Dieses Pastagericht ist eine Komposition feinster Foraging-Zutaten: edelste Steinpilze, fein würzig angebraten, treffen auf eingelegte Queller Pickles, auf Spaghetti in einer cremigen, säuerlichen Sauerampfersauce, vegan, mit frisch gepflücktem Sauerampfer. Herbstliche Wildkräuter und Waldpilzküche at it’s best. Und dabei noch schnell und einfach gekocht.

Wildkräuter und Steinpilze im Herbst vereinen
Dieses Gericht gab es bei mir diesen Herbst auf Repeat, immer dann, wenn ich Steinpilze gefunden habe.
Inzwischen ist es Anfang November, aber da es noch keinen Frost um Hamburg herum gab und der Herbst dieses Jahr bisher insgesamt sehr mild war, gibt es immer noch den einen oder anderen Steinpilz und auch reichlich frischen Sauerampfer in der Natur.
Die cremige säuerlich-frische Sauerampfersauce, welche sich um die Spaghetti schmiegt, gepaart mit dem nussigen Aroma der Steinpilze hat meinen Gaumen im Sturm erobert, sofort nachdem ich dieses Rezept entwickelt hatte. Und die Kombination aus Sauerampfer, Steinpilz und Queller wurde damit zu meinem Lieblingspastagericht im Herbst 2025. Und ich wette, auch die nächsten Jahre wieder!

Salicorne Pickles mit selbstgepflücktem Queller
Den Queller habe ich im Sommer an der Nordsee selbst geerntet, abends dann zu Pickles eingelegt und ich genieße ihn jetzt im Spätherbst immer wieder gerne. Am liebsten esse ich Salicorne Pickles zu meinen exquisiten Rezepten aus anderen, selbstgesammelten Wildzutaten.
Queller (auch Salicorne oder Meeresspargel genannt) kann man rund ums Jahr in gezüchteter Form kaufen.
Du kannst also jederzeit auch Queller selbst einlegen:

Pilze und Wildkräuter sicher selber sammeln
Um Pilze und Wildkräuter selbst zu sammeln, ist ein gewisses Maß an Fachwissen unerlässlich. Steinpilze und Sauerampfer gehören zu den eher einfachen Schätzen aus der Natur, die sich leicht bestimmen lassen und bei denen wenig tragische Verwechslungsgefahren drohen.
Wenn Du Steinpilze und Sauerampfer richtig bestimmen möchtest, empfehle ich Dir diese Artikel:
Für mehr Wissen über Pilze und Kräuter lese auch gerne die folgenden Artikel durch:
- Heimische Speisepilze sammeln. Mein kleines Lexikon der Pilze
- Pilze sammeln: was muss ich beachten? Ein Guide für alles Wissenswerte
- Der Pilzkalender – wann haben welche Pilze Saison?
- Frühlingspilze – welche Speisepilze wachsen im Frühjahr?
- Sommerpilze – welche Speisepilze wachsen im Sommer?
- Herbstpilze – welche Speisepilze wachsen im Herbst?
- Winterpilze – welche Speisepilze wachsen im Winter?
- Wildkräuter selber sammeln, mein kleines Wildkräuterlexikon
- Kochen mit Bäumen: Blätter, Nadeln, Holz und Sprösslinge

Mehr Rezepte für Steinpilze, Sauerampfer und Queller
Du bist auf den Geschmack gekommen und möchtest mehr Rezepte für die drei Stars unter den Zutaten aus diesem Gericht ausprobieren? Dann schaue Dir auch diese Rezepte für Steinpilze, Sauerampfer oder Queller an:
- Steinpilz-Schnitzelchen – frisch aus dem Wald und vegan
- Steinpilz Paté – selbstgemachtes, veganes Pilz-Paté
- Steinpilz-Risotto mit frischen Steinpilzen
- Steinpilz-Ravioli geschwenkt in Salbei Aglio Olio
- Sauerampfer-Spitzwegerich-Öl, quietschgrünes Wildkräuteröl
- Klare Sauerampfer-Brennnessel-Suppe, unter der Haube, mit frittierten Brennnesselspitzen
- Spargelasche-Sellerie aus dem Ofen an weißem Spargel und Sauerampfer-Hollandaise
- Sauerampfersuppe – selbst geerntet und gekocht
- Meeressalat mit Queller, veganen Jakobsmuscheln und Veta
- Winterpilze auf Zitronenspaghetti mit Queller
- Omelette mit veganen Garnelen und Queller
- Salicorne Pickles – eingelegter Meeresspargel
- Seespargel und Seitanstreifen im Glasnudelnest

Zeige mir auch Deine Pasta in Sauerampfersauce mit Steinpilzen und Queller
Folge mir gerne auf Instagram oder Facebook. Und ich freue mich riesig, wenn Du dieses Rezept für Pasta in Sauerampfersauce mit Steinpilzen und Queller zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst.

Pasta in Sauerampfersauce mit Steinpilzen und Queller – die Zubereitung auf Fotos
Auf den folgenden Bildern siehst Du Schritt für Schritt wie ich dieses köstliche Pastagericht zubereite. Danach geht es direkt weiter mit dem Rezept.








Steinpilze – Queller – Sauerampfersauce – Pasta – feine Wildküche
Gang: HauptKüche: Foraging, Saisonal, Herbst, Wald, WildkräuterSchwierigkeit: Einfach4
Portionen10
Minuten15
Minuten25
MinutenEine Komposition feinster Foraging-Zutaten: edelste Steinpilze treffen auf Queller Pickles und Spaghetti in einer cremigen Sauerampfersauce.
Zutatenfür 4 Portionen Steinpilze und Queller auf Pasta in Sauerampfersauce
4-8 Steinpilze (je nach Größe)
2 Knoblauchzehen, halbiert
Olivenöl
Salz
Pfeffer
4 EL Queller Pickles
500 g Spaghetti oder Tagliatelle
- Sauerampfersauce:
50 g vegane Butter oder sehr feste Margarine
2 EL Mehl
100 ml Gemüsebrühe
50 ml Weißwein
250 ml vegane Sahne
1 TL Senf
1 EL Zitronensaft
1/4 TL Kalak Namak
Salz
Muskat
2 handvoll Sauerampfer, fein gehackt
- Küchenutensilien:
Kochmesser
Bratpfanne
2 Kochtöpfe
Zubereitung
- Pasta:
- Die Pasta nach Packungsanweisung zubereiten.
- Während dessen die Sauce und die Steinpilze zubereiten.
- Gebratene Steinpilze:
- Die Steinpilze in ca. 0,5-0,8 cm dicke Scheiben schneiden. Wenn die Pilze sehr klein sind, kannst Du sie ggf. auch halbieren.
- Die Schnittflächen vorsichtig 1-2 mm tief kreuzförmig einritzen. Das sieht nicht nur schön aus, die Pilze werden krosser und nehmen mehr Würze auf.
- Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
- Die Steinpilze und den Knoblauch hinein geben und braten, bis die Pilze bräunlich kross werden. Wenn Du möchtest, dass die Pilzscheiben intakt bleiben, kannst Du die Pilze auf zwei Pfannen verteilen und portioniert anbraten. Vorsichtig wenden.
- Zum Schluss salzen und pfeffern.
- Sauerampfersauce:
- Die vegane Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl mit einem Schneebesen einrühren.
- Nach und nach die Gemüsebrühe einrühren, ebenso die Sahne und den Weißwein.
- Die restlichen Zutaten, bis auf den Sauerampfer, unter Rühren dazu geben.
- Einige Minuten köcheln lassen und mit Salz und Muskat abschmecken.
- 4 TL des gehackten Sauerampfers beiseite legen.
- Zum Schluss auch den gehackten Sauerampfer einrühren und kurz aufköcheln lassen.
- Mit Salz abschmecken.
- Anrichten und Servieren:
- Die heiße, Pasta al Dente in der Sauerampfersauce wenden.
- Die Pasta und Sauce auf 4 Teller verteilen.
- Zum Schluss die gebratenen Steinpilze und die Salicorne Pickles darauf verteilen.
- Etwas frisch gehackten Sauerampfer ebenfalls darüber geben. Optional kannst Du auch noch veganen Parmesan dazu geben.
Guten Appetit!





Based on 9 Review(s)







