Ich liebe Erdnusseintopf! Eine, cremige, stückige Suppe, würzig und aromatisch. Mit frischem Grünkohl als bissige Einlage. Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen!

Und ich liebe Nigerianische Puff Puffs, seit ich sie vor Jahren das erste Mal auf einem Filmfestival gegessen habe. Bekannte von mir machen sie auch öfters und endlich habe ich mich selbst ran gewagt. Am liebsten esse ich sie in dieser Kombination mit westafrikanischem Erdnusseintopf.

Wenn Du diese besondere Variante einer Kohlsuppe ohne die Teigbällchen machst, ist es ein ganz einfaches, schnelles One Pott Gericht, das sich bestens für die Feierabendküche eignet. Am nächsten Tag kann man die Reste dann zuhause oder auf der Arbeit aufwärmen.

Wer Puff Puffs noch nicht kennt: das sind frittierte Teigbällchen, die man herzhaft oder süß essen kann.
Du kannst sie also auch ganz einfach mit Puderzucker bestreuen und süß genießen. Dann erinnern sie ein wenig an Schmalzkuchen.

Zutaten für 4 Portionen Erdnusseintopf:

Puff Puffs:

250 g Mehl
2 TL Trockenhefe
1 PR Muskat
1 gstr. TL Salz
3 gehäufte EL Zucker
Lauwarmes Wasser

1 l Öl (Raps, Sonnenblumen oder Pflanzenöl)

Erdnusseintopf:

1-2 EL Öl
1 Süßkartoffel, gewürfelt
1 Zwiebel, gehackt
4 Knoblauchzehen, gehackt
1 EL Ingwer, gehackt
1 TL Kreuzkümmel
1/4 TL Paprikapulver, süß
1 PR Chilipulver
1/4 TL Cayennepfeffer
1 Pkg. passierte Tomaten
5 EL ungesüßte Erdnussbutter
1 l Gemüsebrühe
1 Glas/Dose Kichererbsen
2-3 handvoll frischer Grünkohl oder andere Kohlblätter, ohne Strunk, in Stückchen (alternativ frischer Spinat)
Salz
Pfeffer

frischer Koriander zum Garnieren

Zubereitung:

Puff Puffs:

Mehl, Trockenhefe, Zucker, Muskat und Salz vermengen. Nach und nach lauwarmes Wasser dazu geben, bis Du einen dickflüssigen Teig erhältst. Du kannst ihn mit der Hand oder mit einem Mixer gut durch kneten.
Er sollte wie ein dicker Pfannkuchenteig sein, aber immer noch fließen.
Den Teig abdecken und eine Stunde gehen lassen. Da der Teig so flüssig ist, wird er dabei nur ein wenig aufgehen, aber er sollte etwas luftiger, mit kleinen Bläschen darin sein.

Ca. 1 l Öl in einem kleinen Topf erhitzen. Dabei solltest Du eine mittlere Herdhitze wählen.
Etwas von dem Teig in die Hand nehmen und ein kleines Bällchen in das Öl pressen. Dies geht am besten bei geschlossener Hand und wenn man den Teig dann durch Daumen und Zeigefinger laufen lässt.
Dies mehrfach wiederholen, solange es der Platz in Deinem Topf erlaubt, die Puff Puffs sollten dabei noch frei schwimmen können.
Die Puff Puffs öfters im Öl wenden, bis sie von allen Seiten goldig aussehen. Mit einer Schöpfkelle aus dem Öl holen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Erdnusseintopf:

Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstückchen, sowie den Ingwer, darin anbraten.
Passierte Tomaten, Kichererbsen, Süßkartoffeln, Erdnussbutter und die Gewürze dazu geben.
5 Minuten köcheln lassen, dann die Brühe einrühren, 15 Minuten köcheln, den Grünkohl einrühren und einige Minuten gar kochen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Erdnusseintopf zusammen mit den Puff Puffs servieren und mit gehacktem Koriander garnieren.

Guten Appetit!

Hat Dir dieses Rezept gefallen?

Wenn Du mir einen Kaffee spendieren möchtest, damit ich auch weiterhin Rezepte entwickeln, kochen und fotografieren kann, um sie auf dailyvegan.de zu veröffentlichen, kannst Du mir gerne eine kleine Paypal-Spende zukommen lassen.
Ich bitte Dich das aber nur zu tun, wenn Du selber so viel Geld hast, dass es auf Deinem Konto nicht auffällt. Wenn Du wenig Geld hast, möchte ich, dass Du Dir lieber selbst etwas gönnst.

Print Friendly, PDF & Email
recipe image
Name:
Erdnusseintopf mit Puff Puffs
Author:
Published on:
Prep time:
Cook Time:
Total time:
Average rating:
51star1star1star1star1star Based on 32 Review(s)