Heute gibt es Chia-Vanillepudding mit Beerenmus, der sich über Nacht quasi selbst von alleine zubereitet.
Eigentlich kann ich dem Superfood-Trend nur mässig etwas abgewinnen, da die Produkte oft sehr weit gereist und sehr teuer sind. Und die Nährstoffe findet man in ähnlicher Konzentration auch in vielen regionalen Beeren, Obst und Gemüse.
Trotzdem will ich natürlich alles einmal probieren und ich muss sagen, Pudding aus Chiasamen ist sehr lecker. Er hat eine lustige Konsistenz und die Chiasamen einen leicht-körnigen Eigengeschmack.
In meinem Rezept in einer Vanille-Variante mit Beerenmus als Topping.
Sehr gesund ist dieses Frühstück, bzw. dieser Snack tatsächlich: Chiasamen enthalten 18 bis 23 % Proteine, ca. 40 % Kohlenhydrate und die Vitamine A, Niacin, Thiamin, Riboflavin und Folsäure. Außerdem sind die Mineralstoffe Kalzium, Phosphor, Kalium, Zink und Kupfer sowie Antioxidantien enthalten.
Zutaten für 2 Portionen Chia-Vanillepudding:
Chia-Vanillepudding:
6 EL Chiasamen
400 ml Sojamilch
2 EL Ahornsirup
1 Vanilleschote, das Mark
Beerenmus:
6 EL gemischte Beeren (TK)
2 EL Ahornsirup
Zubereitung:
Chia-Vanillepudding:
Für den Chiapudding je 3 EL Chiasamen, 200 ml Sojamilch, das halbe Mark der Vanilleschote und 1 EL Ahornsirup in ein Glas füllen, verrühren und mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Beerenmus:
Die Beeren entweder frisch verwenden oder über Nacht auftauen. Mit dem Ahornsirup pürieren und als Fruchtschicht über den Pudding geben.
Guten Appetit!
Tipp:
Man kann den Chia-Vanillepudding auch in kleinen Schraubgläsern quellen lassen, am nächsten Morgen das Beerentopping darauf geben, die Gläser zuschrauben und sie mit zur Arbeit, Schule oder Uni nehmen.
Mehr vegane Rezepte mit Pudding?
Probiere doch auch mal meine Zwetschentartelettes mit Puddinghaube, Eingekochte Quitten mit Vanillepudding, Portugiesische Pudding-Törtchen (Pastéis de Nata) oder Rhabarberkuchen mit Streuseln und Puddingfüllung.





