Hier meine schnelle und einfache Interpretation der asiatischen Potsticker. Es gibt gedämpfte und gebratene Varianten der kleinen Dumplings. Je nach Region oder Füllung heißen sie dann Wantans (Wontons), Dim Sum, Jiaozi, Gyoza oder eben Potstickers.
Ich habe sie hier, mit einer aromatischen, würzigen Lauch-Hack-Füllung bestückt, kross angebraten und gegart. Dazu ein feiner, schmackhafter Asiadip.
Ein prima Snack zwischendurch, aber auch eine tolle Vorspeise!
Meine Potstickers sind ganz leicht gemacht, denn ich habe fertigen Teig genommen. Außerdem wollte ich jetzt auch mal heraus finden, was die neuen Fertigprodukte für veganes Hack so können und was es mit dem Hype darum auf sich hat. Ich muss sagen: viel Plastik und relativ teuer, aber dafür auch ziemlich lecker. Allerdings nicht so gut zu braten und zu würzen wie selbst gemacht, weswegen ich zukünftig, nur wenn es mal sehr schnell gehen muss, darauf zurückgreifen werde. Aber für meine Potsticker hier: einfach perfekt.
Zutaten für ca. 20 Potsticker:
Potsticker:
20 Blatt runder Wantanteig, aufgetaut (gibt es im TK im Asiamarkt)
Füllung:
140 g veganes Hack
1/3 Stange Lauch, in kleinen Stücken
1 TL Ingwer, gerieben
1 Knoblauchzehe, gepresst
1/2 TL Zucker
2 TL Limettensaft
1 EL Sojasauce
2 TL Sesamöl
1 PR Cayennepfeffer
Salz
Öl
Zum Bestreuen:
2 TL Schwarzkümmel
Asiadip:
1 Limette, der Saft
1 EL Zucker
4 EL Sojasauce
1 Knoblauchzehe, gepresst
1/2 TL Chiliflocken
2 TL Reisessig (Sushiessig)
Zubereitung:
Potsticker:
Für die Füllung etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Lauch und Hack scharf darin anbraten. Knoblauch, Ingwer und Zucker dazu geben. Ebenfalls anbraten. Mit Limettensaft, Sojasauce und Sesamöl ablöschen. Mit Cayennepfeffer und Salz abschmecken.
Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Je ca. 1 EL Füllung auf die Wantanteigblätter verteilen. Den Rand der Teigblätter mit etwas Wasser befeuchten. Die Teigblätter zuklappen. Eine Seite dabei raffen, die andere glatt lassen. Dazu immer ein Stück zusammendrücken und dann eine kleine Falte in die eine Seite machen, dann wieder zusammendrücken und auf die gefaltete Seite eine neue Falte machen (siehe Fotos und Erklärung darauf). Die Potsticker immer fest zusammen drücken.
Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Potsticker hinein setzen. Von unten gut anbraten. Mit Wasser aufgießen. Dabei sollte das Wasser etwa einen halben Zentimeter tief sein. Mit Deckel etwa 3-4 Minuten dämpfen. Das Wasser sollte dabei köcheln.
Asiadip:
Alle Zutaten verrühren. Den Dip mindestens 10 Minuten ziehen lassen.
Die Potsticker mit Schwarzkümmel bestreuen und mit dem Dip servieren.
Guten Appetit!





