Einfach schön! Schön einfach!
Dieser Rote Beete Hummus erinnert an klassischen Hummus, die Rote Beete gibt ihm jedoch einen besonderen Kick im Geschmack und bietet eine tolle Abwechselung als Dip für Gemüse, Brezelsticks und vieles mehr. Oder auch einfach als frischer, leckerer Brotaufstrich.
Außerdem: er ist pink(ish)!
Durch ihre lange Lagerfähigkeit zählt die Rote Beete zu den Wintergemüsesorten, daher kannst Du sie jetzt im Januar als saisonales, regionales Gemüse verwenden und einkaufen.
Aufgrund ihres hohen Vitamin-B-, Kalium-, Eisen- und vor allem Folsäuregehalts ist die Rote Bete sehr gesund und sie ist zum Beispiel auch ein typischer Bestandteil von klassischen Gerichten wie Labskaus (Norddeutschland, Nordeuropa) und Borschtsch (Osteuropa).
Zutaten für etwa 400 ml Rote Beete Hummus:
2 rote Beete
1 Dose oder Glas (ca. 400 g) Kichererbsen
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 EL Tahini (Sesamsoße)
1/2 Zitrone, der Saft
3 EL Olivenöl
1/4 TL Cumin (Kreuzkümmel)
1/4 TL Pfeffer, schwarz, gemahlen
1/2 TL Salz
Zubereitung:
Die rote Beete entweder vorgekocht (abgepackt, nicht eingelegt) kaufen und in kleine Würfel schneiden oder frische Rote Beete schälen, dann 45 Minuten in leicht gesalzenem Wasser gar köcheln, abkühlen lassen und anschließend würfeln.
Die Kichererbsen abgießen.
Alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben und pürieren, bis eine cremige Masse entstanden ist.
Den Rote Beete Hummus je nach Geschmack noch mit etwas mehr Tahini, Zitronensaft oder Salz verfeinern.
Guten Appetit und lass es Dir gut schmecken!
Tipp:
Das Einkochwasser aus der Kichererbsendose nicht weg gießen. Es handelt sich dabei um sogenanntes Aquafaba, welches einen wunderbaren, veganen Eiweißersatz darstellt.
Du kannst damit zum Beispiel Baisers, Baiserhauben oder Mousse au Chocolat machen.





