27 kleine, weihnachtliche, vegane Beilagen. Kleine Extras zu Weihnachten, die auf dem Teller funkeln wie essbare Schmuckstücke. Sie zeigen die Liebe zum Geschmack und machen ein festliches Menü erst so richtig besonders. Es sind jene Gourmethäppchen, die nicht satt machen sollen, sondern überraschen, veredeln, den Gaumen öffnen und die die Hauptkomponenten begleiten, ohne ihnen die Show zu stehlen.

27 Beilagenrezepte für kleine, weihnachtliche Gourmet-Überraschungen

27 kleine, weihnachtliche, vegane Beilagen. Die Gourmet-Überraschung beim Weihnachtsmenü. Einfach kleine, geschmacksintensive Gaumenfreuden. Mit diesen Rezepten wird das Weihnachtsessen ganz besonders, besonders edel und besonders lecker.

Kleine, weihnachtliche, vegane Beilagen rechtzeitig vorbereiten und beim Fest auf die Hauptkomponenten konzentrieren

Viele dieser veganen Beilagenrezepte lassen sich schnell und einfach zubereiten und vor allem sehr gut vorbereiten, so dass man zum Fest die Hände frei für die Hauptkomponenten des Weihnachtsmenüs hat.

Einige Beilagenvorschläge zum rund ums Jahr selber ernten und haltbar machen

Bei einigen der hier vorgeschlagenen Rezept für kleine, weihnachtliche, vegane Beilagen handelt es sich um Eingelegtes, Fermentiertes und haltbar gemachtes. Kleine Gourmethäppchen aus Waldpilzen, wild gesammelten Früchten und Kräutern. Diese ganz besonderen Gaumenfreuden dürfen bei meinen Weihnachtsessen nie fehlen.
Tipp: speichere Dir die Rezepte bis zur nächsten Erntesaison ab und bereite sie dann für den Rest des Jahres vor!

Kleine, weihnachtliche, vegane Beilagen – Fülle auf dem Teller, Reichhaltigkeit, Abwechslung

Weihnachtsmenüs sind die Zeit des Nachnehmens und der Fülle. Und was betont Reichhaltigkeit besser als kleine Extrabeilagen auf dem Tisch, für alle zum Nachnehmen? Oder die kleine, schön arrangierte Extrabeilage auf dem Teller, die für eine ganz besondere Geschmacksexplosion und Exklusivität steht?

So gelingt das vegane Weihnachtsfest – Tipps für Braten, Sauce und Co

Bevor ich zu den Beilagenrezepten komme, hier noch ein paar Tipps zu Lesen. Mit den Rezepten in diesen Artikeln gelingt das fulminante, vegane Weihnachtsfest. In den Artikeln gibt es viele Rezepte für vegane Braten, Saucen, Sättigungsbeilagen, Desserts und natürlich alles rund um die rein pflanzliche Weihnachtsbäckerei.

27 kleine, weihnachtliche, vegane Beilagen, die Gourmet-Überraschung

Mit diesen 27 Rezepten für kleine Beilagen bekommt das vegane Weihnachtsmenü das gewisse Etwas, das alle am Tisch zum staunen bringt.

Jede vegane Mahlzeit ist ein kleines Glück für den Klimaschutz
Vegane Jakobsmuscheln aus Kräuterseitlingen

Hier mein allseits beliebtes Rezept für vegane Jakobsmuscheln aus Kräuterseitlingen. Aromatisch, würzig, meerig, eine wunderbare Konsistenz und passend zu allerlei Gerichten!
Mit diesem Rezept kann man für weihnachtliche Menüs einen wunderbaren Vischgang zaubern und die veganen Jakobsmuscheln lassen sich auch sehr gut auf einem Spieß, zum Beispiel als kleine, bissfeste Beilage in oder auf einer Suppe servieren.

Zum Rezept

Minzluft - Minzschaum auf Trompetenpfifferlingen und geräuchertem Topinambur-Quitten-Püree
Minzluft – ein Schaumgenuss auf herzhaftem und süßem

Minzluft – feiner, aromatischer Schaum aus frischer Pfefferminze. Nach dem Aufschlagen bleibt der Schaum mindestens 15 Minuten stabil. Dadurch kann man damit die verschiedensten süßen und herzhaften Speisen, sowie leckere Drinks garnieren und aromatisieren.
Damit kann man vielen Speisen einen winterlich, weihnachtlich anmutenden Akzent verleihen und gleichzeitig serviert man eine knisternd, frische, aromatische Überraschung, die sich im Mund zu einem Hauch von Nichts auflöst.

Zum Rezept

Blumenbert – Veganer Camembert auf Blumenkohlbasis. Mit veganem Honig und Nüssen auf einem Teller.
Blumenbert – Veganer Camembert auf Blumenkohlbasis

Käse aus Blumenkohl? Gibt es doch gar nicht! Doch! Und damit habt Ihr auch schon ein tolles Gesprächsthema am Tisch.
Denn mein Blumenbert schmeckt zu 100% authentisch nach Camembert, ist aber rein pflanzlich. Ob als Käsegang zum Abschluss oder als Zutat im restlichen Menü. Auf der Basis von fermentiertem Blumenkohl und Cashewnüssen bildet sich ein wunderbarer Edelschimmel, genau wie bei echtem Camembert und ein tiefer, reifer unverwechselbarer Geschmack, eingebettet in cremigem Käsegenuss.
Wichtig: den Blumenbert rechtzeitig vor dem Fest reifen lassen!

Zum Rezept

Dreierlei Beete trifft veganen Blauschimmelkäse
Bunte Beete trifft veganen Blauschimmelkäse

Bunte Beete trifft auf selbst gereiften, veganen Blauschimmelkäse. Das deftige, reife Aroma des Blauschimmelkäses kombiniert mit der Süße von Datteln. Umhüllt von den erdigen bis süßen Aromen der verschiedenen Beetearten, ergibt sich so eine Vorspeise welche die Herzen höher schlagen lässt. Geröstete Kürbiskerne fügen als letzten Schliff einen nussigen Crunch hinzu.
Wichtig: den veganen Blauschimmelkäse rechtzeitig reifen lassen!

Zum Rezept

Mille-Feuille, bestreut mit Grünkohlpulver auf die Sauce gesetzt. Anschließend wurde ein gepuffter Rote Beete Cracker darauf platziert.
Gepuffte Rote Beete Cracker – herzhaft und knusprig

Gepuffte Rote Beete Cracker – weihnachtlich knusprig und schmackhaft sorgen sie für den nötigen Crunch. Sei es als knusprige Komponente einer Vorspeise oder eines Hauptgangs. Aber sie eignen sich auch super als glutenfreie Cracker zum Dippen oder einfach so zum knabbern.

Zum Rezept

Ingwer-Kaviar - winzige, aromatische Ingwer-Perlen in einer Schale
Ingwer-Kaviar – winzige, aromatische Ingwer-Perlen – vegan

Ingwer-Kaviar – eine winzige, köstliche, aromatische Überraschung mit der man süße und herzhafte Speisen garnieren und verfeinern kann. Diese selbstgemachten, kleinen, edlen Perlen geliere ich mit Kaltölspherifikation. Wie das geht erfährst Du in diesem Rezept.
Winzige, glänzende Weihanchtskugeln auf dem Teller!

Zum Rezept

Zwiebel-Kaviar auf einem Teelöffel. Und eine Schale mit Zwiebel-Kaviar
Zwiebel-Kaviar – Karamellisierte Zwiebel Perlen

Zwiebel-Kaviar – kleine Perlen, die wie Kaviar aussehen, die ich jedoch aus karamellisierten Zwiebel zubereitet habe. Eine aromatische Überraschung im Mund und ein optisches Highlight. Da karamellisierte Zwiebeln zu sehr vielen Gerichten passen, kann man mit diesen köstlichen, glänzenden Perlen viele Speisen verfeinern und aufwerten.

Zum Rezept

Schön weich und geschmolzen von innen
Mozzarella-Sticks, vegan mit selbstgemachtem Mozzarella

Eine cremig-knusprige Beilage, die perfekt zu Braten und Sauce passt: Mozzarella-Sticks. Goldene, frittierte Stäbchen in würziger Panade, gefüllt mit geschmolzenem, selbstgemachtem, veganem Mozzarella.

Zum Rezept

Salicorne Pickles - eingelegter Meerspargel
Salicorne Pickles – eingelegter Meeresspargel

Wie ein frischer Meereswind im Glas: Salicorne Pickles. Salicorne, auch Queller oder Meeresspargel genannt, salzig mit einer pfeffrigen Note, würzig eingelegt und haltbar gemacht. Diese fantastische, kleine Beilage wird schnell zum heimlichen Highlight vielerlei Gerichte. Und bietet tolle aromatische Kontraste beim weihnachtlichen Vischgang oder als kleines Topping auf dem Hauptgang.

Zum Rezept

Durch die Fementation intensiviert sich der Geschmack der Beete
Fermentierte Rote Beete an Kohlrabi Ravioli mit Dill-Frischkäsefüllung

Die perfekte vegane Vorspeise in weihnachtlich rot-weiß-grüner Optik: fermentierte Rote Beete an Kohlrabi Ravioli mit Dill-Frischkäsefüllung. Saisonales Wintergemüse, weihnachtlich angerichtet.

Zum Rezept

Pilze in Öl einlegen - ein einfaches Grundrezept
Pilze in Öl einlegen – ein einfaches Grundrezept

Pilze in Öl einlegen – eine fantastische, aromatische und einfache Art Pilze haltbar zu machen. In Öl eingelegte Pilze eignen sich für ein schmackhaftes Anti-Pasti, aber auch als kleine Beilage zum Hauptgang des Weihnachtsmenüs.
Wichtig: die Pilze rechtzeitig vor dem Fest einlegen!

Zum Rezept

Grünkohlpulver in einem Schraubglas und auf einem Teelöffel neben dem Glas.

Grünkohlpulver – perfekt als mildes, grünes Geschmacksextra

Grünkohlpulver – gedörrter Grünkohl – pulverisiert. In diesem kurzen und knappen Rezept zeige ich Dir wie man das appetitliche, grüne Pulver herstellt.
Grünkohlpulver eignet sich perfekt als mildes, aromatisches, farbenfrohes Geschmacksextra auf weihnachtlichen Gerichten.

Zum Rezept

Cranberrysenf - weihnachtlich lecker, auch als Geschenk
Cranberrysenf – weihnachtlich lecker, auch als Geschenk

Mein Cranberrysenf schmeckt perfekt als Beilage oder Dip zu winterlichen Fleischersatzgerichten, wie RouladenBraten oder Seitansteaks. Fruchtig frisch, mit einer leicht bitteren Note durch die Cranberries, senfig, ganz einfach köstlich aromatisch.

Zum Rezept

Aus frischen Zwetschen
Pflaumensenf, Zwetschensenf, Zwetschgensenf

Pflaumensenf, Zwetschensenf, Zwetschgensenf, wie man ihn auch nennt: als Dip zwischen Bratensauce und Roulade oder Braten, macht er sich ganz wunderbar!

Zum Rezept

Mit schwarzem Senf eingekocht
Apfel-Fenchel-Chutney – köstlich zu vielen Speisen

Darf’s ein köstliches Chutney sein?
Mein herbstlich-winterliches Apfel-Fenchel-Chutney ist eine tolle Beilage zu vielen herzhaften Speisen. Es erweitert die Geschmäcker auf der Weihnachtstafel um eine edle, fruchtige Frische.

Zum Rezept

Leicht rauchig, dabei deftig und würzig
Frischkäse mit Lauchasche und Thymian, vegan auf Cashewbasis

Ein guter, veganer Käse ist so viel mehr als nur ein einfacher Brotbelag, denn mit gutem Käse lassen sich Erinnerungen durch Aromen wecken. Essen, das Geschichte schreibt oder Essen, das an Geschichte erinnert. Neu und anders, gleichzeitig vertraut und begehrt. So wie mein veganer Frischkäse im Aschemantel, mit getrockneten Thymian. Perfekt als Abschluss für den Käsegang eines veganen Weihnachtsmenüs.

Zum Rezept

Schlemmer Knoblauch-Champignons aus dem Ofen

Heute gibt es mein Rezept für Schlemmer Knoblauch-Champignons aus dem Ofen. Es ist so leicht aus simpelsten Zutaten zu machen und dabei so geschmackvoll! Die perfekte Beilage zu vielen weihnachtlichen Speisen.

Zum Rezept

Corndog Mini Muffins
Corndog Mini Muffins – kleine Happen auf der Weihnachtstafel

Hier etwas aus der Kategorie: flinke Fingerfoodhäppchen. Vegane Corndog Mini Muffins!

Ein richtiger Hingucker, da die Würstchen lustig aus den herzhaften Maismehl-Muffins heraus luken.
Schnell und einfach gemacht sind sie obendrein und damit eine leckere, ungewöhnliche Abwechselung zum Zugreifen auf der Weihnachtstafel.

Zum Rezept

Veganer Blauschimmelkäsedip– in einer Schale, daneben ein Teller mit gerösteten Babyzucchini und ein Teller mit geröstetem Brot.
Veganer Blauschimmelkäsedip– cremig, würzig, unwiderstehlich

Verführung pur für alle, die kräftige Aromen lieben: Veganer Blauschimmelkäsedip.
Ich bereite dafür aus nur zwei Zutaten eine Art Buttermilch zu. Kombiniert mit dem unverwechselbar würzig-herzhaften Charakter des Blauschimmelkäses, den ich in veganer, absolut authentischer Variante ebenfalls selbst herstelle.
Intensiv im Geschmack, cremig im Mundgefühl – ein Dip für alle, die Genuß lieben.
Wichtig: den veganen Blauschimmelkäse rechtzeitig zubereiten!

Zum Rezept

Spinat-Lachs-Rolle
Spinat-Lachs-Rolle, vegan mit Vrischkäse

Hier mein köstliches Rezept für vegane Spinat-Lachs-Rolle. Vornehm und perfekt als Vorspeise, Zwischengang, für einen Brunch, Sektempfang oder ein weihnachtliches Buffet!
Spinat-Lachs-Rolle klingt erst ein Mal völlig unvegan. Und durch mein rauchiges Lachs-Imitat und den Vrischkäse schmeckt sie auch so.

Zum Rezept

Links: mediterrane Kräuter und Meersalz
Frischkäsebällchen im würzigen Mantel auf Cashewbasis

Darf ich vorstellen: vegane, cremige Frischkäsebällchen auf Cashewbasis. Wie bunte Christkugeln schmücken sie den weihnachtlichen Frühstückstisch oder ein Buffet. Ein köstlicher selbstgemachter, vegane Käse, gerollt in schmackhaften, aromatischen Kräutern und Gewürzen.

Zum Rezept

Kleine, weihnachtliche, vegane Beilagen – Rezepte aus Zutaten, die saisonal rund ums Jahr gesammelt werden. Perfekt zum Speichern für zukünftige Weihnachtsfeste

Die folgenden wunderbaren, kleinen Beilagen stelle ich aus Zutaten her, die ich vom Frühling bis in den Spätherbst hinein in der Wildnis gesammelt und anschließend zu haltbaren Delikatessen verarbeitet habe.
Diese Rezepte sind daher bestens geeignet, um sie für kommende Weihnachtsfeste abzuspeichern und entsprechend ihrer Saison zu sammeln und zuzubereiten.

Mein Steinpilz Paté ist eine köstliche, herbstliche Paté aus frischen Steinpilzen.
Steinpilz Paté – selbstgemachtes, veganes Pilz-Paté

Mein Steinpilz Paté ist eine köstliche Paté aus frischen Steinpilzen. Dieses vegane Pilz-Paté, verfeinert mit Zwiebeln, Olivenöl und ausgewählten Gewürzen, macht jedes herzhafte, weihnachtliche Gericht zur Delikatesse. Perfekt ist es zum Beispiel auch als Snack zu geröstetem Brot oder als Beilage auf veganen Käseplatten.
Wichtig: die Paté mit den letzten Steinpilzen im November zubereiten und kalt lagern.

Zum Rezept

Schwarze Walnüsse werden aus unreifen Walnüssen hergestellt. Hier mit Feigen und meinem veganen Blauschimmelkäse auf Brot.
Schwarze Nüsse – eine Delikatesse aus grünen Walnüssen

Wichtig: die grünen Walnüsse werden im Sommer gesammelt und eingelegt. Mache Dir jetzt schon ein Bookmark zum Rezept für nächstes Jahr.
Schwarze Nüsse sind eine fast vergessene Delikatesse der alten Küche. Perfekt zu deftigen, herzhaften Speisen, aber auch als geschmackliches Highlight auf Desserts.

Zum Rezept

Süß-sauer eingelegte Schwarze Nüsse auf einem Brot mit veganem Camembert

Süß-saure Schwarze Nüsse – aus grünen Walnüssen

Wichtig: auch süß-saure, grüne Walnüsse werden im Sommer gesammelt und eingelegt. Mache Dir jetzt schon ein Bookmark zum Rezept für nächstes Jahr.
Süß-saure Schwarze Nüsse – perfekt zu deftigen Speisen. Aus unreifen, grünen Walnüsse stelle ich in diesem Rezept eine süß-saure Delikatesse her. Die grünen, unreifen Walnüsse werden gesammelt und eingelegt, bevor sie verholzen und eine Nussschale bilden. 

Zum Rezept

Bärlauchkapern - frisch eingelegt
Eingelegte Kapern aus Bärlauchknospen

Bärlauchkapern: das sind eingelegte Kapern aus selbst gepflückten Bärlauchknospen. Aus frisch gesammelten Bärlauchknospen ganz einfach selbstgemacht. Und dabei etwas ganz Besonderes!
Ein kleiner, säuerlicher, aromatisch-lauchiger Crunch, auch auf vielen weihnachtlichen Gerichten.
Wichtig: Bärlauch bildet von April bis Mai Knospen. Das ist die Zeit diese zu sammeln und als Kapern einzulegen.

Zum Rezept

Löwenzahnhonig - vegan, selbst gesammelt und eingekocht!
Löwenzahnhonig – vegan, selbst gesammelt und eingekocht!

Hier mein köstliches Rezept für Löwenzahnhonig aus Löwenzahnblüten, für alle Schleckermäulchen! Diesen veganen Honig kann man exakt wie echten Honig verwenden, zum Beispiel für vegane Honiglebkuchen und Lebkuchenhäuser.
Wichtig: Löwenzahn steht im April und Mai in voller Blüte, das ist die Zeit in der man den Honig herstellen kann.

Zum Rezept

Vegan und ohne Bienenausbeute, zieht Fäden wie Honig, bekommt die gold-rosig-dunkle Farbe eines guten Waldhonigs und er ist wahnsinnig aromatisch
Fichtenspitzenhonig – selbst gesammelt – veganer Waldhonig

Der Atem der Bäume schenkt uns das Leben! Jeden Mai treiben die Fichten und Tannen aus. Ganz leicht kann man aus den jungen Fichtenspitzen, auch Fichtentriebe, Maiwipfeln oder Fichtenwipfeln genannt, einen köstlichen veganen Waldhonig, einen Fichtenspitzenhonig, herstellen. Dieser macht sich auch sehr gut in der Weihnachtsbäckerei.
Wichtig: für diesen Honig werden junge Fichtenspitzen benötigt. Diese findest Du im Mai.

Zum Rezept

Hat Dir dieses Rezept gefallen?

Wenn Du mir einen Kaffee spendieren möchtest, damit ich auch weiterhin Rezepte entwickeln, kochen und fotografieren kann, um sie auf dailyvegan.de zu veröffentlichen, kannst Du mir gerne eine kleine Paypal-Spende zukommen lassen.
Ich bitte Dich das aber nur zu tun, wenn Du selber so viel Geld hast, dass es auf Deinem Konto nicht auffällt. Wenn Du wenig Geld hast, möchte ich, dass Du Dir lieber selbst etwas gönnst.

Summary
Kleine, weihnachtliche, vegane Beilagen - Gourmet-Überraschung
Article Name
Kleine, weihnachtliche, vegane Beilagen - Gourmet-Überraschung
Description
27 kleine, weihnachtliche, vegane Beilagen. 27 Rezepte zeigen die Liebe zum Geschmack und machen ein festliches Menü erst richtig besonders.
Author
Publisher Name
dailyvegan.de
Publisher Logo