Falls jemand noch einen Grund sucht vegan zu backen: wie wäre es mit knusprigen Blätterteigtaschen mit deftiger Füllung?
Scharf angebratene Stangenbohnen, mit Tomate und einem Hauch Minze, dazu krosse Räuchertofuwürfel. Mit dieser Füllung wird Deftigkeit in Form von handlichen, leckeren Teigtaschen gefeiert.
Ein einfacher, preisgünstiger Snack, gelingsicher und ganz schnell zubereitet.
Zutaten für 4 Blätterteigtaschen:
100 g Räuchertofu, gewürfelt
1 EL Sojasauce
500 g Stangenbohnen
1 rote Zwiebel, in Streifen
3 EL Tomatenmark
120 ml Brühe
1 TL Zucker
1/2 TL Kurkuma
1 TL Minze, getrocknet
Salz
Pfeffer
Öl
1 Rolle Blätterteig, aus der Kühltheke
3 EL Sojamilch
Zubereitung:
Etwas Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Den Räuchertofu kurz scharf darin anbraten. Dann mit der Sojasauce ablöschen. Weiter braten, bis er kross und knusprig ist. Vom Herd nehmen und beiseite stellen.
Für die Stangenbohnenfüllung die Bohnen halbieren und die harten Enden entfernen.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bohnen, sowie die rote Zwiebel, darin anbraten. Etwa 5 Minuten braten und garen. Die Bohnen dürfen dabei ruhig ein paar braune Stellen bekommen.
Dann das Tomatenmark einrühren, erneut kurz anbraten und mit der Brühe ablöschen. Gebratenen Räuchertofu, Zucker, Kurkuma und Minze dazu geben. Etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen gar sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vom Herd nehmen und 10 Minuten oder länger abkühlen lassen.
Den Backofen auf 220° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den Blätterteig ausrollen und vierteln. Bei jedem Rechteck zwei Herzen, Sterne oder andere Förmchen ausstechen. Einfache Schlitze tun es aber auch. Da die ausgestochenen Formen am Ende oben auf der Blätterteigtasche sein sollen, müssen diese mittig von einer Hälfte, also bei ca. 1/4 des Teigs liegen. (Siehe Foto.)
Die Blätterteigvierecke mit der Füllung belegen und zuklappen. Dies übereinander liegenden Enden des Teigs dabei mit den Zinken einer Gabel zusammen drücken. Den Teig mit der Sojamilch bepinseln.
Die veganen Blätterteigtaschen auf ein Backblech mit Backpapier legen und auf mittlerer Schiene für 10-12 Minuten backen.
Guten Appetit!





