Potato Skins – knusprig gebackene und dann gefüllte Kartoffelschalen. Außen kross, deftig und herzhaft.
Innen herzhaft gefüllt mit rauchig angebratenen Streifen aus Austernseitlingen und überbacken mit veganem Reibekäse. Dazu ein cremiger Dilldip.
Einfache Zubereitung aus einfachen Zutaten, die in jedem gut sortierten Supermarkt zu bekommen sind.
Zutaten für 4 Portionen Potato Skins:
5 mittelgroße Kartoffeln
5 Austernpilze, in dünne Streifen gezupft
1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
Salz
Pfeffer
Albaöl
3 EL vegane Butter
1/2 TL Salz
1/4 TL Knoblauchpulver
100 g veganer Reibekäse
Vegane Creme Fraiche oder selbstgemachte Sour Cream
1 TL Dill, gehackt
Optional:
1 Lauchzwiebel, in Ringen
Zubereitung:
Den Ofen auf 200° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Kartoffeln sehr gründlich abwaschen und mit einer Gabel von allen Seiten einstechen.
Für ungefähr eine Stunde auf einem Backblech im Ofen backen.
Anschließend auskühlen lassen.
Etwas Albaöl in einer Pfanne erhitzen und die Austernpilzstreifen scharf darin anbraten. Mit dem geräucherten Paprikapulver würzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die vegane Creme Fraiche oder Sour Cream mit dem Dill und etwas Salz verrühren.
Den Ofen auf 220° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Vegane Butter oder Margarine in einem kleinen Topf erwärmen. Mit Salz und Knoblauchpulver vermengen, so dass eine flüssige Knoblauchbutter entsteht.
Abgekühlte Kartoffeln längs in zwei Hälften schneiden. Mit einem Teelöffel aushöhlen, dabei ca. 1/2 cm des Inneren an der Schale lassen. Nun die Kartoffeln innen und außen mit der gewürzten, veganen Butter einpinseln.
Die halben Kartoffeln, mit der offenen Seite nach unten, auf einem Backrost auslegen.
10 Minuten backen, dann wenden und die Kartoffeln nach oben offen weitere 10 Minuten backen, bis sie leicht bräunlich und kross werden.
Die Kartoffeln mit den gebratenen Austernpilzen füllen, veganen, geriebenen Käse darüber streuen und weitere 5-10 Minuten im Ofen backen. Bis der Käse geschmolzen ist.
Aus dem Ofen holen und mit Lauchzwiebelringen bestreuen. Sofort mit dem Dilldip servieren.
Guten Appetit!





