Mein Rezept für vegane Piroggen. Mit selbstgemachtem, rein pflanzlichen Piroggenteig und drei pikanten, aromatischen, lukullischen Füllungen!
Zum einen eine deftig angebratene Pilz-Hack-Füllung mit veganem Sojahack.
Als Zweites mache ich den polnischen Klassiker unter den Pierogifüllungen: eine Quark-Kartoffel-Füllung. Selbstverständlich ist auch diese vegan.
Und als Drittes gibt es eine vollmundige Sauerkraut-Pilz-Füllung voller Geschmack und Umami.

Vegane Piroggen – selbstgemacht mit drei traditionellen Füllungen
Vegane Pilz-Hack-Füllung für Piroggen
Ein Klassiker unter den Piroggen-Füllungen ist eine deftig angebratene Pilz-Hack-Füllung. Natürlich ist diese in meinem Rezept vegan mit Sojahack.

Vegane Quark-Kartoffel-Füllung für Piroggen
Als Zweites mache ich den polnischen Klassiker unter den Pierogifüllungen: eine Quark-Kartoffel-Füllung. In meinem Rezept wie immer veganisiert.

Vegane Sauerkraut-Pilz-Füllung für Piroggen
Und als Drittes bereite ich eine vollmundige Sauerkraut-Pilz-Füllung voller Geschmack und Umami zu.

Vegane Piroggen lecker anrichten, was passt zu Piroggen?
Piroggen kann man sowohl als Hauptkomponte einer Mahlzeit, aber auch als Beilage genießen. Hier einige Ideen, wie man sie servieren kann:
Piroggen mit gebratenem, veganem Schinken
Ich liebe es Piroggen ganz simpel zu essen. Zum Beispiel einfach mit einigen angebratenen Streifen und Würfeln von meinem selbstgemachten, veganen Räucherschinken und ein paar karamellisierten Zwiebeln. Beides gebe ich dann einfach über die Pierogi.

Piroggen als Beilage zu Schmorkraut mit Hackbällchen
Auch als Beilage zu meinem veganen Schmorkraut mit Hackbällchen liebe ich Piroggen. Dafür brate ich sie in etwas Butter in einer Pfanne an. So zaubere ich mit meinem selbstgemachten Piroggen eine deftige Wintermahlzeit aus überwiegend saisonalen und regionalen Zutaten. Darüber noch ein Klacks selbstgemachter Sour Cream und etwas frische Petersilie und die Mahlzeit ist perfekt. So lässt es sich fürstlich schmausen!

Was sind Piroggen?
Die Pirogge (auch Pieroge, Pierogi) ist eine gefüllte Teigtasche. In meiner Zubereitungsweise sind die Piroggen ähnlich der süddeutschen Maultasche, aus einem selbstgemachten Pastateig.
Die Art der Herstellung, sowie die Füllungen, variieren jedoch regional. So gibt es auch Piroggen aus Hefeteig oder Blätterteig. Teilweise auch als süße Variante.
Besonders verbreitet sind Piroggen in der polnischen, russischen und finnischen Küche, aber auch in vielen anderen osteuropäischen Regionen.

Piroggen – leckere Winterküche
Bei uns erfreuen sich Piroggen vor allem im Winter immer größerer Beliebtheit. Denn man kann sie sehr gut auch zur kalten Jahreszeit aus saisonalen, regionalen Zutaten herstellen. Das ist nicht nur lecker, sondern auch sehr klimafreundlich. Da regionale Zutaten kurze Transportwege haben.

Mehr vegane Winterrezepte mit saisonalen Zutaten
Du liebst es saisonal mit frischen, regionalen Zutaten zu kochen? Dann probiere auch diese veganen Winterrezepte von mir (Sean Moxie) aus:
- Szegediner Gulasch, endlich vegan wärmt es allen den Bauch
- Erbsensuppe, deftiger Eintopf gegen kaltes Wetter
- Tagliatelle Verde mit Rosenkohl in cremiger heller Soße
- Sellerieschnitzel, vegan mit cremiger Pilz-Schinken-Sauce
- Apfelrotkohl – das beste vegane Rezept
- Mediterrane Wirsingrouladen, vegan mit Chorizofüllung
- Ukrainischer Borschtsch aus Wintergemüse
- Geräuchertes Topinambur-Quitten-Püree – aufregend cremig
- Türkischer Karottensalat mit Joghurt und Minze
- Gerösteter Grünkohl und Ofengemüse auf Grünkohlhummus
- Bärlauchknödel im Knuspermantel – vegan

Zeige mir auch Deine veganen Piroggen
Folge mir gerne auf Instagram oder Facebook. Und ich freue mich riesig, wenn Du mein Rezept für vegane Piroggen zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst.

Bilder von der Zubereitung der veganen Piroggen
Auf den folgenden Bildern siehst Du Schritt für Schritt wie ich mein veganes Piroggenrezept. Danach geht es direkt weiter mit dem Rezept.
Die veganen Piroggenfüllungen
Während der Piroggenteig im Kühlschrank liegt, bereite ich die veganen Piroggenfüllungen zu, dann können sie abkühlen, während ich den Teig weiter verarbeite.



Veganen Piroggenteig herstellen, füllen und Piroggen formen:
Den Teig nach Rezept kneten, im Kühlschrank ruhen lassen und anschließend dünn ausrollen.





Vegane Piroggen mit 3 Füllungen – einfach selbstgemacht
Gang: Haupt, SnacksKüche: Osteuropäisch, Winter, saisonalSchwierigkeit: Mittel4
Portionen20
Minuten20
Minuten2
Stunden1
Stunde10
MinutenVegane Piroggen. Mit selbstgemachtem Piroggenteig und drei pikanten Füllungen! Pilz-Hack, Quark-Kartoffel und Sauerkraut-Pilz-Füllung.
Zutaten für ca. 20 vegane Piroggen
- Veganer Pierogi Teig:
400 g Mehl
2 TL Salz
50 ml Öl
100 ml Sojamilch
2 geh. EL Kichererbsenmehl, verrührt mit 6 EL Wasser
Kaltes Wasser
Mehl für die Arbeitsfläche
- Vegane Pilz-Hack-Füllung (für ca. 20 Stück):
50 g feines Sojagranulat
1 EL Sojasauce
100 g Champignons, geputzt und fein gewürfelt
1 Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gepresst
2 EL Kichererbsenmehl, verrührt mit 6 EL Wasser
1 Pr. Piment
1 Pr. Kümmel
Salz
Pfeffer
Öl
- Vegane Kartoffel-Quark-Füllung (für ca. 20 Stück):
3 mittelgroße Kartoffeln, mehlig kochend
200 g veganer Quark oder Skyr
1 Zwiebel, fein gewürfelt
Salz
Pfeffer
Paprikapulver, süß
Etwas Öl
- Vegane Sauerkraut-Champignon-Füllung (für ca. 20 Stück):
150 g Sauerkraut, servierfertig
100 g Champignons, geputzt und fein gewürfelt
1 Zwiebel, fein gewürfelt
Salz
Pfeffer
Öl
- Küchenutensilien:
Kochmesser
Küchenwaage
Messbecher
Bratpfanne
Nudelholz
Schüsseln
Frischhaltefolie
Großer Kochtopf
Runder Ausstecher mit 8cm Durchmesser, alternativ einen Glasrand benutzen
Zubereitung
- Veganer Piroggen Teig:
- Als erstes Salz, Öl, Sojamilch und das angerührte Kichererbsenmehl in einer großen Schüssel miteinander verquirlen.
- Dann das Mehl einkneten. Dabei lange und gründlich kneten.
- Nach und nach esslöfelweise kaltes Wasser einkneten. Es soll ein gut formbarer, fester Teig entstehen, der nicht an den Fingern klebt. Sollte der Teig zu klebrig werden, noch etwas mehr Mehl einarbeiten.
- Den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 2 Stunden im Kühlschrank quellen lassen.
- Während der Teig im Kühlschrank liegt, kannst Du die Piroggenfüllung Deiner Wahl zubereiten.
- 3 Füllungen für vegane Piroggen:
- Vegane Pilz-Hack-Füllung:
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen.
- Dann das trockene Sojagranulat scharf darin anbraten.
- So lange braten bis das Sojahack leicht bräunlich wird. Dann auch die Zwiebel, Pilze und den Knoblauch in die Pfanne geben.
- Weiter braten, bis die Pilze nicht mehr wässern und alles gut durchgebraten ist.
- Piment, Kümmel und das angerührte Kichererbsenmehl in die Pfanne geben.
- Unter Rühren einige Minuten weiter braten.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vegane Kartoffel-Quark-Füllung:
- Zuerst die Kartoffeln gar kochen.
- Anschließend abkühlen lassen.
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anbraten.
- Sobald die Zwiebeln glasig sind und leicht bräunlich werden, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Die Kartoffeln pellen.
- Dann in einer Schüssel zerstampfen und mit dem veganen Quark und den angebratenen Zwiebeln mischen.
- Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
- Vegane Sauerkraut-Champignon-Füllung:
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen.
- Die Zwiebel und Pilzwürfel darin anbraten, bis die Zwiebeln glasig bis bräunlich werden.
- Dann auch das Sauerkraut einrühren und 10 Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Formen und Garen der Piroggen:
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
- Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den rein pflanzlichen Piroggenteig darauf etwa 2-3 mm dünn ausrollen.
- Mit einem Glas oder Ausstecher runde Kreise daraus ausstechen. Diese Teigkreise sollten einen Durchmesser von ungefähr 8 Zentimetern haben.
- Nach dem Ausstechen den übrigen Teig wieder vekneten, erneut ausrollen und neue Kreise daraus ausstechen. Insgesamt reicht der Teig für ca. 20 Piroggen.
- Die Teigtaler in der Mitte mit etwas Füllung belegen, dann zusammen klappen und die Ränder gut zudrücken. Anschließend mit dem Stiel einer Gabel oder eines Löffels die Ränder verschließen. Dafür könnt Ihr Euch auch gerne die Fotostrecke für die Piroggenzubereitung ansehen.
- Zum Schluss die fertigen, veganen Piroggen in das kochende Salzwasser geben. Dabei nicht zu viele Piroggen auf einmal kochen, so dass sie nicht aneinander kleben.
- So lange auf kleiner Flamme köcheln, bis die Teigtaschen oben schwimmen. Dann sind sie gar.
- Meine veganen Piroggen schmecken übrigens ausgezeichnet mit selbstgemachter Sour Cream, Schmokohl oder einfach mit karamellisierten Zwiebeln und angebratenem Räuchertofu oder selbstgemachtem, gebratenem veganem Schinken.
Notizen
- Hinweis: der Teig reicht für eine der Füllungen. Mit diesem Rezept könnt Ihr Euch eine Füllung aussuchen. Oder Ihr macht die dreifache Menge Teig und alle Füllungen.
Guten Appetit!





Based on 12 Review(s)







