Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit wärmt mein Szegediner Gulasch allen den Bauch.
Szegediner Gulasch, auch Krautgulasch genannt, ist eine Gulasch-Variante mit Sauerkraut. Dieser Eintopf wird etwas dicker eingekocht, als zum Beispiel Ungarisches Gulasch. Mein veganes Rezept schmeckt wie das Original, mit leckerem Seitan-Vleisch und dabei gänzlich frei von Tierleid.
Zutaten für 6-8 Portionen Szegediner Gulasch:
Vleisch:
1 TS (Tasse/Cup) Seitan-Fix
ca. 1 TS Wasser
2 l starke Brühe
1 TL Salz
1 Lorbeerblatt
Gulasch:
4 Zwiebeln, in Streifen
1 Knoblauchzehe, gepresst
1/2 TL Kümmel, gemahlen
1 EL Paprikapulver, rosenscharf
3 EL Ayvar
1 EL Tomatenmark
1 TL Zitronenschale (Bio), Abrieb
1/2 Liter Brühe
350 g Sauerkraut, (küchenfertig)
Salz
Pfeffer
Öl
600 g Kartoffeln, geschält
200 ml veganer Joghurt
1 EL Zitronensaft
1 EL Petersilie, gehackt
Zubereitung:
Um das ‘Vleisch’ zuzubereiten, die Brühe mit Salz und Lorbeerblatt zum kochen bringen. Währenddessen das Seitan-Fix mit Wasser vermischen, dabei das Wasser nach und nach dazu geben, bis eine feste Masse entsteht. Diese in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Seitanscheiben für 15 Minuten in der Brühe kochen. Nach dem Kochen den Seitan in einem Sieb abgießen und etwas abkühlen lassen. Dann in mundgerechte Stücke schneiden.
Etwas Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig braten. Das Vleisch hinzu geben und einige Minuten scharf anbraten.
Kümmel, Knoblauch, Zitronenschale und das Paprikapulver einrühren und wieder kurz anbraten. Das Ayvar, Tomatenmark und die Brühe dazu geben. 30 Minuten mit Deckel garen, danach Sauerkraut zufügen und weitere 30 Minuten ohne Decken garen.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln in Salzwasser gar kochen.
Den veganen Joghurt mit dem Zitronensaft und der Petersilie verrühren.
Das Gulasch auf tiefe Teller verteilen, etwas von dem veganen Joghurt-Gemisch darauf geben, Petersilie darüber streuen und mit den Kartoffeln servieren.
Guten Appetit!
Tipp:
Probiere auch mal meine Ungarische Gulaschsuppe!





