit diesem Rezept umsetzten.
Für gestreifte Ravioli musst Du den Teig halbieren, einen Teil einfärben, beide Teig relativ dick ausrollen, in Streifen scheiden und diese Streifen abwechselnd aneinander legen. Dann kannst Du den Teig weiter ausrollen. Er ist wenn er fertig ist, schön zweifarbig gestreift.

Heller Tomatenschaum – intensives Tomatenaroma – mit Basilikum
Das Aroma von frischen Tomaten und Basilikum in einer geschmacksintensiven, schaumigen, cremigen Sauce einfangen. Mein heller Tomatenschaum lässt optisch nicht erahnen, dass er er voller Tomaten- und Basilikumaroma steckt. Das sorgt für eine fulminante Überraschung im Mund.
Und Konsistenz und Geschmack meines Tomatenschaums harmonieren hervorragend mit den würzigen Bärlauchravioli.

Mehr Rezepte aus der pflanzlichen, gehobenen Küche
Du liebst es Deine Gäste mit exquisiten, pflanzlichen Gerichten zu verwöhnen? Dann schaue Dir doch gleich die Rezepte in meiner Kategorie ‚gehobene Küche‚ an. Vegane Fine Dining Rezepte, kreativ und eine absolute Gorumetfreude.
Oder probiere direkt diese Rezepte aus der gehobenen Küche aus:
- Steckrüben-Mille-Feuille – Rübe goes Fine Dining
- Kohlrabisalat mit Holunder, Schnittlauch, Zwiebel, Alge
- Winter Rettich Rosen c/o ThunVisch, Holunder, Schnittlauch, Alge
- Steinpilz Paté – selbstgemachtes, veganes Pilz-Paté
- Zucchiniblüten mit Sardellen und Mozzarella – vegan
- Seitankarree als Heubraten – veganer Heubraten
- Kapuzinerkresseröllchen mit würziger Cashew-Frischkäse-Füllung
- Gegrillter weißer Spargel auf Morchelsauce
- Brennnessel-Blauschimmel-Crostini, vegan mit selbstgemachtem Blauschimmelkäse
- Vegane Gänsekeulen – festlich aus dem Bräter
- In Cider pochierte Birne, ausgebacken im Kokosmantel
- Süße Mispeltartes mit Baiserhaube – backen im Spätherbst

Bärlauch – ein würziger Frühlingsbote
Bärlauch wächst im Frühling fast bodendeckend in vielen Laubwäldern und wartet förmlich auf die Ernte. Mit diesem Gericht findest Du eine weitere, leckere Variante Bärlauch zu verarbeiten, mit der Du kostengünstig ein beeindruckendes Gericht für vier Personen zaubern kannst.
Um Bärlauch zu ganz sicher zu bestimmen, empfehle ich Dir diesen Artikel:
Viele weitere Wildkräuter findest Du in meinem kleinen Wildkräuterlexikon:

Mehr vegane Bärlauchrezepte
Du liebst die Bärlauchsaison auch so sehr? Ich habe hier ganz besondere, schmackhafte, vegane Bärlauchrezepte zum Nachkochen für Dich:
- Grüne Waffeln – Bärlauch-Spinat-Waffeln – mit Dip und Spargel
- Bärlauch-Walnuss-Pesto – zu 100% aus regionalen Zutaten
- Chinesische Pfannkuchen mit Lauchzwiebeln oder Bärlauch
- Bärlauchlaugenknödelkuchen – vegan und herzhaft schlemmen
- Bärlauchöl: fange das Aroma des Bärlauchs in grünem Würzöl ein
- Bärlauch-Kimchi und die Basics der Laktofermentation
- Bärlauchknödel im Knuspermantel – vegan
- Grünes Bärlauch-Curry, ein köstliches Thai-Curry mit Bärlauch
- asiatische Potsticker mit Bärlauch
- Bärlauch-Okonomiyaki – herzhafte, dicke, japanische Pfannkuchen
Oder schaue Dir diesen Artikel an:

Zeige mir Deine Bärlauch-Ravioli auf hellem Tomatenschaum
Folge mir gerne auf Instagram oder Facebook. Und ich freue mich riesig, wenn Du meine leckeren Bärlauch-Ravioli auf hellem Tomatenschaum zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst. Denn ich finde es immer richtig toll und aufregend zu sehen, wie meine Rezepte in anderen Küchen zubereitet wurden!

Bärlauch-Ravioli auf hellem Tomatenschaum – die Zubereitung in Bildern
Auf den folgenden Fotos siehst Du Schritt für Schritt wie man dieses Rezept zubereitet. Danach geht es direkt weiter mit der Rezeptanleitung.
Zubereiten der Bärlauch-Ravioli-Füllung:




Zubereiten des Teigs für gestreifte Ravioli






Ravioli füllen und formen


Tomatenschaum zubereiten







Zutaten für 4 Portionen Bärlauch-Ravioli auf hellem Tomatenschaum:
Teig:
300 g Mehl
1/2 TL Salz
2 EL Kichererbsenmehl, verrührt mit 150 ml Wasser
2 TL Olivenöl
Füllung:
1 Bund Bärlauch, fein gehackt
40 g Soja-Granulat
250 ml Brühe
1 Zwiebel, gewürfelt
2 EL Tomatenmark
50 g veganer Frischkäse
1/4 TL Paprika-Pulver, süß
1/2 TL Senf, gemahlen (so gekauft oder mit dem Mörser Senfkörner selbst mahlen)
1/4 TL Salz
1/4 TL Pfeffer, schwarz, gemahlen
Etwas Öl
Tomatenschaum:
500 g Tomaten
5 Basilikumblätter, gehackt
300 g vegane Crème Fraîche
50 ml vegane Schlagsahne
Salz
Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 TL Sojalecithin
Zubereitung:
Bärlauchraviolifüllung:
- Ich fange mit der Füllung an. Das Soja-Granulat mit der heißen Brühe übergießen und 10 Minuten quellen lassen.
- Anschließend in einem feinmaschigen Sieb abgießen und ausdrücken.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten. Das Tomatenmark einrühren und kurz anbraten. Sojagranulat dazu geben und scharf anbraten.
- Vom Herd nehmen und mit den restlichen Zutaten für die Füllung verkneten.
Veganer Ravioliteig:
- Das Mehl mit dem Salz in einer Schüssel vermengen und eine Mulde in die Mitte drücken.
- Das Olivenöl mit einem Schneebesen in das Kichererbsenmehl einrühren. Das Gemisch in die Mulde des Mehls gießen.
- Mit dem Mehl vermengen und den Teig 5-10 Minuten kneten. Dabei eine saubere Oberfläche nutzen, um mehr Druckkraft zu entwickeln. Evtl. noch etwas Mehl oder Wasser hinzu geben. Der Teig muss sehr fest sein, aber nicht krümelig.
- Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Gestreifter Ravioliteig:
- Die Zutaten für den Ravioliteig halbieren.
- Das Wasser der einen Hälfte mit Lebensmittelfarbe grün (oder eine Farbe Deiner Wahl) einfärben.
- Beide Teighälften normal nach Rezept zubereiten.
- Nachdem der Teig im Kühlschrank heruntergekühlt ist, beide Teighälften einen knappen halben Zentimeter dick ausrollen.
- In dünne, gerade Streifen schneiden.
- Je einen grünen eng an einen weißen Streifen legen, so dass Du am Ende einen gestreiften Teig hast.
- Den Teig nun weiter ausrollen, er verbindet sich dabei wieder und wird schön bunt gestreift.
Vegane Bärlauch-Ravioli füllen und formen
- Den (gestreiften) Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsplatte mit einem Nudelholz hauchdünn ausrollen. Der Teig sollte dabei ungefähr 1mm dick werden, keinesfalls deutlich dicker.
- Wenn Du eine Ravioli-Ausstechform hast, mit einem Lineal ausmessen, wie breit diese ist. Nehme das Lineal und schneide mit einem Messer entsprechende Quadrate in Deinen Nudelteig. Dies gilt als Orientierungshilfe um den Teig zu befüllen.
Wenn Du keine Ausstechform hast, kannst Du Deine Ravioli mit einer Gabel machen, dann ist eine Breite von 5 oder 6 Zentimeter gut. - Lege in die Mitte jedes zweiten Quadrats einen TL-EL von der Füllung. Bepinsele den Rand der Quadrate mit dem angerührten Kichererbsenmehl.
Lege auf jedes befüllte Teigquadrat ein leeres und drücke es an, drücke dabei die Luft raus.
Jetzt kannst Du die Ravioli mit Deiner Ausstechform ausstechen. Oder Du nimmst eine Gabel und drückst mit den Zinken die Ränder zusammen. - Sobald der Schaum für die Füllung in Arbeit ist, Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
- Die Bärlauch-Ravioli kurz vorm Servieren für 3-4 Minuten darin kochen. Sie sind fertig, sobald sie oben schwimmen. Mit einer Schöpfkelle aus dem Kochwasser holen.
Weißer Tomatenschaum:
- Etwas Wasser zum Kochen bringen.
- Die Tomaten kreuzförmig anritzen und in das heiße Wasser tauchen, bis sich die Haut löst.
- Abschrecken und pellen.
- Anschließend halbieren und entkernen, den Saft dabei mit einem Tuch oder feinmaschigem Sieb auffangen.
- Das Tomatenfleisch pürieren und den Saft ebenfalls durch das Tuch oder Sieb passieren.
- Den gewonnenen Tomatensaft/pulpe kurz aufkochen lassen, die vegane Crème Fraîche und Basilikum einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Leicht abkühlen lassen.
- Mit der veganen Schlagsahne verrühren.
- Kurz vor dem Servieren das Sojalecithin darüber streuen und mit einem Pürierstab einen Schaum erzeugen. Dafür die Schaumbasis in ein flaches, langes Gefäß geben, dieses leicht schräg halten und möglichst viel Luft hinein pürieren.
Den Tomatenschaum auf 4 Tellern anrichten und die Bärlauch-Ravioli darauf verteilen.
Guten Appetit!





