Im Sommer ist Schmorgurkensaison. Die Sommergurke mit ihrem, erfrischendem, aromatischen Geschmack schmeckt nicht nur angebraten, sondern auch gefüllt aus dem Ofen ganz fantastisch! In meinem Rezept bereite ich eine vegane, gefüllte Schmorgurke aus dem Ofen mit einer aromatischen Hack-Gemüse-Füllung zu.

Gefüllte Schmorgurke aus dem Ofen mit veganem Hack-Gemüse auf einem grünen Dip auf einem Teller.
Die Sommergurke mit ihrem, erfrischendem, aromatischen Geschmack schmeckt nicht nur angebraten, sondern auch gefüllt aus dem Ofen ganz fantastisch!

Schmorgurken-Rezept wie von den Urgroßeltern, aber vegan

Gefüllte Schmorgurken aß man schon zu Urgroßmutters Zeiten und weit darüber hinaus. In meinem Rezept bekommt, das traditionelle Gemüsegericht jedoch einen modernen Twist: ich bereite die Ofenschmorgurken mit einer veganen Hack- und Gemüsefüllung zu und überbacke sie natürlich auch mit veganem Käse.

Schmorgurke aus dem Ofen mit Hack-Gemüse-Füllung
Schmorgurken-Rezept wie von den Urgroßeltern, aber vegan

Schmorgurken – eine alte, fast vergessene Gemüsesorte

Wer noch nie Schmorgurken gegessen hat, sollte das unbedingt noch diese Saison nachholen! Das alte Gemüse gehörte früher auf jeden Sommerspeiseplan, inzwischen ist es zu Unrecht etwas in Vergessenheit geraten.
Hier habe ich sie als gefüllte Schmorgurke mit einer würzigen, veganen Hack-Gemüse-Füllung im Ofen gegart und mit veganem Käse überbacken. Köstlich!

Mehr Schmorgurkenrezepte:

Gefüllte Schmorgurke aus dem Ofen mit veganem Hack-Gemüse auf einem grünen Dip mit Kräutern garniert.
In meinem Rezept bereite ich eine vegane, gefüllte Schmorgurke aus dem Ofen mit einer aromatischen Hack-Gemüse-Füllung zu.

Welche Beilagen passen zu Schmorgurken?

Hier einige Vorschläge zu Beilagen, die hervorragend zu gefüllten Schmorgurken aus dem Ofen passen:

Schmorgurke mit Hackfüllung und schwäbischem Kartoffelsalat als Beilage. Auf einem Teller, dahinter liegt rohes Gemüse.
Saisonal und regional – lecker mit schwäbischem Kartoffelsalat als Beilage.

Was ist der Unterschied zwischen Gurken und Schmorgurken?

Die Schmorgurke ist kürzer und viel dicker als die Salatgurke. Auch farblich kann man sie gut abgrenzen und ihre Schale ist viel dicker. Doch sie sieht nicht nur anders aus als die Salatgurke, sie schmeckt auch anders. Sie hat ein deutlich intensiveres Aroma und eine leichte BitternoteAußerdem wird die Schmorgurke gegart, entkernt und oft auch geschält gegessen.

Gefüllte Schmorgurke aus dem Ofen auf einem cremigen Dip aus Erbsen und fermentiertem Brokkoli.
Gefüllte Schmorgurke aus dem Ofen auf einem cremigen Dip aus Erbsen und fermentiertem Brokkoli.

Wie bereite ich Schmorgurken richtig zu?

Schmorgurken werden immer gegart. Dabei kann man die Schmorgurke verschieden zubereiten:

  • Im Ofen rösten.
  • In der Pfanne braten.
  • Dünsten.

Außerdem wird die Schmorgurke entkernt und in den allermeisten Rezepten auf geschält gegessen.

Gefüllte Schmorgurke aus dem Ofen mit veganem Hack-Gemüse
In meinem Rezept bekommt, das traditionelle Gemüsegericht einen modernen Twist: es ist vegan.

Zeige mir Deine gefüllte Schmorgurke

Folge mir gerne auf Instagram oder FacebookUnd ich freue mich riesig, wenn Du dieses Rezept für gefüllte Schmorgurke zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst.

Gefüllte Schmorgurke aus dem Ofen mit veganem Hack-Gemüse, angeschnitten auf einem grünen Dip mit Kräutern garniert.
Zeige mir gerne auch einmal Deine gefüllte Schmorgurke

Gefüllte Schmorgurke – die Zubereitung in Bildern

Auf den folgenden Fotos siehst Du Schritt für Schritt wie ich meine Schmorgurken fülle und zubereite. Danach geht es direkt weiter mit dem Rezept.

Alle Zutaten für die gefüllten, veganen Schmorgurken (außer vegane Sahne und Streukäse, sorry).
1. Alle Zutaten für die gefüllten, veganen Schmorgurken (außer vegane Sahne und Streukäse, sorry).
Schmorgurken werden mit einem Teelöffel ausgehöhlt.
2. Die Schmorgurken halbieren und dann mit einem Teelöffel aushöhlen.
Soja-Granulat weicht in heißer Brühe ein.
3. Das Soja-Granulat 15 Minuten in 250 ml heißer Brühe einweichen.
Eingeweichtes Soja-Granualt in einem Sieb.
4. Das Soja-Granualt absieben und ausdrücken.
Zweibeln und Karotten braten in einer Pfanne.
5. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, dann die Zwiebelwürfel und Karotten darin anbraten, bis die Zwiebeln glasig werden.
Sojagranulat und weitere Zutaten braten in einer Pfanne.
6. Nach und nach werden die weiteren Zutaten hinzugefügt.
Sämige, würzige Sojahack-Gemüse-Füllung in einer Pfanne.
7. Am Ende hat man eine sämige, würzige Sojahack-Gemüse-Füllung.
Veganer Käse und Sahne zum Überbacken.
8. Veganer Käse und Sahne zum Überbacken.
Vegane Sahne und Käse werden in einer Schüssel verrührt.
9. Vegane Sahne mit dem Käse verrühren.
Die Füllung wird großzügig auf die ausgehöhlten Schmorgurken verteilt.
10. Die Füllung großzügig auf die ausgehöhlten Schmorgurken verteilen.
Das vegane Käse-Sahne-Gemisch wird auf die gefüllten Schmorgurken verteilt.
11. Das vegane Käse-Sahne-Gemisch darüber geben. Danach können die Schmorgurkem in den Ofen.

Gefüllte Schmorgurke aus dem Ofen mit veganem Hack-Gemüse

Rezept von Sean MoxieGang: HauptKüche: Deutsch, Regional, SaisonalSchwierigkeit: Mittel
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

10

Minuten
Kochzeit

40

Minuten
Gesamtzeit

50

Minuten

Gefüllte Schmorgurke. Das alte Gemüse gehört auf jeden Sommerspeiseplan. Hier mit einer würzigen, veganen Hack-Gemüse-Füllung gegart.

Zutaten für vier Portionen gefüllte Schmorgurke:

  • 2 mittelgroße Schmorgurken

  • Schmorgurken-Füllung:
  • 50 g Soja-Granulat

  • 250 ml Brühe

  • 1 Zwiebel, gewürfelt

  • 1 kleine Karotte, längs geviertelt und in kleinen Stückchen

  • 80 g Mais (Dose, gefroren oder frisch)

  • 80 g Erbsen (TK oder frisch)

  • 1 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 1 EL Tomatenmark

  • 2 EL Mehl

  • 250 ml Brühe

  • 1 TL Worcestire-Sauce (beim Kauf darauf achten, dass sie vegan ist)

  • 1/4 TL Thymian, getrocknet

  • 1/4 TL Rosmarin, getrocknet

  • 1 TL Salz

  • 1/2 TL Pfeffer

  • Öl

  • 3 EL vegane Sahne

  • 100 g veganer Reibekäse

Zubereitung

  • Die Schmorgurken halbieren und dann mit einem Teelöffel aushöhlen. Also alle Kerne entfernen.
  • Das Soja-Granulat 15 Minuten in 250 ml heißer Brühe einweichen. Anschließend durch ein feinmaschiges Sieb ausdrücken.
  • Den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, dann die Zwiebelwürfel und Karotten darin anbraten, bis die Zwiebeln glasig werden.
  • Den Knoblauch dazu geben und kurz anbraten.
  • Das Soja-Granulat einrühren. Erneut einige Minuten braten.
  • Dann das Mehl darüber streuen, unterrühren und einige Minute braten.
  • Tomatenmark, 250 ml Brühe, Worcestire-Sauce, Salz, Pfeffer, Rosmarin und Thymian einrühren und ungefähr 10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln, bis die Sauce dicklich wird.
  • Mais und Erbsen einrühren.
  • Nun die Füllung in die ausgehöhlten Schmorgurken verteilen. Die Gurken können dabei ruhig großzügig mit einem kleinen Berg gefüllt werden.
  • Reibekäse mit der veganen Sahne verrühren und auf den gefüllten Schmorgurken verteilen.
  • Auf einem Backblech mit Backpapier verteieln und 30 Minuten im Ofen garen.
  • Mit Schwäbischem Kartoffelsalat oder anderen Beilagen servieren.

Guten Appetit!

Hat Dir dieses Rezept gefallen?

Wenn Du mir einen Kaffee spendieren möchtest, damit ich auch weiterhin Rezepte entwickeln, kochen und fotografieren kann, um sie auf dailyvegan.de zu veröffentlichen, kannst Du mir gerne eine kleine Paypal-Spende zukommen lassen.
Ich bitte Dich das aber nur zu tun, wenn Du selber so viel Geld hast, dass es auf Deinem Konto nicht auffällt. Wenn Du wenig Geld hast, möchte ich, dass Du Dir lieber selbst etwas gönnst.

recipe image
Name:
Gefüllte Schmorgurke aus dem Ofen mit veganem Hack-Gemüse
Author:
Published on:
Prep time:
Cook Time:
Total time:
Average rating:
51star1star1star1star1star Based on 19 Review(s)