Von Sommer bis in den Spätherbst hinein kann man sie finden: die edelsten aller Speisepilze. In diesem Rezept ganz simpel zu aromatischen Steinpilz-Schnitzelchen paniert und ausgebacken. Vegan, einfach und schnell zubereitet, ein absoluter Hochgenuss nach einer erfolgreichen Pilzjagd im Wald.

Vegane Steinpilz-Schnitzelchen – ein puristischer Genuß für den edlen Pilz
Knusprig, goldbraun und duftend nach Wald und Herbst – so liegen die knusprigen Steinpilz-Schnitzel auf dem Teller. Außen eine feine, krosse Panade, innen zart und saftig, mit diesem unverwechselbar nussig-erdigen Aroma, wie es nur frische Steinpilze haben. Puristisch und simpel zubereitet, um das volle Steinpilzaroma auszukosten.
Als Beilagen vielleicht etwas cremiges Kartoffelpüree, ein Klecks Preiselbeeren oder ein Spritzer Zitrone – und schon wird aus einem einfachen Gericht ein kleines Fest des Herbstes.
Eine wunderbare Mahlzeit und auch ein beliebter Snack bei uns zuhause, direkt nach dem Waldspaziergang.

Sammle nur Pilze, die Du auch bestimmen kannst!
Wenn Du die Pilze auch selbst ernten möchtest, achte darauf nur Pilze zu sammeln, bei denen Du 100% sicher bist, dass Du sie bestimmen kannst. Verzichte im Zweifelsfall lieber auf den Genuss oder gehe zu einer Pilzberatungstelle in Deiner Nähe vor dem Verzehr.
Steinpilze bilden sogenannte Mykorrhizen mit Bäumen. Man findet sie vor allem bei Fichten und Buchen, aber auch bei anderen Bäumen.
Alles Wissenswerte über Steinpilze gibt es hier:

Du möchtest mehr über Wildpilze erfahren oder diese bestimmen lernen?
In meinem kleinen Pilzlexikon hier auf Daily Vegan, veröffentliche ich heimische Speisepilze, die ich auch selber sammle. Mit allen Bestimmungsmerkmalen und Verwechslungsgefahren, sowie und Wichtiges zum Vorkommen und Habitat. Und natürlich mit vielen Rezepten!
Sobald ich genügend Fotos von einem Pilz habe füge ich ihn zu meinem Pilzlexikon hinzu. Es lohnt sich also, immer mal wieder für neue Pilzarten vorbei zu schauen.
Tipp für Pilzanfänger*innen: mein Pilzguide. Darin habe ich alles Wichtige über das Pilze sammeln im Allgemeinen zusammengefasst.
Weitere spannende Artikel zu Pilzen und Natur:
- Der Pilzkalender – wann haben welche Pilze Saison?
- Frühlingspilze – welche Speisepilze wachsen im Frühjahr?
- Sommerpilze – welche Speisepilze wachsen im Sommer?
- Herbstpilze – welche Speisepilze wachsen im Herbst?
- Wildkräuter selber sammeln, mein kleines Wildkräuterlexikon
- Kochen mit Bäumen: Blätter, Nadeln, Holz und Sprösslinge

Mehr vegane Steinpilzrezepte
Du liebst es in die Pilze zu gehen und suchst nach neuen Rezeptideen? Dann schaue Dir doch auch einmal diese veganen Steinpilzrezepte an:
- Steinpilz Paté – selbstgemachtes, veganes Pilz-Paté
- Muschelnudeln gefüllt mit Steinpilz-Ricotta-Creme auf Bärlauchpesto
- Vegane Kürbis-Gnocchi, selbstgemacht, mit gebratenen Steinpilzen
- Steinpilztortellini – selbstgemacht – dazu Schopftintlingsauce und Krause Glucke
- Kürbisrisotto mit Steinpilzen – im Ofenkürbis serviert
- Steinpilzquiche mit frischen Steinpilzen – vegan
- Steinpilz-Ravioli geschwenkt in Salbei Aglio Olio
Oder schmöckere durch diesen Artikel:

Zeige mir Deine Steinpilz-Schnitzelchen
Folge mir gerne auf Instagram oder Facebook. Und ich freue mich riesig, wenn Du meine Steinpilz-Schnitzel zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst. Ich finde es immer richtig toll und aufregend zu sehen, wie meine Rezepte in anderen Küchen zubereitet wurden!

Steinpilz-Schnitzelchen – die Zubereitung in Bildern
Hier zeige ich Dir Schritt für Schritt auf Fotos, wie man Schnitzel aus Steinpilzen zubereitet. Danach geht es direkt weiter mit dem Rezept.


Steinpilz-Schnitzelchen – frisch aus dem Wald und vegan
Gang: Snacks, Haupt, VorspeisenKüche: Saisonal, Sommer, Herbst, Foraging, WaldSchwierigkeit: Einfach4
Portionen10
Minuten5
Minuten15
MinutenSteinpilze zu aromatischen Steinpilz-Schnitzelchen paniert und ausgebacken. Ein veganer Hochgenuss nach einer erfolgreichen Pilzjagd im Wald.
Zutaten für 4 Portionen Steinpilz-Schnitzelchen
4 Steinpilze, frisch, in ca 1/2 cm dicken Scheiben
2 geh. EL Mehl
5 geh. EL Kichererbsenmehl, verrührt mit 150 ml Wasser
1 geh. TL Salz
1/2 TL Pfeffer
4-5 handvoll Paniermehl
Öl
1/2 Zitrone, in 4 Schnitzen
- Küchenutensilien:
Kochmesser
Schüsseln
Bratpfanne
Zubereitung
- Das angerührte Kichererbsenmehl mit Salz und Pfeffer vermengen.
- Die Steinpilzscheiben in Mehl wenden, in die flüssige Panade tunken und dann in Panniermehl wenden.
- Reichlich Öl in einer Pfanne erhizen.
- Dann die panierten Steinpilzscheiben darin auf beiden Seiten goldbraun braten.
- Die Steinpilz-Schnitzel mit den Zitronen-Schnitzen servieren.
Guten Appetit!





Based on 6 Review(s)







