Es geht doch nichts über eine ehrliche Stulle! Aber auch da esse ich gerne etwas ganz Besonderes!
Ganz einfach gemacht, wenn man hungrig mit dem Pilzkorb aus dem Wald kommt: Gebratene Reizker mit karamellisierten Walnüssen auf Körnerbrot.

Reiker schmecken nicht nur lecker, sie sehen gebraten auch sehr gut aus
Reiker schmecken nicht nur lecker, sie sehen gebraten auch sehr gut aus

Reizker sind Geschmackssache

Nicht alle Leute mögen Reizker. Sie haben eine besondere Note und sind dabei ganz leicht bitter. Mir schmecken sie sehr gut und ich mag auch alle Arten von Blutreizkern. Blutreizker sind Milchlinge mit rötender Milch, das heißt, dass sie bei Verletzungen rötlich ‚bluten‘. Alle Arten von Blutreizkern sind essbar.
Einigen Leuten schmecken nur Edelreizker oder Fichtenreizker. Manche mögen alle Sorten. Für die belegten Stullen hier hatte ich Spangrüne Kiefernreizker gesammelt.
Ich finde Reizker sind sehr leckere Speisepilze. Aber da Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, kann ich nur dazu raten Reizker einfach einmal zu probieren, wenn Ihr die Gelegenheit dazu habt.

Ich empfehle auf jeden Fall die Reizker zu braten, zum Kochen sind sie weniger geeignet.

Gebratene Reizker auf deftiger Stulle
Schnell gemacht und einfach lecker, wenn man hungrig aus dem Wald kommt

Farbstoffe im Reizker

Die orangeroten Farbstoffe im Reizker sind nierengängig. Ähnlich wie bei Rote Beete verfärbt sich dadurch der Urin rötlich. Aber keine Sorge, das ist völlig harmlos und vergeht schnell von alleine wieder.

Herbstlich lecker: gebratene Blutreizker
Herbstlich lecker: gebratene Blutreizker

Reizker sind gesundheitsförderliche Pilze

Untersuchungen deuten darauf hin, dass Inhaltsstoffe der Blutreizker eine antibiotische, antikarzinogene und eine das Immunsystem stimulierende Wirkung haben.
In der Naturheilkunde und der traditionellen, chinesischen Medizin werden Reizker als Vitalpilze eingesetzt.

Gebratene Reizker wollen vorher richtig bestimmt werden

In meinem kleinen Pilzlexikon hier auf Daily Vegan habe ich viele heimische Speisepilze aufgelistet. Dort findet Ihr auch alle Bestimmungsmerkmale, Verwechslungsgefahren, Hinweise zu Vorkommen und Habitat, sowie Zubereitungstipps und Rezepte für Reizker.

Gebratene Reizker auf deftiger Stulle
Gebratene Reizker auf deftiger Stulle

Weitere Rezepte mit Wildpilzen zum Ausprobieren

Hier eine kleine Liste mit noch mehr leckeren Rezepten für selbstgesammelte Pilze:

Gebratene Reizker – zeige mir Deine deftige Stulle

Folge mir gerne auf Instagram oder Facebook. Und ich freue mich riesig, wenn Du dieses einfache Reizkerrezept von mir zubereitest und ein Foto davon postest, auf welchem Du meinen Account markierst.

Gebratene Reizker auf Stulle – die Zubereitung auf Fotos

Auf den folgenden Bildern siehst Du wie ich die belegten Reizkerstullen zubereite. Danach geht es direkt weiter mit dem Rezept.

Wenige, einfache Zutaten
Wenige, einfache Zutaten
Die Brotscheiben dick mit veganer Butter bestreichen
Die Brotscheiben dick mit veganer Butter bestreichen
Gebratene Reizker in der Pfanne. Blutreizker haben eine schöne Farbe beim Braten.
Gebratene Reizker in der Pfanne. Blutreizker haben eine schöne Farbe beim Braten.
Blutreizker mit karamellisierten Walnüssen und Lauchzwiebel in der Pfanne
Blutreizker mit karamellisierten Walnüssen und Lauchzwiebel in der Pfanne

Gebratene Reizker auf deftiger Stulle

Rezept von Sean MoxieGang: Snacks, Vorspeisen, FrühstückKüche: Waldküche, Foraging, SaisonalSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

5

Minuten
Kochzeit

10

Minuten
Gesamtzeit

15

Minuten

Ganz einfach gemacht, wenn man hungrig mit dem Pilzkorb aus dem Wald kommt: Gebratene Reizker mit karamellisierten Walnüssen auf Körnerbrot.

Zutaten für 4x Gebratene Reizker auf deftiger Stulle

  • 4 Scheiben Körnerbrot oder Schwarzbrot

  • Vegane Butter oder Margarine

  • Geröstete, karamellisierte Walnüsse:
  • 1 handvoll Walnüsse, grob gehackt

  • 1 TL Zucker

  • Gebratene Reizker:
  • 12-16 Reizker, geputzt, grob zerteilt

  • Albaöl (alternativ vegane Butter oder Pflanzenöl)

  • Salz

  • Pfeffer

  • 1 Lauchzwiebel, in Ringen

  • Küchenutensilien:
  • Kochmesser

  • Bratpfanne

Zubereitung

  • Geröstete, karamellisierte Walnüsse:
  • Als erstes röste und karamellisiere ich die Walnüsse.
  • Dafür eine Pfanne ohne Öl erhitzen. Die Walnüsse hinein geben und von allen Seiten anrösten. Zum Schluss den Zucker hinzu geben und unter Rühren karamellisieren.
    Vorsicht! Die Nüsse verbrennen leicht.
  • Die karamellisierten Nüsse aus der Pfanne nehmen und beseite stellen.
  • Gebratene Reizker:
  • Etwas Albaöl in einer Pfanne erhitzen. Die Reizker gut darin durchbraten.
  • Zum Schluss die Lauchzwiebelringe und gerösteten Walnüsse einrühren.
  • Auf die Stulle:
  • Die Brotscheiben dick mit veganer Butter bestreichen.
  • Dann die gebratenen Riezker darauf verteilen.

Guten Appetit!

Hat Dir dieses Rezept gefallen?

Wenn Du mir einen Kaffee spendieren möchtest, damit ich auch weiterhin Rezepte entwickeln, kochen und fotografieren kann, um sie auf dailyvegan.de zu veröffentlichen, kannst Du mir gerne eine kleine Paypal-Spende zukommen lassen.
Ich bitte Dich das aber nur zu tun, wenn Du selber so viel Geld hast, dass es auf Deinem Konto nicht auffällt. Wenn Du wenig Geld hast, möchte ich, dass Du Dir lieber selbst etwas gönnst.

recipe image
Name:
Gebratene Reizker auf deftiger Stulle
Author:
Published on:
Prep time:
Cook Time:
Total time:
Average rating:
51star1star1star1star1star Based on 17 Review(s)