Immer wieder ein beliebter Klassiker: Spaghetti alla Carbonara.
Spaghetti alla Carbonara ist ein einfaches Pastagericht aus Spaghetti mit Speck, Ei und Käse aus der italienischen Region Latium. Also ursprünglich absolut nicht vegan! Heute gehört es zu den Klassikern der italienischen Küche. In meinem Rezept habe ich es natürlich veganisiert und es ist mir gelungen, es geschmacklich absolut orginalgetreu zu halten.
Cremig, schlonzig, speckig mit einer Note Ei: so muss eine vegane Carbonara sein!
Cremig, schlonzig, speckig mit einer Note Ei: so muss eine vegane Carbonara sein! Meine carbonarasauce schmeckt so raffiniert, weil ich mich in meinem Rezept sehr stark am Original orientiere. Wie Ihr es auch aus meinen anderen veganen Rezeptne kennt, bin ich sehr gut darin tierische Inhaltsstoffe in meinen Rezepten zu immitieren, in ihrer Konsistenz und ihrem Geschmack. In vielen veganen Carbonararezepten wird as Ei einfach ignoriert. Am Ende hat man also eine vegane Sahnesauce mit Speckalternative. Das ist auch lecker, aber eben keine Carbonara. Mit meinem Rezept hingeben könnt Ihr mit einfachen Mitteln eine originalgetreue Carbonara zaubern. Rein pflanzlich und damit klimafreundlich und tierleidfrei.
Copycats Nachtrag
Nachtrag 2022: wie ein veganes Wunder hat sich mein Carbonararezept mit seinen geschmacklichen Raffinessen inzwischen auf vielen Blogs und Social Media Kanälen verbreitet. Es ist zwar leicht zu kochen, dennoch halte ich es nicht unbedingt für einen Zufall, wenn einfach alles übernommen wird und gleich ist.
Liebe Besucher*innen: Ich gratuliere Euch, hier habt Ihr das Original! Spaghetti Carbonara, originalgetreu, auf Daily Vegan seit 2017! Und von mir privat und ab und an auch mal in der Profiküche, mindestens seit 15 Jahren so zubereitet.
An alle Copycats: ich mache diesen Blog zwar unkommerziell in meiner Freizeit, freue mich aber natürlich trotzdem riesig über hohe Besucher*innenzahlen. Wenn Ihr meine Rezepte so lecker findet, schreibt doch einfach eine Rezension dazu, verlinkt auf meinen Blog, folgt mir auf Social Media und zeigt mir Euren Support. Im Gegensatz dazu, meine Rezepte woanders wieder zu entdecken oder von meinen Follower*innen darauf aufmerksam gemacht zu werden, freue ich mich darüber sehr. Ist doch am Ende auch für Euch besser für’s Gewissen und das Karma.
Zutaten für 4 Portionen vegane Spaghetti alla Carbonara:
500 g Spaghetti
Veganer Speck aus Räuchertofu:
Ca. 180 g Räuchertofu (1 Packung), in kleinen Würfeln
2 EL Sojasauce
Etwas Öl
Vegane Carbonarasauce:
3 gestr. EL Kichererbsenmehl
1/4 TL Kurkuma
3/4 TL Kala Namak (Schwefelsalz, das gibt es in indischen oder veganen Geschäften)
150 ml Wasser
1 Zwiebel, in Ringen
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
300 ml Sojasahne
1 TL Zwiebelpulver
2 EL Hefeflocken
1 EL Petersilie (frisch oder TK), fein gehackt
3 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Speckalternative:
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen: Sobald das Öl heiß ist, den Räuchertofu und die Sojasauce hinein geben. Scharf anbraten, bis die Räuchertofuwürfel schön knusprig sind. Anschließen beiseite stellen.
Pasta:
Die Spaghetti nach Packungsanweisung al Dente kochen. Dabei ist es am besten die Bissfestigkeit ganz nach dem eigenem Geschmack auszurichten.
Vegane Carbonara:
Zuerst bereite ich das vegane Ei für die Carbonara zu. Das ist wichtig, damit die Sauce die gleiche Sämigkeit und den typischen Carbonarageschmack bekommt. Dafür verrühre ich das Kichererbsenmehl mit dem Kurkuma, Kala Namak sowie 150 ml kaltem Wasser.
Während die Nudeln kochen, das Olivenöl in einer Pfanne oder einem Topf erhitzen und die Zwiebelringe mit dem gehackten Knoblauch darin andünsten.
Den Räuchertofu dazu geben und in den Zwiebeln wenden.
Nun mit der Sojasahne ablöschen und aufkochen. Sobald es köchelt auch die Petersilie, die Hefeflocken und das Zwiebelpulver beigeben. Dann auch das angerührte Kichererbsenmehl einrühren und die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Schluss die Spaghetti auf 4 Teller verteilen und die pflanzliche Carbonarasoße darüber geben.
Je nach Geschmack können auch noch Hefeflocken darüber gestreut werden.
Guten Appetit! Und lasst es Euch gut schmecken!





