Der beste Zwiebelkuchen ohne Boden! Rein pflanzlich und damit perfekt für die vegane, klimafreundliche Alltagsküche. Umweltfreundlich aus regionalen, einfachen Zutaten, die überall erhältlich sind. Natürlich inklusive deftiger ‘Speckwürfel’.
Wenn es draußen kalt und nass ist, liebe ich es drinnen herzhaft zu backen. Die Wärme des Ofens, der Duft der gebackenen Zwiebeln. Das ist saisonale Herbstküche, die pure Gemütlichkeit an den Esstisch bringt.
So lässt es sich preiswert schlemmen. Eine köstliche Mahlzeit mit einfacher Zubereitung. Im Geschmack und von der Konsistenz ganz so wie er sein muss, aromatisch wie das original, aber komplett ohne Eier und frei von Eiersatzprodukten. Low Budget Vegan ohne Verzicht auf Genuss. Ein super Anfänger*innen-Rezept für Leute die die vegane Ernährung einmal ausprobieren wollen. Denn man bekommt alle Zutaten im Supermarkt. Veganer Einstieg leicht gemacht.
Wenn Ihr noch mehr leichte vegane Rezepte sucht, stöbert doch mal durch meine ‘einfach‘ Kategorie. Oder probiert meine 7 Tage Vegan Challenge. Auf Daily Vegan gibt es jede Menge vegane Rezepte für jeden Tag!
Zutaten für eine 26 cm Springform Zwiebelkuchen ohne Boden:
Bodenloser Zwiebelteig:
600 g Zwiebeln
100 g veganer Reibekäse
5 geh. EL Kichererbsenmehl, verrührt mit 120 ml kaltem Wasser
150 ml Sojamilch
100 g vegane Creme Fraiche (Creme Vega o.ä., alternativ geht auch veganer Quark)
150 g Mehl
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
1/4 TL Paprikapulver, edelsüß
1/2 TL Kümmel, gemahlen oder ganze Samen, je nach Geschmack
Öl
1-2 EL Olivenöl
Einfacher veganer Speck:
150 g Räuchertofu
2 EL Sojasauce
1/2 TL Rauchsalz
Alternativ der beste vegane Speck für Fleißige:
150 g gewürfelter, selbstgemachter Seitanschinken
Zubereitung:
Veganer Speck:
Ich fange mit dem veganen Speck an. Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen. Die veganen Schinkenwürfel oder den Räuchertofu hinein geben. Wenn Ihr Räuchertofu verwendet, jetzt auch die Sojasauce und das Rauchsalz einrühren.
Scharf anbraten, bis der vegane Speck leicht bräunlich wird. Dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
Veganer Zwiebelkuchen ohne Boden:
Den Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Eine 26 cm Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Nun etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe darin glasig braten. Anschließend etwas abkühlen lassen, so dass die Zwiebeln höchstens noch lauwarm sind.
Dann auch den veganen Reibekäse untermischen. In einer separaten Schüssel das angerührte Kichererbsenmehl mit der Sojamilch, der veganen Creme Fraiche sowie den Gewürzen verrühren. Anschließend auch das Mehl mit einem Schneebesen einrühren. Zum Schluss die gedünsteten Zwiebeln mit einem Löffel unterheben und die angebratenen veganen Speckwürfel einrühren.
Die fertige Zwiebelkuchenmasse in die Springform geben und glatt streichen.
Im vorgeheizten Ofen für ungefähr 40 Minuten goldbraun backen. Nach 20 Minuten mit etwas Olivenöl beträufeln.
Aus dem Ofen holen und auskühlen lassen, bis der rein pflanzliche bodenlose Zwiebelkuchen nur noch lauwarm ist.
In Stücke schneiden und lauwarm servieren.
Falls es Reste geben sollte, kann man diese sehr gut verschlossen im Kühlschrank lagern und am nächsten oder übernächsten Tag kalt genießen. Das ist übrigens auch super für die Lunchbox zum Mitnehmen für die Mittagspause. Auch für Buffets und zum Brunch kann man meinen veganen Zwiebelkuchen prima mitbringen.
Guten Appetit!
Tipp:
Probiert doch auch mal mein Rezept für veganen Zwiebelkuchen mit Hefeteigboden.





